EHL Büromarktbericht Wien | Herbst 2025

Markt in Balance

Steigende Vermietungsleistung dank breit gefächerter Nachfragestruktur

Die bisher erzielte Vermietungsleistung am Wiener Büromarkt erweist sich als solide und stabil – ein Ergebnis, das maßgeblich auf die breite und ausgewogene Nachfrage- struktur zurückzuführen ist. Die Nachfrage konzentriert sich nicht auf ein einzelnes Marktsegment oder eine spezifische Branche, sondern verteilt sich vielmehr auf ein vielfältiges Spektrum unterschied- licher Nutzergruppen.

Zu den namhaften Anmietungen im heurigen Jahr zählen u.a. ein gemeinnüt- ziges Unternehmen, welches im Frühjahr 2027 ein neues Headquarter im 22. Bezirk beziehen wird. Die von EHL vermittelte Anmietung mit ca. 18.000 m 2 zählt zu den größten Mietvertragsabschlüssen der letzten Jahre. Die Nachfrage konzentriert sich nicht auf ein einzelnes Marktsegment oder eine spezifische Branche, son- dern verteilt sich vielmehr auf ein vielfältiges Spek- trum unterschiedlicher Nutzergruppen.

Generell erfreuen sich die Neubauprojekte der kommenden zwei Jahre sehr hohen Mieterzuspruchs. Herausragende Beispiele sind das LeopoldQuartier OFFICE nahe der Innenstadt, der moderne CENTRAL HUB im Stadtentwicklungsgebiet TwentyOne, das markante Landmark-Building VIENNA TWENTYTWO beim Donau Zentrum, das hochwertig sanierte enna, the-work-life- building und das architektonisch prägnante CARRÉ Muthgasse. 2026 entsteht mit dem DC2 – The Place 2 Work 2 Live 2 Be Österreichs erster Büroturm mit integrierter Photovoltaik-Fassade.

Unter den bisherigen Anmietungen im Laufe des Jahres zeigt sich ein viel- fältiges Spektrum an Branchen und Unternehmensgrößen – von kleinen und mittelständischen Betrieben bis hin zu international tätigen Unter- nehmen. Ebenso vielfältig präsentiert sich die Produktnachfrage: Während einerseits hochwertige Neubau- flächen in erstklassigen Innenstadt- Lagen mit entsprechendem Preis- niveau stark nachgefragt werden, besteht andererseits auch ein kontinuierliches Interesse an kostenbewussten Zweitbezü- gen in etablierten Randlagen.

Beste Lage 19,0 - 35,0

Durchschnittliche Lage 13,0 - 16,0

Gute Lage 15,0 - 19,0

Diese differenzierte Nachfrage sorgt für eine gesunde Marktaktivität über verschie- dene Qualitäts- und Preisniveaus hinweg und bildet die Grundlage für eine weiterhin stabile Entwicklung des Vermietungs- markts.

Angabe in EUR/m 2 /Monat | EHL Mietpreisspiegel von 100 errichteten bzw. generalsanierten Bürogebäuden an verschiedenen Standorten Angebotsmieten im Erstbezug

06

Büromarktbericht

Powered by