Inhalt: EHL-Magazin
3 Editorial
4 Das Unternehmen Die EHL Gruppe 6 Geschichte der EHL 30 Jahre EHL 10 Im Interview Michael Ehlmaier 16 Das EHL Management Die Köpfe hinter dem Erfolg 18 EHL Wohnen Karina Schunker 22 EHL Investment Consulting Franz Pöltl und Markus Mendel 26 EHL Gewerbeimmobilien Stefan Wernhart 30 EHL Immobilien Bewertung Astrid Grantner und Wolfgang Wagner
34 EHL Immobilien Management Andrea Dissauer und Bruno Schwendinger 38 Die Rising Stars Karriere in Blau-Weiß 40 EHL Research Die Marktberichte der EHL 42 International vernetzt Die Partnerschaft mit BNP Paribas Real Estate 44 Der Blick von außen Heinz Fletzberger und Michael Mitterdorfer 46 Kunden am Wort Das sagen die Geschäftspartner 54 Vielfach ausgezeichnet Die Preise für die EHL 56 Soziales Engagement Das große Herz der EHL
IMPRESSUM: EHL Immobilien GmbH I Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien I Telefon: +43 1 512 76 90 I E-Mail : office@ehl.at I Web: ehl.at, Firmenbuchnummer: FN 48640 f I Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien I UID: ATU 371 632 07 I Layout: epmedia Werbeagentur GmbH/AD Alexander Heilmann I Fotos © : Adobe Stock, Philipp Schuster, EHL Immobilien
30 JAHRE I Jubiläum
2
Editorial: Gerhard Rodler
Mit Engagement an die Spitze
E s gibt wenige Unternehmen, die sich mit solcher Konsequenz SchrittfürSchrittzueinemderführendenMarktteilnehmerent- wickelthabenundwelchedieBranchesomaßgebendprägenund neueStandardsinpunctoQualitätsetzenwieEHL.Dieäußerstfun- diertenMarktberichtebeispielsweiseoderdievielenkleinerenoder größerenInnovationen,mitdenenEHLdenösterreichischenImmo- bilienmarktbereicherthat. Ichmeineaber, dassdieserkonstante, derartnachhaltigeErfolgnochaufeinerweiterenSäuleberuht:Das sinddiemenschlichenWerte,diehiertatsächlichTagfürTaggelebt werden.WasichpersönlichanEHLsobemerkenswertfinde,istder erbrachte Beweis, dass auch die Kombination von höchstem En- gagement,fundierterFachkompetenzundgelebterMenschlichkeit nichtnurmöglich,sondernsogarerfolgreicherundnachhaltigerist. „DieExtrameile für dieKundInnen“ ist beimEHL-TeamsoeinGlau- benssatz.EinMantrasogar.Und, klar.VieleerfolgreicheMarktteil- nehmerInnenarbeitenvielundmotiviert.Aberesgibtdaebenauch diegelebteMenschlichkeit.UndgenaudieseMenschlichkeit inall ihren Facetten ist wahrscheinlich das, was die EHL neben ihrem profunden Immobilien-Know-how tatsächlich am deutlichsten hervorhebt. Was wünscht man einem Unternehmen zum 30er, das schon soviel erreicht hat und noch mehr erreichen will undwird? IchbinsoegoistischundwünscheMIR etwas: Dass die EHL ihre Werte so weiterlebt, wie bisher. Diese Menschlichkeit und das einzigartige Engagement sind es, die unsere Branche so berei- chern und positiv weiterentwickeln.
Drei Jahrzehnte! Eine halbe Ewig- keit oder ein Wimpernschlag der Geschichte. 1991 wurde die heuti- ge EHL in kleinen Anfängen ge- gründet. Michael Ehlmaier ist es gelungen, daraus ein erfolgreiches Unternehmen mit 200 Mitarbeiter- Innen zu formen. Heute ist EHL ein absoluter place to be, in vielfacher Hinsicht.
„Gäbe es die EHL nicht, man müsste sie erfinden“.
Herzlichst
Gerhard Rodler
30 JAHRE I Jubiläum
EHL: Gruppe
Hohe Dynamik & Professionalität
EHL hat sich in den drei Jahrzehnten seit der Gründung vom Wohn- und Büro-Immobilienberater zu einem führenden Immobilienunternehmen weiterentwickelt, das fundiert und professionell Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie anbietet. Mit der hohen Fachkom- petenz des gesamten EHL-Teams mit seinen außer- gewöhnlich motivierten MitarbeiterInnen kommen EHL-KundInnen damit ausgezeichnet voran.
EHL Immobilien GmbH
Michael Ehlmaier FRICS
Personal Finanz
Marketing IT
Market Research
EHL Investment Consulting GmbH
EHL Immobilien Management GmbH
EHL Gewerbe- immobilien GmbH
Michael Ehlmaier FRICS
Andrea Dissauer MRICS
Stefan Wernhart MRICS
Markus Mendel MRICS
Bruno Schwendinger
Büroimmobilien Einzelhandelsimmobilien Logistik Asset Management
Franz Pöltl FRICS
Kaufmännische Verwaltung Technische Verwaltung Facility Management Center Management Baumanagement
Investment Consulting Transaktionsberatung Portfolioberatung Strukturierte Bieterverfahren Alle Assetklassen
30 JAHRE I Jubiläum
4
EHL: Gruppe
EHL Wohnen GmbH
EHL Immobilien Bewertung GmbH
Karina Schunker MRICS
Astrid Grantner MRICS
Wolfgang Wagner MRICS
Mietwohnungen Eigentumswohnungen Vorsorgewohnungen Grundstücke und Häuser Bauträger-Consulting
Verkehrswertgutachten Portfoliobewertung IFRS Gutachten Nutzwertgutachten Gutachten für steuerliche Zwecke
30 JAHRE I Jubiläum
5
EHL: Geschichte
Mit Tempo durch die Immobilienwirtschaft
Damals hat die EHL mit drei Personen gestartet, heute können KundInnen auf ein Team von 200 ImmobilienspezialistInnen ver- trauen. Der Weg dahin war anspruchsvoll, hat aber den Teamgeist umso mehr gestärkt und die gemeinsamen EHL-Werte geprägt.
1990er-Jahre, war die öster- reichischeImmobilienbranche ganz anders. „Ein Immobilien- entwicklungsland“ spöttelten die Deutschen, die sich über das, zugegeben eher über- schaubare, Angebot an Immo- bilienproduktenlustigmachten. „Ein Insidermarkt, wo die meisten Geschäfte unterei- nander ausgemacht werden und Transparenz ein Fremd- wort ist“, mokierten sich ers- te Investoren aus dem anglo- amerikanischen Raum. Und beide Vorurteile mögen schon
Fast Stunde null – Michael Ehlmaier am Arbeitsplatz.
E ine Firmengründung in der Garage war es zwar bei weitemnicht,aberspannendundaußergewöhnlich ist die Entwicklung in den ersten drei Jahrzehnten der Geschichte von EHL allemal. Damals, zu Beginn der
ihreBerechtigunggehabthaben.Einige internationale Maklerkettenzogensichdamalswieder zurück, ande- re waren noch ganz jung am Markt.
