Impulse für den Büromarkt
Neue Projekte steigern die Dynamik am Wiener Büromarkt
Im vergangenen Jahr wurde die begrenzte Neubautätigkeit der letzten Jahre auf dem Wiener Büromarkt deutlich spürbar. Die langjährige Zurückhaltung bei Fertigstellun- gen führte zu einem stark eingeschränkten Angebot an Erstbezugsflächen in Top-Lagen und einer historisch niedrigen Leer- standsrate von lediglich 3,3 Prozent. Ein vergleichbarer Wert ist derzeit nur aus Paris
Innenstadt (ca. 24.000 m 2 ), der effiziente Neubau CENTRAL HUB im TwentyOne (ca. 21.000 m 2 ) sowie das Landmark-Building VIENNA TWENTYTWO beim Donau Zentrum (ca. 24.000 m 2 ). Ergänzt wird dieses Port- folio durch das hochwertige Refurbishment enna, the-work-life-building (ca. 22.500 m 2 ) und das markante CARRÉ Muthgasse (ca. 13.000 m 2 ).
Ein besonderer Meilenstein wird für 2026 erwartet, wenn mit dem DC2 – The Place 2 Work 2 Live 2 Be (ca. 37.000 m 2 ) der erste Büroturm mit integrierter Photovoltaik-Fas- sade zur Fertigstellung gelangt. Die genannten Projekte ermöglichen es zukünftigen Nutzern, flexible, innovative und energieoptimierte Bürokonzepte an aus- gezeichnet erschlossenen Standorten zu realisieren. Die neuen Büroraumkonzepte orientieren sich zunehmend an Wohn- und Hotelanforderungen, anstatt an traditionel- len Büroformaten.
bekannt. In den besten Lagen, wie der Wiener Innenstadt und rund um den Hauptbahnhof, hat die geringe Verfügbarkeit von Büroflächen zu einem deutlichen Nachfrageüberhang geführt, was steigende Mietpreise und rückläufige Incentives zur Folge hatte.
Die in diesem Jahr zur Fertigstellung gelangenden Projekte setzen einen hohen Standard in Hinblick auf Ausstattungsqualität und Nachhaltigkeit.
Die Perspektiven für 2025 sind jedoch vielversprechend: Bereits
Beste Lage 18,0 - 28,5
im Jahr 2024 hat sich das Fertigstellungs- volumen gegenüber dem Vorjahr auf ca. 90.700 m 2 verdoppelt und für dieses Jahr wird mit einem Volumen von 111.000 m 2 neuer Bürofläche gerechnet. Diese gesteigerte Neuflächenproduktion dürfte den Markt nachhaltig beleben und zu einer neuen Dynamik beitragen. Die in diesem Jahr zur Fertigstellung gelangenden Projekte setzen einen hohen Standard in Hinblick auf Ausstattungsquali- tät und Nachhaltigkeit. Beispiele hierfür sind das in Holz-Hybrid-Bauweise er- richtete LeopoldQuartier OFFICE nahe der
Durchschnittliche Lage 13,0 - 16,0
Gute Lage 14,0 - 19,0
Angabe in EUR/m 2 /Monat | EHL Mietpreisspiegel von 100 errichteten bzw. generalsanierten Bürogebäuden an verschiedenen Standorten Mieten im Erstbezug
06
Büromarktbericht
Powered by FlippingBook