Erster Wiener Wohnungsmarktbericht 2024

2024 ausgabe

editorial

03

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

einer gemeinsamen Publikation von BUWOG und EHL Immobilien – erneut einen breiten Überblick über aktuelle Entwicklungen, Trends und Perspektiven geben zu können. Obwohl in den kommenden Jahren mit einem Nachfrage- überhang zu rechnen ist, werden auch 2024 einige spannende Projekte fertig- gestellt. Seit mittlerweile zwölf Jahren dient unser Bericht als relevantes Nachschlagewerk für Kund:innen und Geschäftspartner:innen. Wir verbinden die Ergebnisse jährlicher Datenerhe- bungen mit tiefgehenden Recherchen und ge- nerieren daraus ein umfassendes Markt-Know- how, das unmittelbar in unsere Projekte und Dienstleistungen miteinfließt. Mit dem Ersten Wiener Wohnungsmarktbericht teilen wir unser Wissen, denn er bietet – insbesondere in Zeiten, die für Investor:innen und Eigennutzer:innen mit Unsicherheitsfaktoren verbunden sind – einen hilfreichen Einblick in den Wiener Wohnungs- markt und schafft mit seiner Fülle an Inhalten einen vielfältigen Nutzen. Darüber hinaus stellt er eine übersichtliche Informationsbasis für die zahlreichen Wohnungssuchenden in Wien dar und bietet nicht zuletzt auch Stadtplaner:innen, Magistratsabteilungen, wissenschaftlichen Ins- titutionen, institutionellen Investoren etc. eine wertvolle Informationsgrundlage. Wir blicken gespannt auf das neue Jahr und wünschen eine spannende Lektüre und ein erfolgreiches 2024 auf dem Wiener Wohnungsmarkt.

trotz aller Herausforderungen, denen die Im- mobilienbranche bzw. Teile davon im vergan- genen Jahr gegenüberstanden, bietet der Wie- ner Wohnungsmarkt weiterhin viel Potenzial für Entwickler:innen. Dies vor allem aufgrund der anhaltend starken Nachfrage. Die hohe Inflation und die damit verbun- denen gestiegenen Grund- und Baukosten veranlassten 2023 viele Bauträger dazu, den Start von neuen Projekten vorübergehend zu verschieben. Insbesondere im Hinblick auf die Schaffung von leistbarem Wohnraum eine wirtschaftlich nachvollziehbare Entscheidung, für ein möglichst ausgeglichenes Verhältnis von (leistbarem) Angebot und Nachfrage aber wenig vorteilhaft. Obwohl wegen der rücklaufenden Fertigstel- lungsrate in den kommenden Jahren mit einem signifikanten Nachfrageüberhang zu rech- nen ist, werden auch 2024 einige spannende Projekte fertiggestellt. Eine aktuelle Analyse des Marktgeschehens und eine Evaluierung von Risiken und Potenzialen sind aber wichti- ger denn je, denn die weltweit wirtschaftlich angespannte Lage wird die Immobilienbranche auch weiterhin vor Herausforderungen stellen. Dennoch gibt es für 2024 ausreichend Gründe, optimistisch zu sein. Die Inflation scheint sich zu stabilisieren, und für die KIM-Verordnung, die auch im Vorjahr in aller Munde war, ist zu erwarten, dass es zu einer Lockerung der Finanzierungsmöglichkeiten für Private und Institutionelle kommt. Eine durchaus wün- schenswerte Entwicklung, von der Bauträger und Wohnungssuchende profitieren dürften.

Architektur sollte immer Ausdruck ihrer Zeit und Umwelt sein, jedoch nach Zeitlosigkeit streben. — Frank O. Gehry

Wir freuen uns, Ihnen mit der zwölften Ausgabe des Ersten Wiener Wohnungsmarktberichts –

Mit freundlichen Grüßen

Mag. Daniel Riedl FRICS Vorstandsmitglied Vonovia SE

Andreas Holler BSc Geschäftsführer BUWOG Group GmbH

KommR Mag. Michael Ehlmaier FRICS Geschäftsführender Gesellschafter EHL Immobilien GmbH

Karina Schunker MA MRICS Geschäftsführerin EHL Wohnen GmbH

11

inhalt

05

Wiens Bevölkerung

Das Bevölkerungswachstum in Wien nimmt stetig zu, was einen jährlichen Bedarf an zusätzlichem Wohnraum generiert.

18

Wiens Bezirke im Detail Die Wiener Bezirke sind ständig in Entwicklung, nicht zuletzt aufgrund der regen Bautätigkeit, und tragen so maßgeblich zur stetigen Verände- rung und Modernisierung des Stadtbilds bei.

Editorial

03

Wiener Bezirke

Projekte BUWOG & EHL

05 06 07

17 18

66 68

Inhaltsverzeichnis BUWOG Group GmbH EHL Wohnen GmbH

Wohnen in Wien 1010 Wien · Innere Stadt 1020 Wien · Leopoldstadt 1030 Wien · Landstraße 1040 Wien · Wieden 1050 Wien · Margareten 1060 Wien · Mariahilf 1070 Wien · Neubau 1080 Wien · Josefstadt 1090 Wien · Alsergrund 1100 Wien · Favoriten 1110 Wien · Simmering 1120 Wien · Meidling 1130 Wien · Hietzing 1140 Wien · Penzing 1150 Wien · Rudolfsheim-F. 1160 Wien · Ottakring 1170 Wien · Hernals 1180 Wien · Währing 1190 Wien · Döbling 1200 Wien · Brigittenau 1210 Wien · Floridsdorf 1220 Wien · Donaustadt 1230 Wien · Liesing

EHL / Wildgarten BUWOG / DECK ZEHN EHL / Wohnen auf der Schmelz BUWOG / Schöneck 13 EHL / TIMBERLAA BUWOG / RIVUS VIVERE

20 22 24 26 28 30 32 34 36 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64

70 72 74 76 78 79 80

Wohnungsmarkt

09 10 11

Eigentümerstruktur Demografie Österreich Demografie Wien Haushalte Österreich Haushalte Wien Sinus-Milieus ® Unterwegs in Wien Trendthema Generationenwohnen

Schlusswort Glossar Impressum

12 13

14 16

38

38

66 Generationenwohnen Wohnhäuser der Zukunft bieten Platz und Lebensqualität für alle Generationen – für Familien und Singles, für junge und alte Menschen gleichermaßen.

Beste Referenzen Die Immobilienprojekte von BUWOG und EHL stehen für herausragende Architektur, nachhaltige Bauweise und innovative Konzepte.