EHL Zeitreise
1991 – Gründung der CPB Immobilientreuhand
1994 – Eintritt Michael Ehlmaier ins Unternehmen
1995 – EHL startet
1999 – Michael Ehlmaier wird Geschäftsführer
erfolgreich mit der Vermarktung von Vorsorgewohnungen
30 JAHRE I Jubiläum
6
EHL: Geschichte
CPBImmobilientreuhand(heutige EHL) war das ersteUnternehmen, das diese Wohnungen zuerst ver- kaufte und später vermietete. Ur- sprünglich war dieses Produkt für die betuchte Klientel der Privat- bank gedacht, schon bald wurde es aber auch von anderen Markt- teilnehmerInnen nachgefragt. Es wurdesomitschnell klar,dasssich die heutige EHL als unabhängiges Maklerunternehmenpositionieren muss. Gestartet wurde mit vier Schreibtischen im hinteren Büro- trakt der Ringstrassengallerien. Und auch sonst war alles anders als heute oder fast alles. Denn schondamalswar die „Extrameile für dieKundInnen“ zwar nochkein
Das erste Team: GF M. Mitterdorfer, H. Fletzberger, M. Lindlbauer und M. Ehlmaier.
Immobilieneigentum war vor allem in Städten nicht sehr verbreitet.
Mantrawie heute, aber dasMehr an Einsatz und Leistung war von der ersten Stunde an vorherrschend. Kurz nach Heinz Fletzberger, heute CEO des renommierten Wohn- bauträgersSÜBA,undderheutealserfolgreichePersonal- beraterintätigenManuelaLindlbauerbereicherteMichael Ehlmaier das Team. Das war am 3. Oktober 1994 gerade einmal drei Jahre nachder Gründung desUnternehmens. Michael Mitterdorfer, der später als Vorstandder Amisola AGdasWlaschek- Immobilienimperiummehr als 20 Jahre lang auf- und ausgebaut hat, war damals der Geschäfts- führer. Irgendwiewardasfürdenschonimmerehrgeizigen JungspundMichaelEhlmaieralsdrittenMitarbeiterdurch- ausherausfordernd.DenndiebewirtschaftetenAssetklas- sen, nämlich Wohnen und Büro, waren bereits in festen Händen. Heinz Fletzberger verantwortete erfolgreichdas Bürogeschäft,ManuelaLindlbauernichtminderengagiert den Wohnbereich.
Inden1990ernwohnteman inWientraditionell zurMiete, bevorzugt im Gemeindebau oder der Genossenschafts- wohnung. Geld in Immobilienwelcher Art auch immer an- zulegen, war einemexklusivenKreis von betuchtenGroß- industriellenundUnternehmerInnenvorbehalten.Genauin dieser Zeit gab es aber in Österreich, vor allem in Wien, auchersteVorzeicheneinesAufbruches undeinesneuen Selbstverständnisses in der Immobilienbranche. Damals wurde von der Constantia Privatbank das Modell der Vor- sorgewohnungkonzipiert.Die Ideewar, fürdieKlientel der PrivatbankeinverlässlichesAnlageproduktzuentwickeln. DieWohnungenwurdenmittelsKreditsfinanziert, vermie- tet und mit den monatlichen Mieteinnahmen die Kredit- raten bedient. In der Pension, wenn die Raten abgezahlt sind, stellt die Miete eine zweite Rente dar. Was heute fast schon Standard und nach wie vor stark nachgefragt ist, wurde damals von einigenMaklerInnen belächelt und boykottiert.SofandensichkaumMaklerunternehmenam Markt, die dieses neue Produkt vertreiben wollten. Die
Und wo blieb da noch Platz für einen Dritten im Bunde?
Aus EinzelkämpferInnen ein Team zu formen und es
2003 – Gründung der
2004 – 1. Büromarktbericht: Startschuss für EHL- Marktberichte
2006 – Gründung der Sparte Immobilien- bewertung
2008 – Eintritt von
2009 – ErfolgreichesManagement- Buy-Out durch Michael EhlmaierundUmfirmierung in EHL Immobilien-Gruppe
Research-Sparte – 1. Pressekonferenz zum Immobilienmarkt
Franz Pöltl und Gründung der EHL Investment Consulting
30 JAHRE I Jubiläum
7
EHL: Geschichte
Unternehmen eine Karriereschmiede. So starteten viele heute sehr bekannte Namen in der damaligen CPBImmobilientreuhandihrenberuflichenHöhenflug. Auchderbekannte ImmobilienunternehmerDaniel Je- litzkabeispielsweise lerntesein Immobilienhandwerk in der heutigen EHL. Michael Ehlmaier war es bald klar, dass sich das ur- sprünglich als „inhouse- Makler“ einer Privatbank konzipierteUnternehmennurdannerfolgreichweiter- entwickeln kann, wenn es Unabhängigkeit beweist. Er akquirierte daher mit großem Engagement Fremd- objekte verschiedenster Abgeber. Bereits drei Jahre nach seinem Firmeneintritt wurde Michael Ehlmaier Prokurist und Leiter des Vertriebs für Gewerbeimmo- bilien, nach fünf Jahren übernahm er die Geschäfts- führung. Ehlmaier war von Anfang an bewusst, dass eineerfolgreicheVermarktungvon Immobiliennurmit einemstarkenTeammöglich ist. Sogingeneinigeheu- tebestensetablierte ImmobilienmanagerInnendurch seine EHL-Schule. Beispielsweise Wolfgang Schei- benpflug, der 1997 bis 2013 bei EHL war und heute Geschäftsbereichsleiter Immobilien-undStandortma- nagement bei der Flughafen Wien AG ist. Zahlreiche heutige Führungskräfte der EHL sind schon seit einer gefühlten Ewigkeit mit an Bord: Andrea Dissauer, die seit 2002 imUnternehmen ist, den Bereich Asset Ma- nagement leitete und nun Geschäftsführerin der EHL ImmobilienManagementist.AlexandraBauer,seit2003 Teil von EHL und bis heute verantwortlich für die Markt- berichtederEHLUnternehmensgruppe.StefanWernhart, seit 2005 im Unternehmen und heute Geschäftsführer der EHL Gewerbeimmobilien. Herwig Peham, der 2004 insUnternehmeneingetretenistundalsBereichsleiterfür Investment erfolgreich tätig ist sowie der Zinshaus- Spe- zialist ThomasStix, der seit 2006Teil der EHL-Gruppe ist. Das Unternehmen entwickelte sich Schritt für Schritt zu einem namhaften und erfolgreichen Immobilien- unternehmen und damit wuchs auch die Anzahl der MitarbeiterInnen kontinuierlich.
