1190 wien – döbling
55
Exklusiv und nobel
Kuchelauer Hafen
Cobenzl
Nußdorf
Heiligenstadt
Oberdöbling
Heiligenstädter Straße 103 / EHL
Krottenbachstraße
Spittelau
Döbling
Nußdorfer Straße
Hackenbergweg 43 / EHL
hidden garden Pyrkergasse 25 / EHL
Heiligenstädter Straße 103 / EHL
The Unique Apartments Krottenbachstraße 162 / EHL
FACTS Demografie
INSIDE XIX Gatterburggasse 12 / BUWOG
Dörflicher Charme, imposante Villen und viel Grün
Sinus-Milieus ® gehobene Milieus traditionelle Milieus Milieus der Mitte moderne Unterschicht
Wohnbevölkerung
75.400 36.265
Wohnungen (Hauptwohnsitz)
Personen/Haushalt
2,07
Döbling gehört zu den exklusivsten Wohnadressen Wiens. Am Fuße des hügeligen Wienerwaldes gelegen, bietet der Bezirk eine Fülle an Naturerlebnissen und beeindruckende Panoramen über die Stadt. Während beliebte Ausflugsziele wie der Kahlen- berg, Leopoldsberg und Nussberg Döbling zu einem Anzie- hungspunkt für Erholungssuchende sowie Naturfreund:innen machen, verleihen die traditionsreichen Heurigenorte wie Neustift, Sievering, Grinzing und Nussdorf dem Bezirk seinen unverwechselbaren dörflichen Charme. Der 19. Bezirk ist eine äußerst gefragte Wohnadresse in Wien. Wer hier wohnen möchte, muss im Vergleich zu anderen Bezirken meist mit deutlich höheren Preisen rechnen. Dies trifft vor allem auf die Villengegenden in Sievering und Oberdöbling sowie die diversen Heurigenvororte zu. Aber auch die Quadratmeterpreise für Wohnraum in den urbaneren Bezirksteilen, beispielsweise im Umfeld der großen Verkehrsachsen Döblinger Hauptstraße, Krottenbachstraße oder Billrothstraße, steigen stetig. Die Wohn- bautätigkeit im Bezirk ist dabei stark von zahlreichen kleinen, meist sehr hochwertigen Projekten geprägt. Neben Dachgeschossaus- bauten und Sanierungsprojekten gibt es vor allem in den hügeligen Randbereichen – wie dem Hackenberg, Neustift und Sievering – einige zumeist kleinere Neubauprojekte, wie etwa Am Bergblick
am Donauwartesteig, Rebenblick in Neustift am Walde oder Chez in der Kaasgrabengasse.
Zuzüge
+ 8.662 - 8.346
Wegzüge
Wanderungsbilanz
+ 316
Weniger exklusiv, aber dafür exzellent an den öffentlichen Nah- verkehr angebunden, ist Heiligenstadt. Dieser Bezirksteil ist ge- prägt von kommunalen Wohnbauten und genossenschaftlichen Wohnanlagen. Hier zu finden ist etwa der Karl-Marx-Hof, der mit seinen 1.050 Metern Länge nicht nur als der längste zusammen- hängende Wohnbau der Welt gilt, sondern auch Sinnbild für den sozialen Wohnbau in Wien ist. Aber auch die Gegend um Heiligenstadt befindet sich im Wandel. So entsteht etwa mit dem Stadtquartier Muthgasse ein urbanes, klimafittes Gewerbegebiet mit Wohnqualität. In den vergangenen Jahren haben sich hier bereits rund 300 Unternehmen angesiedelt, und in näherer Zukunft sind weitere Projekte, die Raum für Wohnen, Arbeiten und Bildung bieten, geplant. Auch in Döbling sollen die historischen Ortskerne, wie etwa Josefsdorf am Kahlenberg, Nussdorf und Heiligenstadt, erhalten bleiben und nachhaltig nachverdichtet werden. Zudem wird die Bildungsinfrastruktur im Bezirk weiterentwickelt: So soll der Standort der Universität für Bodenkultur um die Fläche der Borkowskigasse erweitert werden.
Wohnungspreise Eigentum Erstbezug
Anteil nicht österreichischer Staatsbürger
€ 8.500,– / m2 € 5.900,– / m2
35,4 %
Wien Döbling
Sonstige
5,1 %
> 65 Jahre 21,5 %
8,6 %
30,1 %
0-5 Jahre
6-14 Jahre
Miete Erstbezug Sonstige
Durchschnittliches Einkommen (netto)
11,0 %
€ 16,50 / m2 € 14,00 / m2
15-24 Jahre
€ 27.897
Wien Döbling
Ø Alter 44,0 Jahre
€ 33.188
Zinshaus € 3.000,– bis € 5.800,– / m2 Im Jahr 2024 fanden 412 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. € 204,00 Mio. statt.
Durchschnittsalter
53,7 %
25-64 Jahre
41,0
Wien Döbling
44,0
ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT 2025
Powered by FlippingBook