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT 2024

BUWOG Group GmbH

EHL Immobilien Gruppe

07

Glücklich wohnen

Wir leben Immobilien

Die EHL Wohnen GmbH ist Teil der EHL Immobilien Gruppe und einer der führenden Wohnungsmakler im Großraum Wien. Neben der Vermittlung von Miet-, Eigentums- und Vor- sorgewohnungen sowie von Grundstücken und Häusern ist das Unternehmen im Bauträger- Consulting aktiv und berät Entwickler bei der Konzeption und Vermarktung ihrer Projekte. EHL Immobilien, gegründet 1991 , ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Wohn-, Gewerbe- und Investment- immobilien spezialisiert. Unser Dienstleistungsspektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewer- tung, Asset- und Portfoliomanagement bis zu Market Research und Investmentberatung. EHL wurde bereits vielfach ausgezeichnet. Unter anderem zum elften Mal in Folge mit dem IMMY, dem Qualitätspreis der Wirtschafts- kammer Wien. Darüber hinaus erhielt EHL bereits dreizehn Cäsaren und wurde schon zum

Die BUWOG Group GmbH hat sich im Laufe der Jahre als führender privater Komplettanbieter auf dem österreichi- schen Wohnimmobilienmarkt etabliert und blickt auf über 70 Jahre Erfahrung zurück. Unter dem Motto „glücklich wohnen“ ist die BUWOG seit jeher be- strebt, die besten Wohnerlebnisse für ihre Kund:innen zu schaffen, und zeich- net sich durch ihre ausgeprägte Kompe- tenz aus – sei es in der Planung, im Bau, in der Vermarktung oder der Bewirtschaftung und Verwaltung von Immobilienobjekten.

zwölften Mal in Folge als stärkste Immobilien- marke Österreichs prämiert.

sektors in Österreich abdecken und sind dabei immer bestrebt, den hohen Qualitätsansprü- chen unserer Kund:innen gerecht zu werden. Die BUWOG Group GmbH verfügt über ein hochwertiges Immobilienportfolio, das aktuell rund 21.480 Bestandseinheiten in Österreich umfasst. Hinzu kommen etwa 6.680 Wohnein- heiten, die sich derzeit in Entwicklung befinden und vornehmlich in Wien angesiedelt sind. Eine Vielzahl an Auszeichnungen – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene – bestätigt das erfolgreiche Wirken der BUWOG auf dem Immobilienmarkt. Dieser Erfolg spie- gelt vor allem die herausragenden Leistungen unserer 396 engagierten Mitarbeiter:innen wider, die tagtäglich Teamkompetenz, Einsatz- bereitschaft und Professionalität beweisen. Seit Januar 2019 ist die BUWOG Group GmbH eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Vonovia SE, Deutschlands führendem Wohnungsunternehmen mit Sitz in Bochum.

EHL vermittelte 2023 ca. 1.750 Wohneinheiten (Miete/Eigentum/Vorsorge) und ca. 60.000 m² Bürofläche und setzte ein Transaktionsvolumen in Höhe von ca. EUR 700 Millionen um. Im stark wachsenden Segment Immobilien- bewertung liegt das Jahresvolumen bei über EUR 18 Milliarden. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL Gruppe ein globales Netzwerk und Markt-Know-how in 23 Ländern.

Das Fundament unseres täglichen Schaffens bildet die Exper- tise in allen Aspekten des Bauens und Wohnens, die sich über viele Jahre hinweg angesammelt hat und laufend erweitert werden konnte. Unsere Geschäftstätigkeit stützt sich auf drei Kernelemente: Asset Management (nachhaltige Vermietungs- und Bestandsbe- wirtschaftung), Property Sales (Verkauf) und Property Develop- ment (Planung und Errichtung von Neubauten). So können wir die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungsimmobilien-

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT 2024

eigentümerstruktur

09

Im Unterschied zu Österreichs anderen acht Bundes- ländern hat der Wohnungsmarkt in Wien eine außer- gewöhnliche Besitzverteilung. Von den rund 969.229 Hauptwohnsitzen fallen etwa 75,5 Prozent auf Mietwoh- nungen. Mehr als die Hälfte dieser Objekte, nämlich rund 56 Prozent, befinden sich im Eigentum der Stadt Wien oder gemeinnütziger Bauvereinigungen, was sie zu einem zentralen Element des sozialen Wohnungsangebots der Hauptstadt macht.

Obwohl der Prozentsatz von Eigentumswohnungen in Wien dem nationalen Durchschnitt entspricht, ist diese Wohnform auf dem Wiener Markt seltener zu finden. Einfamilienhäuser, landesweit sehr gefragt, sind in Wien aufgrund des städtischen Charakters weniger stark vertreten.

Wohnungsbestand 2023

Österreich

Wien

Absolute Zahlen

Absolute Zahlen

4.067.500

969.229

Unterkünfte als Hauptwohnsitz insgesamt

1.490.739

51.369

Hauseigentum

467.763

136.661 731.768 202.569 210.323 318.876

Wohnungseigentum

1.716.485 276.590 681.306

Miete

Gemeindewohnung

Genossenschaftswohnung

758.589

Andere Miete

392.514

49.431

Sonstige

Quelle: Statistik Austria, Abweichungen können sich aus Rundungsdifferenzen ergeben

Innovation ist die Fähigkeit, Veränderung als Chance und nicht als Bedrohung anzusehen. — Steve Jobs

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT 2024

demografie österreich

demografie wien

11

2023 verzeichnete Österreich eine Bevölkerung von 9.104.772 Menschen – ein weiterer Anstieg dieser Zahl wird erwartet. Ein wesentlicher Grund für diese positive demografische Entwicklung liegt in Österreichs vorbildlicher Infra- struktur, den umfangreichen Sozialleistungen und dem vielseitigen Freizeit- angebot. Und so bietet Österreich eine bunte Vielfalt an Wohnmöglichkeiten und Lebensumgebungen, die von Einheimischen, Zugezogenen und Investor:innen gleichermaßen geschätzt wird.

Mit dem Erreichen der Zwei-Millionen-Marke im Herbst des Jahres 2023 zählt Wien nun schneller als erwartet zu den fünf größten Städten im europäischen Raum. In Verbindung mit den weiterhin konstant wachsenden Be- völkerungszahlen resultiert daraus ein deutlich erhöhter Bedarf an neuem Wohnraum in der Bundeshauptstadt.

Bevölkerungsprognose Österreich 2023 bis 2080

Bevölkerung 1.1.2023 nach Altersgruppen

Bevölkerung 1.1.2023 nach Altersgruppen

Bevölkerungsprognose Wien 2023 bis 2080

2.457.662

9.104.772

10.235.200

1.982.097

Bevölkerung

> 65 Jahre 16,4 %

> 65 Jahre 19,56 %

19,35 %

10.000.000

0-19 Jahre

0-19 Jahre 19,4 %

Bevölkerung

8.000.000

2.000.000

A

W

6.000.000

Ø Alter 43,2 Jahre

Ø Alter 41,0 Jahre

1.750.000

61,09 %

4.000.000

20-64 Jahre 64,3 %

20-64 Jahre

1.500.000

2.000.000

Jahr

Jahr

0

1.250.000

2000 2010

2030 2040 2050 2060

2070

1990

2000 2010

2030 2040 2050 2060

2070

2023

2080

2023

2080

Prognose bis 2080

Prognose bis 2080

→ Das bedeutet ein Wachstum von 12,4 % → Der Anteil der über 65-Jährigen wird auf 29,1 % steigen → Der Anteil der unter 20-Jährigen wird auf 18,74 % sinken → 2070 werden in Österreich mehr als 10 Mio. Menschen leben

→ 2080 werden in Wien ca. 2.457.662 Menschen leben → Das bedeutet ein Wachstum von 24 % → Der Anteil der über 65-Jährigen wird auf 26,03 % steigen → Der Anteil der unter 20-Jährigen wird auf 17,86 % sinken

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT 2024

haushalte österreich

haushalte wien

13

Das Einfamilienhaus erfreut sich als Wohnform in Österreich weiterhin großer Beliebtheit, dennoch zeigt sich eine deutliche Verschiebung hin zu kleineren Haushaltsstrukturen: So zählte man 2022 durchschnittlich 2,19 Personen pro Haushalt. Und dieser Trend scheint sich auch in Zukunft fortzu- setzen – laut Prognose der Statistik Austria wird die Anzahl der Privathaushalte bis 2050 auf 4,6 Millionen anwachsen, wobei 41,9% davon Einpersonenhaus- halte sein werden. Angesichts solcher Veränderungen und der drängenden Klimaproblematik ist eine Neuausrichtung in der städtischen Planung geboten.

