Erster Wiener Wohnungsmarktbericht 2025

1130 wien – hietzing

43

Weitläufig, grün und gediegen

Bergenstamm- gasse 13 / EHL

Auhofstraße 196 / EHL

Lainzer Tiergarten

Wolf in der Au

Hütteldorf

Ober St. Veit

Hietzinger Kai 131 / BUWOG

Unter St. Veit

Hietzing

Preyergasse / Speising

Alt-Hietzing

BELLAVISTA Gemeindeberg- gasse 69 / EHL

Schweizertalstraße 39 / EHL

FACTS Demografie

Auhofstraße 196 / EHL

Lainzer Tiergarten

Sinus-Milieus ® gehobene Milieus traditionelle Milieus Milieus der Mitte moderne Unterschicht

Wohnbevölkerung

55.505 26.415

Wohnungen (Hauptwohnsitz)

Viel Platz und viel Grün prägen den 13. Bezirk, der sich schon auf den ersten Blick von seinen Nachbarbezirken unterscheidet. Vorgärten und Baumalleen säumen einen Großteil der Straßen, während weitläufige Grün- und Erholungsflächen wie Schön- brunn, der Rote Berg und der Lainzer Tiergarten zusätzlichen Charme verleihen. Kein Wunder, dass Hietzing insbesondere bei Familien als äußerst attraktive Wohngegend geschätzt wird. Der 13. Bezirk überzeugt nicht nur durch seine großzügigen Grünflächen, sondern auch durch eine Vielzahl weiterer Attrak- tionen. Geschichtsträchtige Bauwerke wie das Schloss Schön- brunn, die Klimt- und die Hermesvilla laden zu Besuchen ein, während sich diverse Concept-Stores und trendige Cafés in Alt-Hietzing zum Flanieren anbieten. Die traditionsreichen Res- taurants und Kaffeehäuser im Zentrum von Hietzing, die längst zu wahren Institutionen geworden sind, ziehen Besucher:innen weit über die Bezirksgrenzen hinaus an. Wiens nobler Westen

Personen/Haushalt

2,10

Zuzüge

+ 5.052 - 4.842

Wegzüge

Wanderungsbilanz

+ 210

54.000 Einwohner:innen. Das Angebot an Neubauwohnungen ist aktuell aufgrund der begrenzten Baulandreserven überschau- bar und kann der hohen Nachfrage nach Wohnraum in Hietzing kaum gerecht werden. Neubauprojekte sind meist klein und exklusiv, wie aufleben in der Auhofstraße, TWIN Estates in der Kö- chelgasse oder die Villa Nobilis in der Hietzinger Hauptstraße. Ein Neubauvorhaben größeren Umfangs ist Das Noah in der Lainzer Straße, welches 2024 fertiggestellt wurde und eine besondere Ausnahme darstellt. Diverse neue Projekte sind auch für die Ge- genden bei Lainz bzw. der Speisinger Straße geplant. Trotz eines Grünflächenanteils von über 70 Prozent – was einen wienweiten Spitzenwert darstellt – setzt Hietzing weiterhin auf Verbesserungen in den Bereichen Begrünung und Begegnung. Der beliebte und intensiv bespielte Westernspielplatz in der Parkanlage Küniglberg wird nach 14 Jahren rundum erneuert. Zudem wird der Flächenwidmungs- und Bebauungsplan für den Hörndlwald angepasst. Die bisher ausgewiesenen Bauflächen werden entfernt und dem Schutzgebiet des Wald- und Wiesen- gürtels hinzugefügt, um die Natur dauerhaft zu bewahren.

Wohnungspreise Eigentum Erstbezug

Anteil nicht österreichischer Staatsbürger

€ 7.750,– / m2 € 5.750,– / m2

35,4 %

Wien Hietzing

Sonstige

5,4 %

> 65 Jahre 22,9 %

8,7 %

24,5 %

0-5 Jahre

6-14 Jahre

Miete Erstbezug Sonstige

Durchschnittliches Einkommen (netto)

9,5 %

€ 15,80 / m2 € 13,80 / m2

15-24 Jahre

€ 27.897

Wien Hietzing

Ø Alter 45,1 Jahre

€ 35.462

Zinshaus

€ 3.500,– bis € 5.300,– / m2 Im Jahr 2024 fanden 285 grundbücherliche Transaktionen von Wohnungen mit einem Kaufpreisvolumen von ca. € 121,96 Mio. statt.

Durchschnittsalter

53,3 %

25-64 Jahre

41,0

Wien Hietzing

45,1

Trotz seiner Größe – der Bezirk rangiert flächenmäßig nach Donaustadt und Floridsdorf auf Platz drei – leben hier nur rund

ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT 2025

Powered by