Erster Wiener Wohnungsmarktbericht 2025

1170 wien – hernals

51

Urban versus nobel

Schwarzenberg- allee

Heavenly am Schafberg Himmelmutterweg 23-25 / EHL

CUVÉE Taubergasse 26-28 / EHL

Hernals

Alser Straße

Dornbacher Straße 86 / BUWOG

MOKKA Zeillergasse 2 / EHL

FACTS Demografie

CUVÉE Taubergasse 26-28 / EHL

Dornbach

Elterleinplatz

Ottakringer Straße 26 / Veronikagasse 31 / EHL

Sinus-Milieus ® gehobene Milieus traditionelle Milieus Milieus der Mitte moderne Unterschicht

Wohnbevölkerung

56.671 27.698

Wohnungen (Hauptwohnsitz)

Personen/Haushalt

2,02

Hernals im Imagewandel

Zuzüge

+ 8.385

Wegzüge

- 7.817 + 568

Wanderungsbilanz

Wohnungspreise Eigentum Erstbezug

Ähnlich wie das benachbarte Ottakring besticht Hernals durch seine Vielfalt innerhalb des Bezirks. Ob vorstädtisch und elegant oder trendig und urban – der 17. Bezirk vereint eine faszinierende Mischung aus Tradition, Moderne, Lässigkeit und Eleganz. Hernals zeichnet sich durch eine bemerkenswerte demografi- sche Vielfalt aus, die sich in den unterschiedlichen Charakteren der Bezirksteile widerspiegelt. Hier treffen hoch- und spätgrün- derzeitlich geprägte Viertel auf kommunale Wohnhausanlagen, charmante Cottageviertel und historische Ortskerne. Der urbane Bezirksteil zwischen Hernalser Hauptstraße und Elterleinplatz, der besonders bei jüngeren Zielgruppen beliebt ist, bietet mit Einrichtungen wie dem großen Freizeitareal Post- sportplatz attraktive Hotspots. Ein wesentlicher Treiber für die steigende Attraktivität des Wohnungsmarkts in diesem Gebiet ist der Bau der neuen U-Bahn-Linie U5. Diese zukünftige Verbesse- rung der Verkehrsanbindung macht den Bezirk, insbesondere die Lagen entlang der U-Bahn-Erweiterung, für Bauträger und

Wohnungskäufer:innen sehr interessant. Neue Projekte ent- stehen im gesamten Bezirk, beispielsweise in der Lacknergasse, Weißgasse, Helblinggasse sowie in den Gegenden Richtung Dornbach/Neuwaldegg und Schafberg, wie in der Zeillergasse 2 und das Projekt Wohnen am Schafberg in der Zwerngasse 49. Auch die Nachverdichtung in Innenhöfen soll zukünftig forciert werden. Von der Wattgasse stadtauswärts, entlang der Alszeile, präsen- tiert sich Hernals gediegen und nobel. Hier grenzt der 17. Bezirk im Nordwesten an den Wienerwald mit seinen grünen Hügeln, Wanderwegen, Picknickplätzen und dem Blick auf die Stadt. Die Stadtteile Dornbach und Neuwaldegg versprühen eine dörfliche Atmosphäre und zählen mit ihren Villen und exklusiven Neubau- ten zu den noblen Teilen des Bezirks. Für das Stadtgebiet Kleiner Schafberg, dessen Bebauungsstruktur von Einfamilien- und Kleingartenhäusern geprägt ist, besteht das Ziel, die Grün- und Erholungsräume zu erhalten und die Aufschließung von Bau- plätzen für weiteren Wohnraum zu ermöglichen.

Anteil nicht österreichischer Staatsbürger

€ 5.650,– / m2 € 4.150,– / m2

35,4 %

Wien Hernals

Sonstige

5,4 %

16,5 %

8,2 %

37,3 %

0-5 Jahre

> 65 Jahre

6-14 Jahre

Miete Erstbezug Sonstige

Durchschnittliches Einkommen (netto)

€ 14,10 / m2 € 12,50 / m2

11,0 %

€ 26.552 € 27.897

Wien Hernals

15-24 Jahre

Ø Alter 41,4 Jahre

Zinshaus

€ 1.900,– bis € 4.500,– / m2

Durchschnittsalter

58,7 %

25-64 Jahre

Im Jahr 2024 fanden 297 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. € 90,57 Mio. statt.

41,0

Wien Hernals

41,4

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT 2025

Powered by