2023 zählte Wien rund 969.229 Privathaushalte, wobei die durchschnittliche Haushaltsgröße bei nur 2,04 Personen lag. Die Tendenz hin zu immer kleineren Haushalten ist also auch und vor allem in Wien erkennbar und führt zu einem wachsen- den Bedarf an neuem Wohnraum, der durch vermehrte Bau- tätigkeit gedeckt werden soll.

Privathaushalte in Österreich Prognose für Ein- und Mehrpersonenhaushalte 2023 bis 2060

Privathaushalte in Wien Prognose für Ein- und Mehrpersonenhaushalte 2023 bis 2060

Anzahl Haushalte

Anzahl Haushalte

611.605

585.767

3.000.000

600.000

2.705.475

528.505

2.516.794

2.500.000

500.000

440.724

1.954.210

2.000.000

400.000

1.562.191

Einpersonenhaushalte

Einpersonenhaushalte

1.500.000

300.000

Mehrpersonenhaushalte

Mehrpersonenhaushalte

1.000.000

200.000

500.000

100.00

0

0

Jahr

Jahr

2023

2060

2023

2060

Quelle: WKO Statistik

Prognose bis 2060

Prognose bis 2060

→ Einpersonenhaushalte: Anstieg von 25,1 % → Mehrpersonenhaushalte: Anstieg von 7,5 % → Privathaushalte: Anstieg von 14,2 %

→ Einpersonenhaushalte: Anstieg von 33 % → Mehrpersonenhaushalte: Anstieg von 15,7 % → Privathaushalte: Anstieg von 23 % → 2030 in Wien rund 1 Mio. Haushalte

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT 2024

sinus-milieus ®

15

Wer wohnt wie?

Sinus-Milieus ® sind ein Modell, das Menschen nach ihren Grundhaltungen und Lebensweisen gruppiert. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Gruppen der Sinus-Milieus ® im Hinblick auf ihr Konsumverhalten, ihren Lebensstil und ihr Wohnumfeld.

traditionelle Milieus

gehobene Milieus

Oberschicht / Obere Mittelschicht

Konservativ-Etablierte Die alte strukturkonservative Elite: klassische Verantwor- tungs- und Leistungsethik sowie Exklusivitäts- und Status- ansprüche; optimistische Grundhaltung, hohes Selbst- vertrauen, Wunsch nach Ordnung und Balance Traditionelle Die Sicherheit und Ordnung liebende ältere Generation: verhaftet in der kleinbürgerlichen Welt bzw. traditionellen Arbeiterkultur; anspruchslose Anpassung an die Notwendigkeiten

Performer Die global orientierte und fortschrittsoptimistische moderne Elite: Effizienz, Eigenverantwortung und individueller Erfolg haben oberste Priorität; globalökonomisches und liberales Denken; wirtschaftliche Rationalität ist Maßstab für alle Lebensbereiche; hohe Technik- und digitale Affinität Postmaterielle Die weltoffenen Kritiker:innen von Gesellschaft und Zeitgeist: vielfältig kulturorientiert und kosmopolitisch interessiert, aber kritisch gegenüber der Globalisierung; Verfechter:innen von Post-Wachstum, Nachhaltigkeit, diskriminierungsfreien Verhältnissen und Diversität Kosmopolitische Individualisten Die individualistische Lifestyle-Avantgarde: mental und geografisch mobil, online und offline vernetzt; auf der Su- che nach neuen Grenzen und unkonventionellen Erfahrungen, Lösungen und Erfolgen; ausgeprägte Selbst- darstellungskompetenz

PERFORMER

KOSMOPOLITISCHE INDIVIDUALISTEN

-

KONSERVATIV- ETABLIERTE

POSTMATERIELLE

Mittlere Mittelschicht

PROGRESSIVE REALISTEN

ADAPTIV- PRAGMATISCHE MITTE

die Milieus der Mitte

NOSTALGISCH- BÜRGERLICHE

Nostalgisch-Bürgerliche Die systemkritische ehemalige Mitte: Wunsch nach gesi- cherten Verhältnissen und einem angemessenen Status bei gleichzeitiger Kritik an den herrschenden Verhältnissen; Überforderung und Abstiegsängste, Gefühl, vom aktuellen politischen und medialen Mainstream missachtet zu werden; Sehnsucht nach „alten Zeiten“

Untere Mittelschicht / Unterschicht

TRADITIONELLE

HEDONISTEN

KONSUMORIENTIERTE BASIS

die moderne Unterschicht

Adaptiv-Pragmatische Mitte Der flexible und nutzenorientierte Mainstream:

GRUNDORIENTIERUNG

Konsumorientierte Basis Die um Orientierung und Teilhabe bemühte Unterschicht: Dazugehören und Anschlusshalten an den Lebensstil und Lebensstandard der breiten Mitte, aber Häufung sozialer Benachteiligung und Ausgrenzung; Gefühl des Abgehängt- seins, Verbitterung und Ressentiments Hedonisten Die momentbezogene, erlebnishungrige (untere) Mitte: Spaßhaben im Hier und Jetzt; berufliche Anpassung vs. Freizeit-Eskapismus; Verweigerung von Konventionen der Mehrheitsgesellschaft, starker Bezug auf die eigene Gruppe

ausgeprägter Lebenspragmatismus, hohe Anpassungs- und Leistungsbereitschaft; Nützlichkeitsdenken, aber auch Wunsch nach Spaß und Unterhaltung; starkes Bedürfnis nach Verankerung und Zugehörigkeit

Traditionelle Werte

Modernisierung

Neuorientierung

Progressive Realisten Die Treiber gesellschaftlicher Veränderungen:

Quelle: INTEGRAL Markt und Meinungsforschungsges.m.b.H.

Veränderungswille, ausgeprägtes Problembewusstsein für die globalen Herausforderungen; Synthese aus Verantwortungsbewusstsein und Selbstverwirklichung, aus Disruption und Pragmatismus, Erfolg und Nachhaltig- keit, Party und Protest

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT 2024

wohnen in wien

17

Unterwegs in Wien

Die Tabelle zeigt kompakt alle zentralen Details und Fakten bezüglich Einwohner:innen, Einkommen sowie Verkaufs- und Mietpreise in Wiens jeweiligen Bezirken. Bei den angeführten Preisen handelt es sich um jene Preise pro Quadratmeter, die tatsächlich zu Vertragsabschluss galten (keine Angebotspreise). Die Verkaufspreise beinhalten die

Eigentümerpreise je Quadratmeter Nettowohnfläche ohne Stellplatz und ohne Nebenkosten.

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen detaillierten Überblick über die wesentlichen demografischen Daten, statistischen Einzelheiten und die jeweiligen Besonderheiten der 23 Wiener Bezirke.