Michael Ehlmaier mit seinem ersten Cäsar. Zehn weitere sollten bis heute für die EHL folgen.
dann in vertrauensvoller Zusammenarbeit gemeinsam zuschultern, Konkurrenzgedanken für denMitbewerb aufzusparen und sich auf das Gemeinsame zu kon- zentrieren, das waren von Anbeginn Michael Ehlmai- ers Stärken. So wurde Michael Ehlmaier, der anfangs wahrscheinlich zwischen den Stühlen saß, in Rekord- zeit zum teambildenden Dritten im Bunde, welcher sich sowohl um Büro- als auch Einzelhandels- und Anlageimmobilien kümmerte. Es ist wohl diese intui- tive Fähigkeit, Teamspirit zu generieren und dann die Kräfte gemeinsam in Richtung Markt zu fokussieren, dieMichael Ehlmaier schon bald in die ersteReihe der Immobilienbranche brachte. Bereits damals war das
2011 – Neues EHL-Headquarter „Bureau amBelvedere“ i. d. Prinz-Eugen-Straße 8-10
2012 –Gründung der Sparte Center Management
2014 – Gründung der EHL Im- mobilien Management GmbH. Spezialisiert auf Immobilienverwaltungund Baumanagement
2010 – Start der Sparte Asset Manage- ment für private und industrielle Investoren
30 JAHRE I Jubiläum
8
EHL: Geschichte
Zwischenstation Twin Tower. 2002 hat das Unternehmen bereits 30 MitarbeiterInnen.
EHL entwickelte sich konstant zum führenden Immobiliendienstleister.
ken-RelaunchinderImmobilienbranchevollzogen.2014 erfolgte der Ankauf der BUWOG Facility Management GmbH.DamitwurdenichtnurdasManagementvonrund 1,1Mio. m² Fläche übernommen, sondern auch 52Mit- arbeiterInnen in die EHL eingegliedert. Ab diesem Zeit- punkt konnteEHL ihrenKundInnendiegesamteDienst- leistungspalette rund um die Immobilie anbieten sowie neue Wachstumschancen und Wettbewerbsvorteile in denbestehendenGeschäftsbereichenVermietung,Ver- kauf, InvestmentundAssetManagementeröffnen.Mitt- lerweile ist die EHL Immobilienmanagement mit einem Verwaltungsvolumen von 2,1Mio. m² und ca. 115Mitar- beiterInneneinedergrößtenprivatenHausverwaltungen Österreichs. EHL ist Associate Partner von BNP Paribas, dasmitseinembesondersherausragendeninternationa- lenNetzwerk für EHL-KundInnen einenweiteren großen Mehrwertbringt.2021feiertEHLsein30-jährigesJubilä- um mit 200 MitarbeiterInnen.
Die heutige EHL – und auch das gehört zur Geschich- te dieses Unternehmens – war in den letzten 30 Jahren mitdurchausspannendenHerausforderungenkonfron- tiert. Die größte war wohl die mittlerweile schon lange überwundene Finanzkrise 2008. Doch weil eben jede Krise auch eineChance ist, dieman nicht nur erkennen, sondernauchschnell nutzenmuss, gingdieheutigeEHL mitZielsicherheitundStabilitätdurchdieseturbulenten Zeiten.DiedamaligeCPBfanddamalsaucheinenneuen Gesellschafter: Michael Ehlmaier wurde geschäftsfüh- render Gesellschafter der EHL und gab dem Unterneh- men die ersten drei Buchstaben seines Nachnamens. Am 1.7.2009 wurden quasi über Nacht hunderte Bau- tafeln, TransparenteundWerbeschilder inWienundUm- gebungausgetauschtundderbemerkenswertesteMar-
2015 – Neue Niederlas- sungen in Kärnten, Steiermark und Salzburg
2017 & 2018 – Neustrukturierung des Unternehmens
2019 – Der internationale Immobi- liendienstleister BNP Paribas Real Estate, in 32 Ländern präsent, ist neuer Associate Partner
2021 – 30-JÄHRIGES
EHL-JUBILÄUM mit 200MitarbeiterInnen
– Gründung der EHL Wohnen GmbH, der EHL Immobilien Bewertung GmbH und EHL Gewerbeimmobilien GmbH
30 JAHRE I Jubiläum
9
Bester Service für den Kunden Wenn ein Unternehmen 30 Jahre stetig erfolgreich wächst, dann ist der proof of concept wohl hinläng- lich bewiesen. Bei der EHL ist es augenscheinlich die Summe eines ganz besonderen Teams. Michael Ehlmaier lüftet im Interview das „Geheimnis“ dieses bemerkenswerten Erfolgsmarathons.
Michael Ehlmaier schaut auf einen Erfolgsmarathon zurück und blickt optimistisch in die Zukunft.
Interview: Michael Ehlmaier
V ordrei JahrzehntenstartetedieheutigeEHL in ihrem erstenBüroimerstenWienerGemeindebezirkrecht überschaubar.Erstzwei,danndreiMitarbeiterInnen,eine Sekretärin und Michael Mitterdorfer als Gründungsge- schäftsführer. Das war es auch schon. Seither hat sich darausderführendeImmobiliendienstleisterdesLandes mit200MitarbeiterInnenentwickelt,deminderBranche große Anerkennung gezollt wird. Wie schafft man es, ein Unternehmen so zu entwi- ckeln, dass jedeKundin und jeder Kunde als echteVIP betreut wird undwomanQualität nicht extra erwähnt, weil sieselbstverständlich ist?Dergeschäftsführende GesellschafterundEHL-MastermindMichaelEhlmaier über Ein- und Aussichten.
Musik ist die große Leidenschaft von Michael Ehlmaier.
Was sind die Säulen Ihres Erfolges?
Ehlmaier: In erster Linie sind es die Werte, die wir als Teamtagtäglich imUmgangmit unserenKundInnen und MitarbeiterInnenleben,insbesondereVertrauenswürdig- keit, Engagement, Fairness und Zuverlässigkeit. Diese WertewerdenvonunserenKundInnensehrgeschätztund honoriert. Darüber hinaus investieren wir viel in die op- timale Aus- undWeiterbildung unserer MitarbeiterInnen sowieinunserenMarkenauftrittundunserMarketing,da- mit die hohe Fachkompetenz in unseremHaus nicht nur gesichert bleibt, sondern auch sichtbar wird.
kenwert in der Immobilienbranche attestiert. Ist dies das Geheimnis des Erfolges?
Ehlmaier: Tatsächlich sehe ich professionelles Mar- keting als sehr wichtig an. Dabei geht es vor allem darum, unserenhohenBekanntheitsgradundWieder- erkennungswert weiter zu erhöhen und zu festigen und unsere Unternehmensgruppe als allererste Ad-
Die EHL ist bei ihren Zielgruppen fest veran- kert und ihr wird regelmäßig der höchste Mar-
30 JAHRE I Jubiläum
12
Interview: Michael Ehlmaier
Michael Ehlmaier sieht professionelles Marketing als sehr wichtig an.
