wohnen in wien
17
Unterwegs in Wien
Die Tabelle fasst übersichtlich alle relevanten Informationen und Fakten zu Einwohnerzahlen, Einkommen sowie Verkaufs- und Mietpreisen in den einzelnen Wiener Bezirken zusammen. Bei den angeführten Preisen handelt es sich um jene Preise pro Quadratmeter, die tatsächlich zu Vertragsabschluss galten (keine Angebotspreise). Die Verkaufspreise beinhalten die Eigentümer-
preise je Quadratmeter Nettowohnfläche ohne Stellplatz und ohne Nebenkosten.
Die nachfolgenden Seiten bieten einen umfassenden Überblick über die wichtigsten demografischen Daten, statistischen Details sowie die spezifischen Merkmale der 23 Wiener Bezirke.
Wien verbindet ein Straßennetz mit einer Länge von rund 2.800 km. Öffi-Nutzer:innen profitieren von insgesamt mehr als 500 km, die von den Wiener Linien abgedeckt werden. Die gut ausgebaute Radverkehrs- infrastruktur erstreckt sich auf ca. 1.700 km und ermöglicht auf Radwegen, Radrouten und in verkehrsberuhigten Bereichen das Erkunden der umliegenden Natur.
Bezirke
EINWOHNER:INNEN
EINKOMMEN*
VERKAUFSPREISE ABSCHLUSS
MIETEN ABSCHLUSS
derzeitige Streckenführung U2, später U5 Streckenführung U5 in Bau Streckenführung U2 in Bau
Anzahl
Jahresnettobezug
Erstbezug
Sonstige
Erstbezug
Sonstige
21.
A22
1010 Wien · Innere Stadt 1020 Wien · Leopoldstadt 1030 Wien · Landstraße 1040 Wien · Wieden 1050 Wien · Margareten 1060 Wien · Mariahilf 1070 Wien · Neubau 1080 Wien · Josefstadt 1090 Wien · Alsergrund 1100 Wien · Favoriten 1110 Wien · Simmering 1120 Wien · Meidling 1130 Wien · Hietzing 1140 Wien · Penzing 1150 Wien · Rudolfsheim 1160 Wien · Ottakring 1170 Wien · Hernals 1180 Wien · Währing 1190 Wien · Döbling 1200 Wien · Brigittenau 1210 Wien · Floridsdorf 1220 Wien · Donaustadt 1230 Wien · Liesing
16.538 110.100 98.398 33.155 54.400 31.386 31.513 24.499 41.631 220.324 110.559 101.714 55.505 98.161 76.381 102.770 56.671 51.395 75.400 86.930 186.233 220.794 121.303
€ 40.232 € 28.183 € 30.702 € 31.167 € 25.884 € 29.367 € 31.524 € 31.037 € 30.684 € 23.958 € 25.301 € 25.280 € 35.462 € 29.664 € 23.602 € 25.009 € 26.552 € 32.235 € 33.188 € 23.642 € 27.267 € 29.786 € 30.250
k. A.** € 15,40 € 15,70 € 16,40 € 14,20 € 16,20 € 16,50 € 16,70 € 16,50 € 14,50 € 13,10 € 13,70 € 15,80 € 14,80 € 13,60 € 13,90 € 14,10 € 16,20 € 16,50 € 13,60 € 13,20 € 13,00 € 13,70
k. A.** € 12,50 € 13,60 € 13,90 € 13,00 € 13,80 € 14,00 € 14,20 € 14,00 € 11,60 € 11,20 € 12,20 € 13,80 € 13,00 € 12,30 € 12,50 € 12,50 € 13,80 € 14,00 € 12,60 € 12,00 € 11,90 € 12,50
€ 23.200 € 6.850 € 6.850 € 7.200 € 5.900 € 7.050 € 7.300 € 7.850 € 7.700 € 5.600 € 5.200 € 5.650 € 7.750 € 6.050 € 5.500 € 5.750 € 5.650 € 7.700 € 8.500 € 5.300 € 5.300 € 5.150 € 5.700
k. A.** € 4.900 € 4.950 € 5.450 € 4.800 € 5.250 € 5.500 € 5.800 € 5.650 € 3.900 € 3.750 € 4.200 € 5.750 € 4.150 € 3.950 € 4.000 € 4.150 € 5.450 € 5.900 € 3.850 € 3.700 € 3.650 € 4.050
Leopoldau U
19.
Floridsdorf
S2
Heiligenstadt
20.
22.
17.
18.
Spittelau
14.
9.
Seestadt
16.
Elterleinplatz
1.
6. 7. 8.
2.
Ottakring
Stephansplatz
15.
Karlsplatz
4.
3.
Westbahnhof
Hütteldorf
5.
A1
13.
12.
Simmering
Wienerberg
11.
A4
10.
23.
Oberlaa
A23
Siebenhirten
S1
A21
A2
* Quelle: Lohnsteuerstatistik 2023, durchschnittlicher Jahresnettobezug Arbeitnehmer:innen insgesamt, in Euro / Stand: Dezember 2024 ** Das zu beobachtende Sample war zu klein, um aussagekräftige Angaben machen zu können.
ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT 2025
04
Powered by FlippingBook