Wien verbindet ein Straßennetz mit einer Länge von rund 2.800 km. Öffi-Nutzer:innen profitieren von insgesamt mehr als 500 km, die von den Wiener Linien abgedeckt werden. Die gut ausgebaute Radverkehrs- infrastruktur erstreckt sich auf ca. 1.700 km und ermöglicht auf Radwegen, Radrouten und in verkehrsberuhigten Bereichen das Erkunden der umliegenden Natur.

Bezirke

EINWOHNER:INNEN

EINKOMMEN*

VERKAUFSPREISE ABSCHLUSS

MIETEN ABSCHLUSS

derzeitige Streckenführung U2, später U5 Streckenführung U5 in Bau Streckenführung U2 in Bau

Anzahl

Jahresnettobezug

Erstbezug

Sonstige

Erstbezug

Sonstige

21.

A22

1010 Wien · Innere Stadt 1020 Wien · Leopoldstadt 1030 Wien · Landstraße 1040 Wien · Wieden 1050 Wien · Margareten 1060 Wien · Mariahilf 1070 Wien · Neubau 1080 Wien · Josefstadt 1090 Wien · Alsergrund 1100 Wien · Favoriten 1110 Wien · Simmering 1120 Wien · Meidling 1130 Wien · Hietzing 1140 Wien · Penzing 1150 Wien · Rudolfsheim 1160 Wien · Ottakring 1170 Wien · Hernals 1180 Wien · Währing 1190 Wien · Döbling 1200 Wien · Brigittenau 1210 Wien · Floridsdorf 1220 Wien · Donaustadt 1230 Wien · Liesing

16.620 108.269 96.756 33.633 55.018 31.423 31.581 24.674 42.206 218.415 109.038 100.281 55.568 96.828 76.109 102.444 56.033

€ 38.198 € 25.999 € 28.646 € 29.378 € 24.139 € 27.672 € 29.378 € 29.421 € 28.455 € 22.365 € 23.523 € 23.424 € 33.454 € 27.482 € 21.933 € 23.222 € 24.737 € 30.011 € 31.243 € 21.990 € 25.352 € 27.809 € 28.402

k.A.** € 14,60 € 15,00 € 15,70 € 13,70 € 15,40 € 15,70 € 15,80 € 15,70 € 14,10 € 12,80 € 13,20 € 15,10 € 14,20 € 13,10 € 13,60 € 13,70 € 15,50 € 15,90 € 13,10 € 12,80 € 12,60 € 13,20

k.A.** € 12,10 € 13,00 € 13,40 € 12,50 € 13,30 € 13,40 € 13,70 € 13,40 € 11,40 € 11,00 € 11,80 € 13,30 € 12,60 € 11,80 € 12,10 € 12,10 € 13,20 € 13,40 € 12,20 € 11,70 € 11,60 € 12,10

€ 22.600 € 6.700 € 6.750 € 7.150 € 5.900 € 6.950 € 7.200 k.A.** € 7.600 € 5.600 € 5.200 € 5.600 € 7.650 € 6.050 € 5.450 € 5.700 € 5.600 € 7.600 € 8.450 € 5.250 € 5.300 € 5.150 € 5.650

k.A.** € 4.850 € 4.950 € 5.350 € 4.800 € 5.200 € 5.450 € 5.700 € 5.550 € 3.900 € 3.750 € 4.150 € 5.700 € 4.150 € 3.950 € 4.000 € 4.100 € 5.400 € 5.850 € 3.850 € 3.700 € 3.650 € 4.000

Leopoldau U

19.

Floridsdorf

S2

Heiligenstadt

20.

22.

17.

18.

Spittelau

14.

9.

Seestadt

16.

Elterleinplatz

1.

6. 7. 8.

2.

Ottakring

Stephansplatz

15.

Karlsplatz

4.

3.

Westbahnhof

Hütteldorf

5.

A1

13.

12.

Simmering

Wienerberg

11.

A4

10.

23.

51.559 75.517

Oberlaa

A23

85.690 183.895 212.658 117.882

Siebenhirten

S1

A21

A2

* Quelle: Lohnsteuerstatistik 2022, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer:innen insgesamt, in Euro / Stand: Dezember 2023 ** Das zu beobachtende Sample war zu klein, um aussagekräftige Angaben machen zu können.

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT 2024

04

1010 wien – innere stadt

19

Prestigeträchtiges Zentrum

Jordangasse 7a / EHL

Börseplatz 1 / EHL

Schottenring

Schulerstraße 1-3 / BUWOG

Rotenturm- straße

Schottentor

Rathausplatz

Schwedenplatz

Schulerstraße 1-3 / BUWOG

Herrengasse

Rathaus

Stephansplatz

Stubentor

Volkstheater

Museumsquartier

Stephansdom

Stadtpark

Grand Kinsky Schellinggasse 7 / EHL

Karlsplatz

FACTS Demografie

Volksgarten

Sinus-Milieus ® gehobene Milieus traditionelle Milieus Milieus der Mitte moderne Unterschicht

Wohnbevölkerung

16.620

Wohnungen (Hauptwohnsitz)

8.812

Personen/Haushalt

1,93

Wiens historischer Kern

Zuzüge

+ 2.215

Wegzüge

- 968

Wanderungsbilanz

+ 1.247

Wohnungspreise Eigentum Erstbezug

Der erste Wiener Gemeindebezirk ist seit jeher als histori- sches Zentrum bekannt – die Hofburg, das Parlament oder der Stephansdom sind nur einige der zahlreichen Bauwerke, die an das architektonische Erbe und die Geschichte Wiens erinnern. Die Vielzahl an Kulturinstitutionen, architektonischen Schön- heiten und traditionellen Wiener Kaffeehäusern erfreut sich vor allem bei Tourist:innen, aber auch bei den Bewohner:innen großer Beliebtheit. Doch das Zentrum Wiens bietet weit mehr als glanzvolle Bauten und Sehenswürdigkeiten, denn die Innere Stadt fungiert als zentrales Verwaltungsviertel für Bund, Land und Stadt. Zudem finden sich hier zahlreiche Arbeitsplätze, denn über 100.000 Personen sind in der Inneren Stadt beschäftigt – so viele, wie in keinem anderen Wiener Bezirk. Doch auch als Wohngegend ist der noble 1. Bezirk eine belieb- te Adresse – dies geht jedoch auch mit einem entsprechend höheren Preisniveau einher. Die Preise in der Innenstadt unter- scheiden sich stark von jenen der angrenzenden Bezirke, unter

anderem auch deshalb, weil in Wiens prestigeträchtigster Lage das Neubauvolumen aufgrund der bereits dichten Bebauung sehr überschaubar ist. Dennoch befinden sich dank einiger Dachge- schossausbauten wieder mehr Projekte in Planung als in den ver- gangenen Jahren. Neu entstehende Dachgeschosswohnungen finden sich etwa am Stubenring 2, in der Werdertorgasse oder die bereits fertiggestellten Projekte Rudolfsplatz 14 und Esslinggasse 13. Trotz ihrer historischen Lage entwickelt sich die Innere Stadt weiter, denn die fortschreitende Urbanisierung macht auch vor dem traditionsreichen ersten Bezirk nicht halt. Auf der Agenda für 2024 stehen beispielsweise die Begrünung der Dominikaner- bastei und die Neugestaltung der Postgasse – das gesamte Grätzl wird saniert, mit Bäumen aufgewertet und umgestaltet. Aus Sicht des Wohnungsmarktes sind außerdem die geplanten Maßnahmen zur Einschränkung des Autoverkehrs in der City ein weiterer posi- tiver Faktor, wie auch die Preisentwicklungen rund um die seit wenigen Jahren verkehrsberuhigte Rotenturmstraße zeigen.