Niveau. Auf diese hohe KundInnenzufriedenheit und -treue, die ich unseren ausgezeichneten Mitarbeiter- Innen zu verdanken habe, bin ich besonders stolz. Na- türlich freue ich mich auch über unsere zahlreichen Qualitätsauszeichnungen,welchediehoheAkzeptanz und Wertschätzung der EHL innerhalb der Branche ebenso widerspiegeln.
resse für die verschiedensten Immobilienthemen zu etablieren. DaswahreGeheimnis unseres Erfolges ist aber das Vertrauen und die Treue unserer KundInnen. Mehr als 80 % aller NeukundInnen kommen mit ihren ImmobilienanliegenüberEmpfehlungenbestehender KundInnen zu uns. Diese neuen KundInnen werden in der Regel zu StammkundInnen und dadurch ergibt sicheinstarkeskontinuierlichesWachstumaufhohem
30 JAHRE I Jubiläum
13
Interview: Michael Ehlmaier
unsere Vermarktungserfolge. Aber auch mit unseren sorgfältig recherchierten und laufend aktualisierten Marktberichten können wir unser Know-how unter Beweisstellen.DieserKompetenzanspruchzieht sich als roter Faden durch unsere gesamte Kommunika- tion. Wie ist der EHL-Slogan „Wir leben Immobilien“ zu verstehen? MitarbeiterInnen, die für Immobilien leben? Ehlmaier: Genau. Für „Wir leben Immobilien“braucht es MitarbeiterInnen mit der richtigen Einstellung und denselbenWerten. EinewichtigeBasis für unserenEr- folg ist ein sehr gutes und kollegiales Betriebsklima, das ehrgeizige Leute aufbaut und langfristig bindet. Wir sehen uns nicht „nur“ als Team, sondern als große EHL-Familie und so agieren wir auch. Wir kooperieren und unterstützen uns intern, wo immer es nötig ist oder gewünscht wird. Von diesem Teamgeist und die- serpositivenEinstellungprofitierenselbstverständlich auch unsere KundInnen.
Siegerehrung nach einem Immobilien-Tennisturnier mit Thomas Muster und Doppelpartner Andreas Vitasek.
Sehen Sie die Marke EHL als Qualititätsversprechen?
Ehlmaier: Selbstverständlich, unsere KundInnen können sich zu 100 % auf unser Versprechen verlas- sen. Dabei geht es nicht darum, unser Logomöglichst oft im Straßenbild oder in Medien zu platzieren, son- dern in erster Linie darum, unsere umfassende Kom- petenz unter Beweis zu stellen und sichtbar zu ma- chen. Diese Kompetenz beweisenwir vor allemdurch
Was war Ihre Vision, als Sie die Geschäftsführung übernommen hatten?
Ehlmaier: Ehrlich gesagt hatte ich damals – im Jahr 1999 – keine konkreten Visionen Wachstum und Ex- pansionbetreffend,sondernausschließlichbetreffend größtmöglicherKundInnenzufriedenheit. Ichwollteein breitanerkanntesImmobiliendienstleistungsunterneh- menaufbauen,dasalsKomplettanbieterdengesamten Immobilien-Lebenszyklus abdecken kann und somit alle Anliegen unserer KundInnen rund um das Thema Immobilie aus einer Hand bedienen kann. Mir war von Beginn an klar, dass mir dies nur mit sehr fleißigen und kompetenten MitarbeiterInnen gelingen kann.
Das hätten Sie heute geschafft...
Ehlmaier: Natürlich sind wir auch in Zukunft be- strebt,unserDienstleistungsangebot imSinneunserer KundInnen laufendzuverbessern.GeradedieThemen DigitalisierungundÖkologisierungwerdenwir künftig stark forcieren. Für mich gilt dabei das Motto „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“. Welche Pläne haben Sie für die Zukunft? Ehlmaier: Aktuell beschäftige ich mich sehr inten- siv mit den Themen Unternehmenskultur und Unter- nehmenswerte. Ziel unserer Unternehmenskultur ist jedenfallsstets, einverlässlicherundverantwortungs-
2018 war M. Ehlmaier zum zweiten Mal unter den Finalisten beim renommierten „EY Entrepreneur Of The Year Award“ in der Kategorie Dienstleister nominiert.
30 JAHRE I Jubiläum
14
Interview: Michael Ehlmaier
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“
Ehlmaier: Ich bin sehr dankbar für das bisher Er- reichte bei EHL und vor allem für meine wunderbare Familie mit unseren 4 Kindern. Ich wünsche mir auch in Zukunft neben Gesundheit und Zufriedenheit viel positiveEnergie,dieeineoderanderesprühende Idee, weiterhin ein so tolles EHL-Team und viele treue Kun- dInnen, die sich auf uns jederzeit zu 100 % verlassen können.
bewusster Partner für unsere KundInnen und Mitar- beiterInnenzusein.Wirbietenein familiäresBetriebs- klima und ein familienfreundliches Umfeld. Ich freue mich jeden Tag darauf, ins Büro zu kommen und das liegt in hohemAusmaß an den ganz besonderenMen- schen, die ich nicht nur fachlich, sondern auch per- sönlich sehr schätze.
Was wünschen Sie sich persönlich für die Zukunft?
Danke für das Gespräch.
30 JAHRE I Jubiläum
15
EHL: Management - Team
30 JAHRE I Jubiläum
16
EHL: Management - Team
Die Hierarchien sind so flach wie mög- lich. Das Betriebsklima ist familiär und der Einsatz jeder einzelnen Mitarbeite- rin und jedes einzelnen Mitarbeiters au- ßergewöhnlich. Ein wichtiger Baustein des jahrzehntelangen EHL-Erfolges. Das Team zum Erfolg M anagementbeiEHLbedeutet:FührendurchMotiva- tion und Motivation durch Vorleben. Die Führungs- riege kommt bei EHL überwiegend aus den eigenen Rei- hen, verbunden durch dieselben Werte. Die EHL-Familie verbindet die gleichen Werte: Streben nach Spitzenqualität, die Extrameile für die KundInnen, Freude an der eigenen Leistung, Vertrauenswürdigkeit undeinHöchstmaßanLoyalität.Unddaswirdebenschon sehr lange gelebt. EinBild, dasmehr als 1.000Worte sagt. Das EHL-Dream- team von links nach rechts: Stefan Wernhart: der erfolg- reichste Gewerbevermarkter Österreichs hat den aller- größten Teil seiner Berufslaufbahn bei EHL verbracht; MarkusMendel: nach vielen erfolgreichen Jahren an der Seite von Franz Pöltl in die Geschäftsführung aufgestie- gen; Franz Pöltl: baute die Investmentsparte vom Start wegauf;BrunoSchwendinger:bereitsseit2012indiesem Unternehmen erfolgreich; AndreaDissauer: seit 2002 in verschiedenenFunktionen tätig, jetzt imEHL Immobilien Management an der Spitze; Michael Ehlmaier: Herz des Unternehmens;KarinaSchunker:klassischeEHL-Karriere vomStart2012überdieProkuraindieGeschäftsführung; seit 2016 Astrid Grantner: wie ihr GF-Kollege praktisch vonBeginnandabei;WolfgangWagner:alsBereichsleiter für Bewertung 2008 begonnen, nun Teil der Geschäfts- führung.
Text: Gerhard Rodler
30 JAHRE I Jubiläum
17
Innovativer Wohn-Profi
EHL Wohnen-Geschäftsführerin Karina Schunker setzt auf innovative Marketingstrategien und sprüht vor Elan. Ihr Credo: Neue Wege mit erstklassigem, motivierten Team. Mit höchstem Engagement, Fingerspitzengefühl und viel Freude setzt sie sich mit einem der wichtigsten Grundbedürfnisse der Menschen auseinander: dem Wohnen. Die Zufriedenheit ihrer KundInnen steht dabei an oberster Stelle!
Für Karina Schunker ist es eine Erfüllung, für ihre KundInnen das passende Zuhause zu finden.
Interview: Markus Mendel & Franz Pöltl
Es geht immer um die best- mögliche Beratung unserer KundInnen und die Berück- sichtigung ihrer individuel- lenVorstellungenundWerte.
