haushalte österreich
haushalte wien
13
Auch wenn das Einfamilienhaus als Wohnform in Österreich nach wie vor sehr beliebt ist, zeigt sich bereits seit einigen Jahren eine deutliche Verschiebung hin zu kleineren Haushaltsstrukturen. 2024 zählte man durchschnittlich 2,21 Personen pro Haushalt. Und dieser Trend scheint sich auch in Zukunft fortzusetzen – laut Prognose der Statistik Austria wird die Anzahl der Privathaushalte bis 2060 auf 4,69 Millionen anwachsen, wobei 42,2 Prozent davon Einpersonenhaushalte sein werden. Angesichts dieser Entwicklungen und der drängenden Klimaproblematik ist eine Neuorientierung in der städtischen Planung erforderlich.
2024 zählte Österreichs Hauptstadt rund 971.716 Privathaus- halte, wobei die durchschnittliche Haushaltsgröße bei nur 2,04 Personen lag. Die Tendenz hin zu immer kleineren Haushalten ist also auch und vor allem in Wien erkennbar und führt zu einem wachsenden Bedarf an neuem Wohnraum, der durch vermehrte Bautätigkeit gedeckt werden soll.
Privathaushalte in Österreich Prognose für Ein- und Mehrpersonenhaushalte 2024 bis 2060
Privathaushalte in Wien Prognose für Ein- und Mehrpersonenhaushalte 2024 bis 2060
Anzahl Haushalte
Anzahl Haushalte
605.640
578.972
3.000.000
600.000
2.711.896
530.778
2.544.517
2.500.000
500.000
440.938
1.980.273
2.000.000
400.000
1.604.536
Einpersonenhaushalte
Einpersonenhaushalte
1.500.000
300.000
Mehrpersonenhaushalte
Mehrpersonenhaushalte
1.000.000
200.000
500.000
100.00
0
0
Jahr
Jahr
2024
2060
2024
2060
Quelle: WKO Statistik
Prognose bis 2060
Prognose bis 2060
→ Einpersonenhaushalte: Anstieg von 23,41 % → Mehrpersonenhaushalte: Anstieg von 6,6 % → Privathaushalte: Anstieg von 13,1 %
→ Einpersonenhaushalte: Anstieg von 31,3 % → Mehrpersonenhaushalte: Anstieg von 14,1 % → Privathaushalte: Anstieg von 21,9 % → 2030 in Wien über 1 Mio. Haushalte
ERSTER WIENER WOHNUNGSMARKTBERICHT 2025
Powered by FlippingBook