Anteil nicht österreichischer Staatsbürger

€ 22.600,– / m2

6,4 %

34,2 %

Wien Innere Stadt

Sonstige

k. A.*

4,0 %

> 65 Jahre 25,1 %

6-14 Jahre

31,3 %

0-5 Jahre

10,0 %

Miete Erstbezug Sonstige

15-24 Jahre

Durchschnittliches Einkommen (netto)

k. A.* k. A.*

€ 26.005

Wien Innere Stadt

Ø Alter 46,9 Jahre

€ 38.198

Zinshaus € 6.800,– bis € 12.000,–** / m2

Durchschnittsalter

54,5 %

25-64 Jahre

Im Jahr 2023 fanden 82 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. € 109,72 Mio. statt.

41,0

Wien Innere Stadt

46,9

* Das zu beobachtende Sample war zu klein, um aussagekräftige Angaben machen zu können. ** Einzeltransaktion mit übergeordnetem Einzelhandels-/Gewerbeanteil mit bis zu EUR 32.500,-/m² (2021) bzw. bis EUR 31.000/m² (2023) am Markt verzeichnet.

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT 2024

1020 wien – leopoldstadt

21

Wo Klassik auf Moderne trifft

Augarten

BRUNO Bruno-Marek-Allee 22 / BUWOG

Engerthstraße 216 / EHL Ausstellungs- straße 50 / EHL

Praterstern

Schottenring

Stadion

Schwedenplatz

Donaumarina

MARINA TOWER Wehlistraße 291 / BUWOG

Praterkai

FACTS Demografie Das Artmann Obere Donaustraße 19-21 / EHL

Prater

Freudenau

Das Artmann, Obere Donaustraße 19-21 / EHL

Sinus-Milieus ® gehobene Milieus traditionelle Milieus Milieus der Mitte moderne Unterschicht

Die Leopoldstadt im Wandel

Wohnbevölkerung

108.269 54.806

Wohnungen (Hauptwohnsitz)

Personen/Haushalt

2,00

Zuzüge

+ 9.574 - 5.609 + 3.965

Die Leopoldstadt erstreckt sich auf einer Insel zwischen Donau und Donaukanal und bildet ein harmonisches Zusammenspiel aus belebtem Stadttrubel und entspannter Naturidylle. Der 2. Bezirk zeigt eindrucksvoll, wie pulsierendes Stadtflair und na- türliche Rückzugsorte in perfekter Balance koexistieren können. Einst ein Zentrum jüdischen Lebens, trägt die Leopoldstadt bis heute Zeichen ihrer reichen Geschichte. Prachtvolle Palais, historische Bauwerke und der berühmte Wiener Prater machen den Bezirk zu einem facettenreichen Ort des Erlebens. Die Be- wohner:innen profitieren von zahlreichen grünen Oasen und der unmittelbaren Nähe zum Donaukanal. Darüber hinaus hat der Be- zirk mit seinem charmanten Karmelitermarkt einen kulinarischen Hotspot anzubieten, der Treffpunkt für Jung und Alt ist. Im Laufe der vergangenen Jahre hat sich der Zweite stark gewandelt und als hipper und vielfältiger Wohnbezirk etabliert – so entstanden unterschiedliche Quartiere, die der Leopoldstadt neues Leben einhauchen. Ein Beispiel hierfür ist das „Viertel Zwei“ , das nicht umsonst als eines der spannendsten Stadtent- wicklungsgebiete Wiens gilt. Hier wird das lebendige Wohn- und Arbeitsquartier mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, perfekter

Infrastruktur und Orten zur Erholung aktuell um zwei Hochhäu- ser erweitert. Neben dem LeopoldQuartier , welches als erstes Stadtquartier Europas zur Gänze in Holzhybridbauweise errichtet wird und dessen Fertigstellung für 2025 geplant ist, ist auch das Nordbahnviertel zu erwähnen. Dieses entwickelt sich rasant zu einem modernen, urbanen Zentrum mit Wohnungen, Parks und Schulen. Auch die Waterfront am rechten Donauufer wird weiter- entwickelt – dem 2022 fertiggestellten MARINA TOWER sollen in den kommenden Jahren weitere Projekte folgen. In Bezug auf Urbanisierung hat die Leopoldstadt ebenfalls viel zu bieten. Bestrebungen, den Bezirk fußgängerfreundlicher zu gestalten und die bereits vorhandenen Grünflächen zu erweitern, sind nur einige der laufenden Initiativen. Beispielsweise wurde der Praterstern von einem betonlastigen Verkehrsknotenpunkt zu einer grünen und trendigen Aufenthaltsoase umgestaltet. Die Leopoldstadt mit ihrem alternativen Flair und der zentralen Lage lag in puncto Preise lange Zeit hinter den westlichen Zentrumsbe- zirken, entwickelte sich aber zunehmend zu einem sehr begehrten Wohnbezirk – folglich stiegen in jüngster Vergangenheit die Miet- und Kaufpreise im Bezirk über den wienweiten Schnitt.

Wegzüge

Wanderungsbilanz

Wohnungspreise Eigentum Erstbezug

Anteil nicht österreichischer Staatsbürger

€ 6.700,– / m2 € 4.850,– / m2

34,2 %

Wien Leopoldstadt

Sonstige

5,8 %

> 65 Jahre 14,7 %

8,4 %

37,2 %

0-5 Jahre

6-14 Jahre

Miete Erstbezug Sonstige

Durchschnittliches Einkommen (netto)

€ 14,60 / m2 € 12,10 / m2

12,5 %

€ 25.999 € 26.005

Wien Leopoldstadt

15-24 Jahre

Ø Alter 40,0

Zinshaus

€ 2.300,– bis € 5.600,– / m2 Im Jahr 2023 fanden 886 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. € 367,5 Mio. statt.

Durchschnittsalter

58,6 %

25-64 Jahre

41,0

Wien Leopoldstadt

40,0

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT 2024

1030 wien – landstraße

23

Zwischen Tradition und Zukunft

The Ambassy Beatrixgasse 27 / EHL

An der Lände, Erdberger Lände 36-38 / EHL

Landstraße

Arsenal / EHL

Rochusgasse

Stadtpark

Kardinal-Nagl-Platz

Landstraßer Hauptstraße

Rennweg

Schlachthausgasse

Erdberg

St. Marx

Quartier Belvedere

Gasometer

Apostelhof Apostelgasse 25-27 / EHL

Aspang- straße 27 / EHL

HELIO Tower Döblerhofstraße 10 / BUWOG

FACTS Demografie

HELIO Tower, Döblerhofstraße 10 / BUWOG

St. Marx

Sinus-Milieus ® gehobene Milieus traditionelle Milieus Milieus der Mitte moderne Unterschicht

Die zahlreichen Facetten der Landstraße

Wohnbevölkerung

96.756 50.823

Wohnungen (Hauptwohnsitz)