KARINA SCHUNKER
Bei Karina Schunker steht der Mensch im Mittelpunkt.
24
30 JAHRE I Jubiläum
Interview: Karina Schunker
E ine Unbekannte war Karina Schunker definitiv nicht, als sie heuer zur neuen Geschäftsführerin der EHL Wohnen GmbH bestellt wurde. Seit neun Jahren in der EHL Gruppe tätig, war der Wechsel an die Unternehmensspitze für die erfolgreiche Leiterin
lien. Karina Schunker führt interessante und informa- tive Gesprächemit ExpertInnen und teilt Erfahrungen aus der Immobilienpraxis. Zuletzt wurden z.B. die The- men Neuerungen im Wohnrecht, Gebäudezertifizie- rungen, Immobilienbewertung, nachhaltiges Bauen,
Digitalisierung in der Immobi- lienvermarktung und Wohnen in Zeiten von Home-Office an- schaulich aufbereitet. Schunkers zweites großes Thema ist die laufende Opti- mierung und Erweiterung der Dienstleistungspalette. Das „umfassende Sorglos-Paket“, das AbgeberInnen von der Pla- nung weg bis hin zumerfolgrei- chen Verkauf bzw. Vermietung begleitet, gehört da ebenso dazu wie transparenter Infor- mationsaustausch und detail- lierte Reportings: „Wir haben im Rahmen der EHL Gruppe natürlich einen enormen Wett- bewerbsvorteil. Für unsere KundInnen ist es ein wichtiges Asset, dass wir nebenVerkauf undVermietung
des Geschäftsbereichs Eigen- tums-undVorsorgewohnungen der logische nächste Karriere- schritt. „Die Immobilienbran- che und hier im speziellen die EHLwar vonAnbeginnmeinbe- rufliches Zuhause“, kommen- tiert sie ihre enge, fast familiä- re Bindung zur EHL-Gruppe. In dieser möchte sie jeden- falls starke Akzente setzen: „Die EHL Wohnen ist mit ihren 20 perfekt ausgebildeten und erfahrenen MitarbeiterInnen exzellent aufgestellt, wir ha- ben eine starke Marktposition und ein ausgezeichnetes Team und wir müssen uns auch für die Zukunft wappnen“, betont Schunker. „Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedin- gungen und vor allem ständig neuetechnischeMöglichkeiten
Schunkers Podcast „Reden wir übers Wohnen“ informiert topaktuell.
auch Verwaltung, Baumanagement und Bewertung sowie ein starkes Investmentteam für Exits aus einer Hand anbieten können.“ Zu den zuletzt erfolgreich vermittelten Wohnobjekten zählen zum Beispiel das MySky Hochhaus, der Heumarkt 25, der Wildgarten u.v.m. Die Vorteile eines breiten Angebots unterstreicht Schunker auch im Hinblick auf die umfassende Leis- tungspalettederEHLWohnenselbst: „DerSpezialisie- rung auf Nischen stehe ich eher skeptisch gegenüber, weil jedes Projekt in sich schon sehr vielschichtig ist. Nur wer im Luxusbereich ebenso zu Hause ist wie im leistbarenWohnungssegmentkannseinenKundInnen eine optimale Beratungsleistung und ein breites Im- mobilienangebot garantieren.“ Und von diesem An- spruch werde sie sicher nie abgehen: „EHL Wohnen wird immer für individuelleundmaßgeschneiderteBe- ratung stehen, egal, ob es um ein Kleinprojekt oder eine große Wohnanlage geht. Unsere KundInnen sind unserewichtigstenPartnerInnenundmitdenenwollen wir langfristig und nachhaltig erfolgreicheGeschäfts- beziehungen leben.“
in der Kundenkommunikation, erfordern kontinuierli- che Innovationen, um unseren KundInnen schnellere Kommunikationswegeunddamit optimaleDienstleis- tungen bieten zu können.“ Aktuell befasst sich Ka- rina Schunker intensiv mit dem optimierten Einsatz vondigitalenVermarktungstools, umKundInnennoch besser erreichen zu können: „Wohnungen inWien ver- kaufen und vor allem vermieten sich nicht von allein. Es gibt ein kompetitives Marktumfeld und nur wer mit
Hinter jeder Transaktion stehen Menschen mit ihren Werten und Bedürfnissen.
KARINA SCHUNKER
höchstemEngagement und umfassender Kompetenz agiert, wird Projekte erfolgreich und sicher verwer- ten können.“ Der von Karina Schunker initiierte EHL Podcast „RedenwirübersWohnen“ informiert laufend über aktuelle Themen rund ums Wohnen und Immobi-
30 JAHRE I Jubiläum
21
Erfahrene Dealmaker Er macht Deals, die es eigentlich nicht gibt – und hat dabei den langen Atem, den es dafür braucht. EHL Investment Consulting- GF Franz Pöltl ist der diskrete Marathonmann. Und Co-Geschäfts- führer Markus Mendel kongenialer Partner.
Mit Markus Mendel und Franz Pöltl ist die EHL Investment Consulting für die Zukunft bestens aufgestellt.
Interview: Markus Mendel & Franz Pöltl
D er eine liebt die Erholung auf der Laufstrecke und hat auch im Beruf einen langen Atem, der andere wickelt in permanenten Telefonaten die anstehenden Transaktionen ab und bevorzugt eher die Kraftkammer. Franz Pöltl und Markus Mendel sind zwei unterschied- liche Typen, doch gerade auf Grund ihrer Unterschiede deckensieeinbesondersgroßesSpektrumanerforder- lichen Fähigkeiten ab und ergänzen einander perfekt. Manchmal istesdieHartnäckigkeitundder langeAtem, manchmalauchdiespontaneWendigkeitundeinekrea- tive Idee, die für die Umsetzbarkeit einer Transaktion ausschlaggebend sind. Jedenfalls ist kaum jemand so erfolgreichamInvestmentmarkttätigwiedasTeamrund um Franz Pöltl und Markus Mendel. Im Jahr 2008 hat Michael Ehlmaier Franz Pöltl nach 18 Jahren Tätigkeit für österreichische Großbanken in die neu gegründete EHL Investment Consulting geholt. Franz Pöltl bezeichnet das heute noch als beste Ent- scheidung seiner Karriere. Er konnte, gemeinsam mit Michael Ehlmaier, Herwig Pehamund Thomas Stix, den Investmentbereich weiter ausbauen und zu dem ma- chen, was er heute ist. Im Laufe der letzten 14 Jahre stieg die Anzahl der MitarbeiterInnen stetig weiter auf ein schlagkräftiges Team von aktuell 10 MitarbeiterIn- nen an.MitMarkusMendel wurde imJahr 2019 einwei- terer Geschäftsführer aus den eigenen Reihen bestellt und die Gesellschaft hat sich zum führenden Invest- mentmakler des Landes entwickelt. UmdieEHL Invest- mentConsultingzumführendenBeraterfürInvestment- und Kapitalmarkttransaktionen zu entwickeln, war es erforderlich, die reine Vermittlungstätigkeit durch ein ganzes Bündel an Dienst- und Beratungsleistungen an- zureichern. Gerade hier macht sich die Positionierung derEHLGruppealsKomplettanbieter imImmobilienbe- ratungsbereich bezahlt, denn unsere KundInnen – sei- en es VerkäuferInnen oder KäuferInnen – bekommen
rungderMiethöhenbis zur Analyse vonPotentialenund Risiken auch im Bewirtschaftungsbereich. Den Mehr- wert für unsere KundInnen macht dabei insbesondere die Tatsache aus, dass diese Analysen von erfahrenen SpezialistInnen aus der gelebten Praxis kommen, die sichtäglichmitderBewirtschaftungvonvergleichbaren Objekten bzw. Flächen befassen und die auf KundIn- nenwunschbeispielsweiseauchkonkretdieVermietung zu den eingeschätzten Sätzen übernehmen und damit auch Verantwortung für die eigene Einschätzung über-
Wir verfügen über ein ausgezeichnetes Team an MitarbeiterInnen, das die Basis für den Erfolg der letzten 14 Jahre darstellt.