Personen/Haushalt

1,92

Zuzüge

+ 8.626 - 4.715 + 3.911

Der Bezirk Landstraße beeindruckt durch ein harmonisches Zusammenspiel von historischer Architektur und innovativen Neubauprojekten. Hier koexistieren prächtige Bauten aus vergangenen Jahrhunderten mit modernen Hochhäusern und schaffen so eine Atmosphäre, in der Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen. Das traditionsreiche Botschaftsviertel mit seinen stilvollen Zinshäu- sern aus der Gründerzeit ist für viele Wiener:innen die erste Assozia- tion, die sie mit der Landstraße verbinden. Wenige Kilometer weiter zeigt sich der 3. Bezirk jedoch von seiner modernen Seite. Hier reiht sich das Entwicklungsgebiet The Marks mit den neu entstandenen Wohntürmen HELIO Tower, The One und Q-Tower markant in das Stadtbild ein. Mitte 2023 wurde der letzte der drei Türme fertigge- stellt und erweitert nun ebenfalls das Wohnraumangebot. Der entstehende Wohnraum zieht auch neue Bewohner:innen an. Die Nachfrage zeigt, dass sich vor allem jüngere Zielgruppen von der Vielfalt des Bezirks angezogen fühlen. Ein wesentlicher Fak- tor für diese Entwicklung sind das Media Quarter Marx , die Marx Halle sowie die geplante Eventhalle für 20.000 Zuschauer:innen, die diese Lagen zu einem neuen Hotspot des urbanen Lebens in

Wien machen. Mit dem Village im Dritten wird aktuell ein nach- haltiges Vorzeigeprojekt entwickelt: Rund 2.000 Wohnungen, Gewerbeflächen und Nahversorgungs- sowie Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen werden hier in den kommenden Jah- ren errichtet. Während Teile des Bezirks noch viel Raum für neue Projekte bieten, ist das Botschaftsviertel zwischen Innenstadt, Rennweg und Ungargasse bereits dicht bebaut und ermöglicht nur wenige neue Projekte. Wohnungssuchende haben dennoch genügend Auswahl – Bauvorhaben finden sich beispielsweise mit Grace in der Hetzgasse, dem Quartier Neue Mitte am Rennweg oder dem Projekt Central Mark in der Markhofgasse. So unter- schiedlich die einzelnen Bezirksteile sind, so unterschiedlich ge- stalten sich auch die Wohnkosten. Hier zeichnet sich ein starkes Preisgefälle vom Nordwesten des Bezirks in den Südosten ab. Zudem ist die Landstraße sehr darum bemüht, grüner und umwelt- freundlicher zu werden – mit der Umgestaltung des Kardinal-Nagl- Parks entstanden zusätzliche Grünflächen, gleichzeitig wurde die Biodiversität gefördert, Hitzeinseln wurden reduziert. Des Weiteren wird aktuell die Straßenbahnlinie 18 von der Schlachthausgasse bis zum Stadion verlängert und somit ab 2026 eine neue und klima- freundliche Verbindung vom 2. in den 3. Bezirk geschaffen.

Wegzüge

Wanderungsbilanz

Wohnungspreise Eigentum Erstbezug

Anteil nicht österreichischer Staatsbürger

€ 6.750,– / m2 € 4.950,– / m2

36,4 % 34,2 %

Wien Landstraße

Sonstige

5,4 %

> 65 Jahre 16,1 %

7,1 %

0-5 Jahre

6-14 Jahre

Miete Erstbezug Sonstige

Durchschnittliches Einkommen (netto)

11,3 %

€ 15,00 / m2 € 13,00 / m2

15-24 Jahre

€ 26.005

Wien Landstraße

Ø Alter 41,3 Jahre

€ 28.646

Zinshaus

€ 3.100,– bis € 5.200,– / m2 Im Jahr 2023 fanden 692 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. € 253,8 Mio. statt.

Durchschnittsalter

60,1 %

25-64 Jahre

41,3 41,0

Wien Landstraße

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT 2024

1040 wien – wieden

25

Eine bunte Mischung

TU Karlsplatz

Schwarzenbergplatz

Karlsplatz

Argentinierstraße 11 / EHL

Taubstummengasse

Palais Schönburg

Wiedner Hauptstraße

Wiedner Gürtel 62 / BUWOG

Südtiroler Platz

Naschmarkt

FACTS Demografie

Hauptbahnhof

Wiedner Gürtel 62 / BUWOG

Sinus-Milieus ® gehobene Milieus traditionelle Milieus Milieus der Mitte moderne Unterschicht

Der vierte Bezirk zeichnet sich einerseits durch sein gut- bürgerliches Flair aus und ist speziell in den Gegenden rund um den Karlsplatz, den Schwarzenbergplatz bis hinauf zum Schloss Belvedere und der unteren Wiedner Hauptstraße ein gefragter Wohnbezirk. Andererseits ist die Wieden, vor allem in der Gegend rund um die TU, geprägt von studentischem Treiben: Das lebendige und von zahlreichen Gastronomiebe- trieben besiedelte Freihausviertel rund um die Schleifmühl- gasse spricht eine deutlich jüngere Zielgruppe an als die restlichen Bezirksteile. Neubauaktivitäten hat der kleine, zwischen Innenstadt und Hauptbahnhof gelegene Bezirk nur wenige zu verzeichnen. Aufgrund der geringen Größe und bereits dichter Bebauung ist das Angebot, welches der Wohnungsmarkt im 4. Bezirk hergibt, überschaubar – das meiste beschränkt sich auf kleinere, exklusive Projekte, Dachgeschossausbauten und Zinshaussanierungen. Projekte wie The Fusion in der Ketten- brückengasse, Der goldene Flamingo in der Karolinengasse oder das Quartier Starhemberg auf der Favoritenstraße sind beispielhaft zu nennen, wenn es um aktuelle Entwicklungen im Bezirk geht. Während die an die Innenstadt angrenzenden Lagen, wie z. B. in der Nähe vom Karlsplatz, schon immer zu den teureren Gegenden im Vierten zählten, beginnen langsam auch die südlicheren Berei- che entsprechend nachzuziehen. Die Wohnpreise sehen Bewoh- ner:innen aber als durchaus berechtigt an, denn auch wenn die Anzahl der Grünflächen überschaubar ist, bietet Wieden vielseitige kulturelle Freizeitmöglichkeiten und eine lebendige Gastronomie- szene in Verbindung mit einer sehr guten öffentlichen Verkehrs- anbindung. Auch in diesem Bereich tut sich einiges: So soll es etwa in den nächsten Jahren zu einer Neugestaltung der Argentinier- straße kommen. Unter Einbeziehung der Anrainer:innen wurde ein Konzept entwickelt, das unter anderem eine Umgestaltung der 1,3 Kilometer langen Straße, die eine zentrale Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt ist, zur Fahrradstraße beinhaltet. Bis zum Q4 2024 sollen zudem rund 1.000 Quadratmeter Asphalt durch Grünflächen entsiegelt werden, was für ein besseres Mikro- klima und Abkühlung in dem Gebiet sorgen soll. Auch die Neu- gestaltung des Parkplatzes am Naschmarkt nimmt weiter Form an: Ab Herbst 2024 sollen die Arbeiten an der umfassenden Verwand- lung des bisherigen Hitze-Hotspots starten. Die aktuelle Parkplatz- fläche wird nicht verbaut, sondern großflächig entsiegelt und zu einer großzügigen innerstädtischen Grünoase gestaltet. Perfekte Melange zwischen konservativ und hip

Wohnbevölkerung

33.633

Wohnungen (Hauptwohnsitz)

17.391

Personen/Haushalt

1,93

Zuzüge

+ 3.210 - 1.868 + 1.342

Wegzüge

Wanderungsbilanz

Wohnungspreise Eigentum Erstbezug

Anteil nicht österreichischer Staatsbürger

€ 7.150,– / m2 € 5.350,– / m2

35,8 % 34,2 %

Wien Wieden

Sonstige

4,8 %

> 65 Jahre 17,3 %

6,9 %

0-5 Jahre

6-14 Jahre

Miete Erstbezug Sonstige

Durchschnittliches Einkommen (netto)

11,3 %

€ 15,70 / m2 € 13,40 / m2

15-24 Jahre

€ 26.005

Wien Wieden

Ø Alter 42,1 Jahre

€ 29.378

Zinshaus

€ 3.600,– bis € 5.900,– / m2 Im Jahr 2023 fanden 184 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. € 102,77 Mio. statt.

Durchschnittsalter

59,6 %

25-64 Jahre

41,0

Wien Wieden

42,1

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT 2024

1050 wien – margareten

27

Geheimtipp war gestern

Kettenbrückengasse 23 / BUWOG

Ramperstorffer- gasse 43 / EHL

Kettenbrückengasse

Pilgramgasse

Margaretenstraße 131-135 / EHL

Schwarzhorngasse 13 / EHL

Margaretengürtel

Schlossquadrat

Stolberggasse 38 / EHL

Matzleinsdorfer Platz

Siebenbrunnen- platz

Laurenzgasse 8-10 / EHL

FACTS Demografie

Kohlgasse 47 / EHL

Margaretenstraße 131-135 / EHL

Sinus-Milieus ® gehobene Milieus traditionelle Milieus Milieus der Mitte moderne Unterschicht

Margaretenhof

Wohnbevölkerung

55.018 29.446

Wohnungen (Hauptwohnsitz)

Personen/Haushalt

1,90

Margareten im Umbruch

Zuzüge

+ 5.087 - 2.766 + 2.321

Wegzüge

Wanderungsbilanz

Wohnungspreise Eigentum Erstbezug

Dichte Bebauung und wenig Grünraum – so hätte man Margareten, als typischen Bezirk innerhalb des Gürtels, bis vor einiger Zeit noch beschreiben können. Allerdings befindet sich der 5. Bezirk im Umbruch, der Wandel vom Geheimtipp zum Trendbezirk ist in vollem Gange. Positiv wirkt sich nicht nur der Ausbau des U-Bahn-Netzes und die damit einhergehende Anbindung an die Linie U2 aus. Die für 2028 geplante Fertigstellung der U-Bahn-Erweiterung wird den Bezirk mit einem U-Bahn-Knoten in der Pilgramgasse und Stationen am Matzleinsdorfer Platz und in der Reinprechtsdorfer Straße bereichern. Letztere wurde zudem in den vergangenen Jahren teilweise entsiegelt, begrünt und dank einer Verbreiterung der Gehsteige sowie zahlreicher neuer Sitzgelegenheiten zu einer klimafitten Geschäftsstraße umgestaltet. Auch das Rad- wegenetz im Bezirk wurde ausgebaut und misst mittlerweile stolze 23 Kilometer.

Mit den laufenden Grätzlaufwertungen, die im Bezirk umgesetzt werden, steigt auch die Nachfrage nach Wohnraum in Marga- reten. Der Wandel zum Trendbezirk zeichnet sich auch in der Preisgestaltung von Wohnraum ab. Die Aussicht auf eine deut- liche Aufwertung einzelner Lagen in großen Teilen des Bezirks führt dazu, dass bereits jetzt höhere Preise akzeptiert werden, wenngleich die Wohnungspreise im 5. Bezirk aktuell immer noch günstiger sind als in allen anderen inneren Bezirken. Entwickler setzen auf höherwertige, jedoch was das Volumen angeht, eher kleinere Projekte, da kaum nennenswerte Flächen- reserven zu Verfügung stehen. Neue Bauvorhaben finden sich etwa auf der Wiedner Hauptstraße 140, auf der Margareten- straße 102 oder am Mittersteig 22. Der Wandel im Bezirk macht sich auch an den vielen neu entstehenden Restaurants, Cafés und Boutiquen bemerkbar. Vor allem die Gegend um den Margaretenplatz und die Pilgramgasse kann bereits jetzt mit den Attributen chic und trendy beschrieben werden.

Anteil nicht österreichischer Staatsbürger

€ 5.900,– / m2 € 4.800,– / m2

34,2 %

Wien Margareten

Sonstige

4,8 %

> 65 Jahre 14,4 %

6,6 %

41,6 %

0-5 Jahre

6-14 Jahre

Miete Erstbezug Sonstige

Durchschnittliches Einkommen (netto)

12,1 %

€ 13,70 / m2 € 12,50 / m2

15-24 Jahre

€ 24.139 € 26.005

Wien Margareten

Ø Alter 40,4 Jahre

Zinshaus

€ 2.100,– bis € 5.800,– / m2 Im Jahr 2023 fanden 309 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. € 98,22 Mio. statt.

Durchschnittsalter

62,0 %

25-64 Jahre

41,0

Wien Margareten

40,4

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT 2024

1060 wien – mariahilf

29

Attraktive Bestlage

RAY Gumpendorfer Straße 60 / EHL

Mariahilfer Straße

Museumsquartier

Getreidemarkt

Neubaugasse

Kettenbrückengasse

Zieglergasse

Westbahnhof

Naschmarkt

Pilgramgasse

Mollardgasse 18 / EHL

Gumpendorfer Straße

Margaretengürtel

FACTS Demografie

Mollardgasse 73 / EHL

Mollardgasse 27 / EHL

RAY, Gumpendorfer Straße 60 / EHL

Sinus-Milieus ® gehobene Milieus traditionelle Milieus Milieus der Mitte moderne Unterschicht

Arik-Brauer-Haus

Wohnbevölkerung

31.423 17.018

Wohnungen (Hauptwohnsitz)

Personen/Haushalt

1,85

Mekka der urbanen Vielfalt

Zuzüge

+ 2.972 - 1.658 + 1.314

Wegzüge

Wanderungsbilanz

Wohnungspreise Eigentum Erstbezug

Mariahilf ist ein attraktiver Teil der Stadt mit hervorragender historischer Bausubstanz, der auf der einen Seite mit vielen hübschen kleinen Gassen und Parks und auf der anderen Seite mit Österreichs größter und bekanntester Einkaufsmeile, der Mariahilfer Straße, punkten kann. Ausschlaggebend für die Attraktivität des 6. Bezirks ist sicherlich auch seine ausgezeichnete Lage: Mitten in der Stadt gelegen und eingebettet zwischen dem Naschmarkt im Süden und der Mariahilfer Straße im Norden, findet sich hier fußläufig alles, was das urbane Herz begehrt. Neben den großen Modeketten und vielen kleineren Boutiquen gibt es auch zahlreiche Bistros, Kaffee- bars und trendige Bäckereien, die mit hochpreisigen Backwaren um die Kundschaft buhlen. Genau dieses Flair aus Eleganz gepaart mit „alternative chic“ macht Mariahilf zu einem äußerst beliebten Wohnbezirk – vor allem beim jungen und studentischen Publikum.

etwa die Otto-Bauer-Gasse oder der Esterházypark erfahren haben, wird ein großer Mehrwert für die Wohnqualität im Bezirk geschaffen. Erwähnt werden muss auch die ausgezeichnete Anbindung von Mariahilf an den öffentlichen Verkehr. So stehen Bewohner:innen derzeit schon vier U-Bahn-Linien zur Verfügung, mit der gerade noch im Bau befindlichen Erweiterung um die Linie U2/U5 werden es zukünftig sogar fünf sein. Ähnlich wie in Margareten lässt die dichte Bebauung auch im 6. Bezirk nur wenig Neubau zu – Entwickler nutzen die wenigen Flächen vor allem für Dachgeschossausbauten oder kleine, aber hochwertige Neubauprojekte. Das geringe Angebot an neuen Wohnungen in Verbindung mit der guten Lage zeichnet sich auch in den Preisen für Wohnraum ab. Besonders gefragt sind die zentrumsnahen Teile des Bezirks, aber auch die Lagen entlang der beliebten Gumpendorfer Straße. Aktuelle Projekte finden sich beispielsweise an den Adressen Mollardgasse 14, Millergasse 34 oder Haydngasse 14.