FRANZ PÖLTL
nehmen können. Enormwichtig und fundamentale Ba- sis für den Erfolg der EHL Investment Consulting ist aber natürlich das äußerst engagierte Team an Transaktions- spezialistInnen, das sich nicht nur durch „Training on the Job“, sondern auch durch fortlaufende, externe Qualifi- zierungsmaßnahmenweiterbildet.JederderInvestment- professionalsverfügtübereineinzigartigesNetzwerk,das letztendlichausschlaggebendfürdenAbschlussunddie erfolgreiche Suche nach der/dembesten KäuferIn bzw. derbesten Immobilie ist.Dankdieser sehrengenVernet- zungundder tiefenMarktdurchdringungkonnteEHLbe- reits vielebemerkenswerte Transaktionen in sämtlichen Assetklassen(Büro,Einzelhandel,Logistik,Institutionelle Wohnprojekte, Studentenwohnheime, Serviced Apart- ments etc.) sowie in allen Deal-Varianten (Strukturierte Bieterverfahren, Off Market Deals, Portfoliotransaktio- nen, Sale & Lease-Back Varianten, etc.) umsetzen. Der„Rundumblick“vonMendel undPöltl sowiedieTiefe der Beratung hebt die EHL Investment Consulting posi- tivvomMitbewerbab.„UnsereKundInnenschätzenden umfassenden Beratungsansatz, unseren Blick für das große Ganze und die Bereitschaft zur „extraMeile“, um eineTransaktionmöglichzumachen“,sagtMarkusMen- del.NichtseltenwaresinderVergangenheitnotwendig, kreative Lösungen für schwierige Situationen in einem Transaktionsprozess zu finden. Franz Pöltl: „Gerade in solchenSituationenkönnenunsereTransaktionsmana- gerInnen,diebereitssehrvieleDealsbetreuthaben,mit ihrergroßenErfahrungpunktenunddenProzesswieder auf Spur bringen.“ Ein sehr wichtiger Aspekt der täg- lichen Arbeit ist auch die Möglichkeit, den KundInnen eine herausragende, international üblichen Standards entsprechende Servicequalität bieten zu können und
Dass wir mit vollem Engagement dabei sind und auf Spezialisten auch aus anderen EHL-Bereichen zurückgreifen können, verschafft uns einen wesentlichen Vorteil.
MARKUS MENDEL
zusätzlich zur Investmentberatung auch viele weitere InformationenundEinschätzungengeliefert,diehelfen, eine Transaktion erfolgreich umzusetzen. Das beginnt bei der Präsentation des für das konkrete Objekt rele- vanten Teilmarktes, der Analyse und Interpretation von KonkurrenzobjektenunderstrecktsichüberdieEvaluie-
30 JAHRE I Jubiläum
24
Interview: Markus Mendel & Franz Pöltl
Die Vielschichtig- keit ist Franz Pöltls Erfolgsgeheimnis.
Mit Markus Mendel kam die nachrückende
Generation in die Geschäftsführung.
letztendlich befriedigend ist, wie eine zum Abschluss gebrachteTransaktion. „Wiralletrageneineausgepräg- teKundInnenorientierung inunsundscheuenunsnicht davor,eineNachtschichteinzulegen,wennesfürunsere KundInnen erforderlich ist und demTransaktionserfolg auf die Sprünge hilft“, so Markus Mendel. Der Mara- thonmann Franz Pöltl, wie ihn das Immobilien Magazin vor bald einem Jahrzehnt in einem Porträt bezeichnet hat, zeigt hier eine ganz außergewöhnliche Ausdauer und ist, wenneserforderlich ist, stets für dieKundInnen für den so wichtigen persönlichen Austausch da. „Das EHL Motto ‚Wir leben Immobilien‘ ist nicht nur ein einfacher Werbeslogan, sondern drückt aus, was wir tagtäglich tun und was unsere Leidenschaft ist. Es machtunheimlichSpaß, Immobilientransaktionenzuin- itiieren und zu begleiten, den Prozess zu steuern sowie beim Abschluss den Erfolg mit dem gesamten Team zu feiern – diese Kombination aus Geschäft und Spaß sind mit ein Grund, warumwir in dem, was wir tun, so erfolg- reich sind“, so Franz Pöltl.
sicherzustellen,dassdieseauchbei länderübergreifen- den Portfoliotransaktionen stets gewährleistet ist. Ge- meinsam mit dem globalen Netzwerkpartner BNP, mit dem die EHL Investment Consulting erfolgreich sehr eng zusammenarbeitet, wird sichergestellt, dass sämt- licheKundInnendiegleicheBeratungsqualitäterwarten dürfen, egal ob sie den Erwerb von Immobilien in Lon- don, New York oder Wien prüfen. Ganz wesentlich hat MarkusMendel zudieser Entwicklungbeigetragen, der aufGrundseineserfolgreichenEngagementszuerstzum ProkuristenunddannzumGeschäftsführeraufgestiegen ist.Unter seiner LeitunghatdieEHL InvestmentConsul- ting die Erstellung vonMarktanalysen und Präsentatio- nensowieDueDiligenceBerichtenweiterentwickeltund perfektioniert. Im Vordergrund unserer Tätigkeit steht immer derAnspruch, derKundinoder demKundenbzw. AuftraggeberIndurchdieerfolgreicheRealisierungeiner TransaktionNutzenzustiften.Dazu ist nebenguterAus- bildung, Marktkenntnis und Netzwerk vor allem auch die Bereitschaft erforderlich, länger, härter und ziel- orientierter zu arbeiten, da nichts so motivierend und
30 JAHRE I Jubiläum
25
Bodenständiger Highflyer
Je anspruchsvoller der Markt wird, desto mehr ist die/der Immobilien- maklerIn gefordert, die/der heute mehr BeraterIn als VermittlerIn ist. Und so zu einer Vertrauensperson in Sachen Immobilienvermittlung wird. Am besten so wie Stefan Wernhart.
MaklerInnen sind für Stefan Wernhart auch Vertraute.
Interview: Stefan Wernhart
A m Boden geblieben – ist der Geschäftsführer der EHL Gewerbeimmobilien GmbH. Vielleicht ist auch das mit ein Grund, warum er und sein Team kürz- lich den mit Abstand größten Abschluss am Wiener Büromarkt umsetzen konnten undwarumdas von ihm geleitete Team, bestehend aus 14 Büro-, Retail- und LogistikspezialistInnen, beim Maklerranking des Im- mobilien Magazins immer an der Spitze steht. Wobei, es geht Stefan Wernhart nicht nur um die Quantität, sondern vielmehr um die Qualität. „Passt die Quali- tät unserer Dienstleistung, kommt die Quantität von selbst. Niemandem bei uns im Team geht es um das schnelle Geschäft. Wir wollen mit unseren AuftraggeberInnen nachhalti- ge und langfristige Geschäftsbeziehungen pflegen“, sagt er und das stetigeWachstumdes Unternehmens zeigt, dass diese Rechnung verlässlich aufgeht. Ste- fanWernhart plant sowiesogerne langfristig. Er selbst ist mittlerweile eineinhalb Jahrzehnte Teil der EHL und kann sich aktuell auch kaum etwas anderes vor-
„Passt die Qualität, kommt die Quantität von allein“, meint Wernhart
Vertrauen muss man sich durch ehrliche Kommunika- tion, kompetente Beratung und Engagement verdienen.
STEFAN WERNHART
stellen: „Wir erleben hier in der EHL ein unheimlich starkes Zusammengehörigkeitsgefühl, das auf Lang- fristigkeit und Loyalität basiert.“ Der Faktor „eigentü- mergeführt“ ist für StefanWernhart einer der Baustei- ne des Erfolges: „Michael Ehlmaier ist nicht nur unser Markenbotschafter, er ist im besten Sinn des Wortes auch einMenschenfreund. Seine persönlichenWerte stehen für die Unternehmenskultur der EHL: Vertrau- enswürdigkeit, Engagement, Fairness und Kunden- orientierung in jeder Hinsicht.“ Entsprechend gering ist auch die Fluktuation im Team und auch das kommt natürlich letztlich den KundInnen zugute, die sich auf dieseKontinuität und langfristigenKnowhow- undVer- trauens-Aufbau verlassen können. Denn MaklerInnen sind ab einer gewissen Dauer und Intensität der Zusammenarbeit – und die EHL zählt wahrscheinlich zu den Rekordhaltern, was den StammkundInnenanteil angeht – auch Vertrauens- personen. „Dieses Vertrauen der KundInnen muss man sich durch ehrliche Kommunikation, kompeten- te Beratung und maximales Engagement verdienen undkontinuierlichoptimieren“, sagtStefanWernhart.
30 JAHRE I Jubiläum
28
Interview: Stefan Wernhart
rade, weil die EHL so breit aufgestellt ist und abtei- lungs- und fachübergreifend agiert, ist die EHL auch hieroftmalsein Innovationstreiber.DieDienstleistung beginnt mieterseitig bereits bei der detaillierten De- finition des Anforderungsprofils. In Abstimmung mit den potenziellen MietinteressentInnen entwickelt EHL mieterspezifische Suchprofile, erstellt detail- lierte Markt- und Standortanalysen sowie Machbar- keitsstudien, agiert als Mediatorin bei Mietvertrags- verhandlungen und als Beraterin bei Belegungs- und Planungsstudien.AufVermieterInnenseiteunterstützt EHL unter anderem mit Beratung und Strukturierung geeigneterMarketingkonzepte,Erarbeitungobjektbe-
Manchmal münden KundInnenbeziehungen sogar in persönliche Freundschaften. „Nicht nur die Sprache der KundInnen sprechen, sondern sich inderenWerte und Zielsetzungen auch auf einer sehr persönlichen Ebene hineinversetzen zu können, ist das, was uns neben unserer ausgezeichneten Fachkompetenz von anderen MarktteilnehmerInnen abhebt,“ sagt Stefan Wernhart. „Bei unseren Events sind oftmals auch die FamilienunsererKundInnenundMitarbeiterInnenein- geladen, umdie persönlicheKomponente unserer Zu- sammenarbeit zu unterstreichen.“ All das trägt zum Gesamtbild der EHL bei und ist auch ein Grund dafür, dassdieEHLbei allen ihren regelmäßigenErfolgennie
Bei der EHL erlebt er Zusammengehörigkeitsgefühl, das auf Langfristigkeit und Loyalität basiert.
zogener Vermarktungsstrategien, Bereitstellung um- fassenderMarktdaten aus demEHLMarket Research oder detaillierter Aufarbeitung der aktuellenMarktla- ge am Büromarkt, um nur einen Teil der Dienstleis- tungspalette zu erwähnen. EHL investiertaufgrundder technischen Innovationen heute deutlich mehr in die perfekte Aufbereitung und Positionierung der Objekte, quer über alle relevanten Plattformen undVermarktungskanäle hinweg. Zuletzt wurdendiedigitalenMarketingkanäleundMediapläne erweitertundoptimiert.DiestetigeWeiterentwicklung des Markenauftritts sowie ein innovatives Marketing sinddabeikeinSelbstzweck, sonderneinwesentlicher Erfolgsfaktor für das Team der EHL Gewerbeimmobi- lien GmbH.
die Bodenhaftung verloren hat. Dass es möglich ist, den intensiven KundInnenkontakt auch bei steigen- demVolumen abzusichern, kann das Teamvon Stefan Wernhart kontinuierlich beweisen. Trotz aller Kontinuität ändert sich der Bürovermie- tungsmarkt gerade aktuell schnell und tiefgreifend und damit auch das Dienstleistungsportfolio der EHL selbst. „Die aktuell stark fortschreitende Digitalisie- rung hat zu einem deutlichen Wandel des Büro- und Retailmarktes geführt. Durch die Umsetzung flexib- ler, hybrider Arbeitsmodelle am Büromarkt sowie der starken Zunahme des Onlinehandels amRetailmarkt, stehenunsereKundInnenvor neuenChancenundHe- rausforderungen. Wir helfen ihnen dabei, die für sie richtigen Immobilienentscheidungen zu treffen.“ Ge-
30 JAHRE I Jubiläum
29
Astrid Grantner vertraut auch auf ihr menschliches Gespür.
Die Immobilienbewertung als zweitjüngster Geschäfts- bereich der EHL-Familie hat es in Rekordzeit an die Spitze in Österreich geschafft – und das hat wohl seinen guten Grund. Fundierte Fachkenntnis und langjährige Bewertungserfahrung, gepaart mit dem EHL-Qualitäts- anspruch sind die Eckpfeiler der erfolgreichen Geschäftsentwicklung. „Die Attraktivität der Immobilie“
Bei Wolfgang Wagner ist jede Kundin und jeder Kunde eine VIP-Kundschaft.
Interview: Astrid Grantner & Wolfgang Wagner
D arüber hinaus setzen Astrid Grantner und Wolf- gang Wagner überall dort, wo es Sinn macht, Da- tenbanken,automatisierteResearchquellenundstate- of-art Bewertungsprogramme ein, und, getreu dem EHL-Selbstverständnisals Innovationstreiber,wirddas laufende Screening technologischer Innovationen im BewertungsbereichmitentsprechendemEngagement betrieben.„DieTechnologiebleibtnichtstehenundda- mit ändert sich auch unser Aufgabenprofil immer wie- der. Aber je mehr Technologie und bloße Algorithmen imSpiel sind, destowichtiger wird der FaktorMensch. Das ist auch in der Immobilienbewertung so“, sagt As- trid Grantner, die gemeinsammit Wolfgang Wagner an der Spitze der EHL Immobilienbewertung steht. „Am Ende verantworten bei uns immer erfahrene Ex- pertInnen die Bewertungen“, sagt Wolfgang Wagner, und ergänzt: „Das Bewertungs-Know-how und das „Gespür“ für die tatsächlichen Marktwerte von Immo- bilien werden noch sehr lange nicht zu ersetzen sein.“ Eine individuelle und detaillierte Analyse jedes Pro- jekts steht dabei im Vordergrund, zumal Bewertungs- gutachten ja immer Grundlage für bedeutende strate- gische und finanzielle Entscheidungen sind. Wolfgang Wagner: „Es geht nicht nur um die eine Zahl am Ende,
Unsere KundInnen nehmen uns als Partner wahr.