Anteil nicht österreichischer Staatsbürger

€ 6.950,– / m2 € 5.200,– / m2

33,6 % 34,2 %

Wien Mariahilf

Sonstige

5,7 %

4,1 %

> 65 Jahre 16,4 %

6-14 Jahre 0-5 Jahre

11,5 %

Miete Erstbezug Sonstige

15-24 Jahre

Durchschnittliches Einkommen (netto)

€ 15,40 / m2 € 13,30 / m2

€ 26.005

Wien Mariahilf

Ø Alter 42,0 Jahre

€ 27.672

Zinshaus

€ 2.800,– bis € 5.900,– / m2 Im Jahr 2023 fanden 139 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. € 62,42 Mio. statt.

Durchschnittsalter

62,4 %

25-64 Jahre

42,0 41,0

Wien Mariahilf

Positiv wirken sich auch die zahlreichen Umbau- und Aufwer- tungsarbeiten im 6. Bezirk aus. Durch Umgestaltungen, wie sie

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT 2024

1070 wien – neubau

31

Biedermeier und Hipster

Kaiserstraße 77 / EHL

Kaiserstraße 44-46 / EHL

Thaliastraße

Das Bernard Bernardgasse 18 / EHL

Volkstheater

Museums- Quartier

Burggasse-Stadthalle

Schottenfeldgasse 35 / EHL

Neubaugasse

Zieglergasse

Neubaugasse

Westbahnhof

Seidengasse 39 / EHL

FACTS Demografie

Lindengasse 60 / BUWOG

Schottenfeldgasse 20 / BUWOG

Spittelberg

Lindengasse 60 / BUWOG

Sinus-Milieus ® gehobene Milieus traditionelle Milieus Milieus der Mitte moderne Unterschicht

Wohnbevölkerung

31.581 17.744

Kultur-Hotspot mit alternativem Flair

Wohnungen (Hauptwohnsitz)

Personen/Haushalt

1,81

Zuzüge

+ 2.865 - 1.731 + 1.134

Wegzüge

Kreativ und hip mit einer lebendigen Geschäfts- und Gastro- szene auf der einen Seite – Kunst und Kultur mit einigen der wichtigsten kulturellen Institutionen der Stadt auf der anderen Seite. Der 7. Bezirk vereint alles, was das Hipster-Herz begehrt. Neubau spricht jedoch keinesfalls nur junge Zielgruppen an – das vielfältige Angebot in Verbindung mit der ausgezeichneten Infrastruktur machen den Siebten zu einem äußerst beliebten Wohnbezirk. Das sorgt auch auf dem Wohnungsmarkt für eine ganz spezifi- sche Nachfragesituation und führt dazu, dass Wohnraum parallel zum Einkommen der Bewohner:innen stetig teurer wird und sich der Bezirk im Laufe der Jahre zu einer der Topwohnadressen der Stadt entwickelt hat. Die teuerste Wohngegend des Bezirks ist nach wie vor der malerische Spittelberg mit seinen zahlreichen historischen Biedermeierhäusern. Dieser südliche Teil des Bezirks ist fußläufig vom 1. Bezirk entfernt und beheimatet das Volks- theater und das MuseumsQuartier. Großer Nachfrage erfreuen sich auch die Lagen rund um die Neubaugasse, die in den vergan- genen Jahren viel Aufwertung erfahren hat und zukünftig auch zum U2-U3-Knotenpunkt werden wird.

Im Gegensatz zur großen Nachfrage nach Wohnraum gibt es in Neubau aufgrund der nur vereinzelt verfügbaren Flächen für Neubauproduktion nur wenig Angebot. Die Bautätigkeit im Bezirk beschränkt sich auf kleinere, exklusive Projekte wie etwa Sanierungen oder Dachgeschossausbauten. Beispiele hierfür sind etwa It‘s 7 in der Zollergasse oder Bernard 27 in der Bernard- gasse. Einziger Ausreißer in puncto großflächiger Projektent- wicklung ist das Areal des ehemaligen Sophienspitals: Bis 2025 entsteht auf dem 13 Hektar großen Areal ein neues Stadtquartier mit rund 180 neuen Wohnungen sowie Bildungs- und Freizeit- einrichtungen. Auch wenn Neubau recht dicht verbaut ist und nicht mit größeren Grünanlagen punkten kann, gibt es doch einige kleine Grünzonen und Parks. Zudem ist der Bezirk bemüht, klimafit zu werden. So soll nach der Zieglergasse etwa auch die Bernardgasse zur Wohnstraße mit angenehmem Mikroklima und viel Grünraum werden: 36 neue Bäume, Wasserquellen und großzügige Grünflächen werden hier künftig für Kühlung im Sommer sorgen und zum Klimaschutz beitragen.

Wanderungsbilanz

Wohnungspreise Eigentum Erstbezug

Anteil nicht österreichischer Staatsbürger

€ 7.200,– / m2 € 5.450,– / m2

32,4 % 34,2 %

Wien Neubau

Sonstige

4,3 %

> 65 Jahre 15,6 %

6,0 %

0-5 Jahre

6-14 Jahre

Miete Erstbezug Sonstige

11,1 %

Durchschnittliches Einkommen (netto)

15-24 Jahre

€ 15,70 / m2 € 13,40 / m2

€ 26.005

Wien Neubau

Ø Alter 41,5 Jahre

€ 29.378

Zinshaus

€ 3.900,– bis € 7.400,– / m2 Im Jahr 2023 fanden 189 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. € 92,55 Mio. statt.

Durchschnittsalter

63,0 %

25-64 Jahre

41,0

Wien Neubau

41,5

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT 2024

Page 1 Page 2-3 Page 4-5 Page 6-7 Page 8-9 Page 10-11 Page 12-13 Page 14-15 Page 16-17 Page 18-19 Page 20-21 Page 22-23 Page 24-25 Page 26-27 Page 28-29 Page 30-31 Page 32-33 Page 34-35 Page 36-37 Page 38-39 Page 40-41 Page 42-43 Page 44-45 Page 46-47 Page 48-49 Page 50-51 Page 52-53 Page 54-55 Page 56-57 Page 58-59 Page 60-61 Page 62-63 Page 64-65 Page 66-67 Page 68-69 Page 70-71 Page 72-73 Page 74-75 Page 76-77 Page 78-79 Page 80-81

www.ehl.at

Powered by