WOLFGANG WAGNER
sondernimmerauchumkomplexeFragestellungen,die im Lauf des Bewertungsprozesses analysiert und ge- klärtwerdenmüssen“. „Undhier greifenunsereExper- tInnen in beinahe detektivischer Kleinarbeit nicht nur aufdasbewertungsinterneKnow-howzurück, sondern nutzen auch das über drei Jahrzehnte laufend auf- und ausgebauteImmobilienwisseninnerhalbdergesamten EHL-Gruppe“, ergänzt Astrid Grantner. Diese Markt- nähe gewährleistet eine exakte Marktwertermittlung – ein Mehrwert, von dem die KundInnen unmittelbar profitieren. Zunehmend weitet sich das Aufgabenfeld im Rahmen einesBewertungsauftragesauchinRichtungeinerum- fassenderen Beratung der KundInnen aus. Wolfgang Wagner: „Unsere KundInnen nehmen uns als Partner wahr, und beziehen uns z.B. bereits früh im Ankaufs- prozess in ihreEntscheidungmit ein.MancheEigentü- merInnen fragenauch, welcheArt vonProjektentwick-
Wir investieren in den Menschen, in unsere MitarbeiterInnen.
30 JAHRE I Jubiläum
32
Interview: Astrid Grantner & Wolfgang Wagner
lung für eine Liegenschaft wirtschaftlich am meisten Sinn machen würde.“ So unterstützt das Bewertungs- teamauchmitStudienübermöglicheEntwicklungssze- narien einer Liegenschaft imgegebenenMarktumfeld
Auch bei uns in der Bewer- tung steht der Mensch im Mittelpunkt.
ASTRID GRANTNER
undbewertetunterschiedlicheNutzungsvarianten.Und genau das ist auch einGrund für die beidenGeschäfts- führer, warum jeder Kunde der EHL-Immobilienbewer- tung gleich wichtig und bedeutend ist: „Bei uns ist buchstäblich jede Kundin und jeder Kunde eine VIP- Kundschaft,dieentsprechendvorrangigbetreutwird.“
Wie das geht?
Mit einem professionellen Team, das zu den größten in Österreich zählt. „Wir können die Betreuung unse- rer KundInnen auf sehr viele erfahrene Schultern ver- teilen. So entsteht kein ‚Flaschenhals‘, und wir kön- nen unsere KundInnen rasch und effizient beraten“, meint Astrid Grantner. Und das ist – zumindest in Österreich – schon eine Besonderheit. So finden sich im Bewertungsteam viele langjährig erfahrene Mit- arbeiterInnen, die selbst allgemein beeidete und ge- richtlich zertifizierte Sachverständige und Mitglieder der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) sind. Wolfgang Wagner: „Als Dienstleister investieren wir sehr viel in die optimale Aus- und Weiterbildung unserer MitarbeiterInnen. Und unser Team wird dank derebenfallskontinuierlichwachsendenAuftragslage entsprechendweiter ausgebaut. Die Entwicklung und Förderung junger MitarbeiterInnen ist uns dabei ein besonderes Anliegen“. Was alle dieseMitarbeiterInnen – neben professionel- ler Ausbildung, Zertifizierung und laufender Weiterbil- dung – besonders auszeichnet? Was ist der USP der EHL Bewertung? Sicherlich die Bereitschaft zur „Ex- trameile“, gerade wenn Zeitdruck besteht. Vielleicht ist auch dies mit ein Grund, warum der Bewertungs- bereichaufeinenwachsendenStammkundenInnenan- teil verweisen kann. Mit höchster Zuverlässigkeit und überdurchschnittlichemEinsatzstehtdasEHLBewert- erInnenteam seit vielen Jahren zahlreichen, renom- miertenUnternehmenberatendzurSeite, undgenießt besonders hohe Glaubwürdigkeit.
Wir sind so schnell, weil es bei uns keinen Flaschenhals bei den ExpertInnen gibt.
30 JAHRE I Jubiläum
33
Bruno Schwendinger und Andrea Dissauer verbindet die Liebe zu Immobilien und zu den Menschen.
Engagierte Immobi- lienmanagerInnen Der Servicegedanke steht bei der EHL Immobilien Management an erster Stelle. Das engagierte Team unter der Leitung von Andrea Dissauer und Bruno Schwendinger koordiniert das technische, infrastrukturelle und kaufmännische Facility-Management mit Kompetenz und Einsatzbereitschaft. Betreut werden alle Assetklassen – von Büroimmobilien, über Logistik, Hotels, Fachmarktzen- tren, Wohn- und Zinshäuser, Wohnungseigentümergemeinschaften hinweg bis hin zu Vorsorgewohnungen.
E HL ImmobilienManagement sieht sich als moder- ner Immobiliendienstleister, der mit hohem Qua- litätsanspruch für die/den EigentümerIn stets das besteErgebniserzielenmöchte. Immobilienmanage- ment bedeutet für EHL das aktive Bewirtschaften von Liegenschaften. Immobilienmanagement erfordert generell ein sehr breites Immobilien-Know-how, denn es geht um das aktive Bewirtschaften von Liegenschaften und Ge- bäuden. Neben Kenntnissen in Bautechnik, Rechts-
beratung, Buchhaltung und IT sind vor allem viel psy- chologisches Fingerspitzengefühl gefragt. Gut, dass diese komplexen Aufgabenfelder bei der EHL Immo- bilien Management auf sehr viele Schultern verteilt sind. Genauer gesagt sind es aktuell 115Mitarbeiter- Innen, welche täglich im Einsatz für ihre KundInnen sind. Das Team ist dabei so vielfältig spezialisiert, wieesdenAufgabenstellungenentspricht: klassische HausverwalterInnenwerdenergänzt vonBaumanage- ment-SpezialistInnen, ImmobilienbuchhalterInnenbis hin zu ausgebildeten JuristInnen. Sie alle verbindet
Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Page 15 Page 16 Page 17 Page 18 Page 19 Page 20 Page 21 Page 22 Page 23 Page 24 Page 25 Page 26 Page 27 Page 28 Page 29 Page 30 Page 31 Page 32 Page 33 Page 34 Page 35 Page 36 Page 37 Page 38 Page 39 Page 40 Page 41 Page 42 Page 43 Page 44 Page 45 Page 46 Page 47 Page 48 Page 49 Page 50 Page 51 Page 52 Page 53 Page 54 Page 55 Page 56 Page 57 Page 58 Page 59 Page 60 Page 61 Page 62Powered by FlippingBook