Marktbericht Herbst 2025
Wir leben Immobilien.
© S+B Gruppe
02
Büromarktbericht
Vorwort
Das derzeit anspruchsvolle geopolitische und wirtschaftliche Umfeld führt zu einer insgesamt vorsichtigen und wohlüberlegten Marktstrategie zahlreicher Marktteilnehmer. Diese Zurückhaltung zeigt sich vor allem in der deutlich intensiveren Prüfung und sorgfältigen Kalkulation von Immobilien- entscheidungen – ein klarer Hinweis auf den gestiegenen Anspruch an Transparenz und Planungssicherheit. Trotz dieser Herausforderungen sorgen zahlreiche hochwertige Neubauprojekte für frische Impulse am Wiener Büromarkt.
Sie tragen maßgeblich dazu bei, die Nachfrage spürbar zu beleben und neue Dynamik in den Markt zu bringen. Unsere EHL-Bürospezialisten begleiten Sie in diesem anspruchsvollen Umfeld mit fundierter Marktkenntnis, langjähriger Erfahrung und einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen langfristige Partnerschaften – denn für uns ist eine nachhaltige Kundenbeziehung der beste Ausdruck von Vertrauen, Integrität und Qualität.
Mag. Michael Ehlmaier FRICS
Mag. Franz Pöltl FRICS
Geschäftsführender Gesellschafter EHL Immobilien GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter EHL Investment Consulting GmbH
Mag. Stefan Wernhart MRICS
DI Alexandra Bauer MRICS
Geschäftsführer EHL Gewerbeimmobilien GmbH
Büroimmobilien | Bereichsleiterin EHL Gewerbeimmobilien GmbH
Wien | Herbst 2025
03
Überblick Büromarkt Wien
Executive Summary
Die anziehende Neuflächenproduktion verleiht dem Markt bereits seit Jahresbeginn deutlichen Aufwind. Einige namhafte Anmietungen konnten bereits realisiert werden, einige weitere befinden sich in der Finalisierungsphase.
Bereits im Jahr 2024 hat sich das Fertigstellungsvolumen gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Dieser positive Trend setzt sich im Jahr 2025 fort: Mit rund 132.000 m 2 neu geschaffener Bürofläche erreicht die Neuflächenproduktion erneut ein be- achtliches Niveau. Da das zusätzliche Flächenangebot jedoch nicht unmittelbar absorbiert werden konnte und parallel weiterhin Flächenkonsolidierungen das Nutzerverhalten prägen, ist die Leerstandsrate auf aktuell 3,6 % angestiegen. Neuflächenproduktion & Leerstandsrate
Vermietungsleistung Die Vermietungsleistung verteilt sich aktu- ell auf unterschiedliche Branchen, Unter- nehmensgrößen und Marktsegmente. Diese Vielfalt bildet die Grundlage für eine weiter- hin stabile Entwicklung des Büromarkts. Bis Jahresende wird diese rund 210.000 m 2 errei- chen und damit das Vorjahresergebnis deut- lich übertreffen.
Leicht steigendes Mietpreisniveau Die Mietpreise befinden sich weiterhin im Auf- wärtstrend. Diese Entwicklung resultiert aus einer Kombination folgender Faktoren: Nach- frageüberhang in den Top-Lagen, gestiegene Bau- und Finanzierungskosten sowie anhaltend hohe Inflation. Die Spitzenmiete hat ein Niveau von EUR 29,00/m 2 erreicht.
Die Situation am österreichischen Immobilieninvestmentmarkt bleibt auch im Jahr 2025 an- gespannt. Vor allem die anhaltende Insolvenzwelle und das fehlende Wirtschaftswachstum bremsen die Erholung. Trotzdem sind erste Anzeichen einer möglichen Stabilisierung erkenn- bar. Die Trendwende wird allerdings langsam vonstattengehen und auch mittelfristig nicht das Rendite- und Transaktionsniveau der Jahre vor dem Zinsanstieg zurückbringen. Obwohl sich das Transaktionsvolumen im laufenden Jahr auf einem ähnlichen Niveau wie im Vergleichszeit- raum des Vorjahres einpendelt, deutet die zunehmende Zahl an Prüfprozessen auf ein wach- sendes Investoreninteresse hin und lässt trotz des weiterhin herausfordernden Marktumfelds einen vorsichtig positiven Ausblick zu. Investment
04
Büromarktbericht
Büromarkt Wien 2021 - 2025
300.000 m 2
7 %
225.000 m 2
6 %
210.000*
150.000 m 2
5 %
180.000
180.000
170.000
165.000
132.000*
126.000
75.000 m 2
4 %
90.700
66.700
3,6 %
45.800
0
3 %
2021
2022
2023
2024
2025
Neuflächenproduktion in m 2
Vermietungsleistung in m 2
Leerstandsrate
*Prognose, Quelle: EHL Market Research | Q3 2025
Marktübersicht
Neuflächenproduktion
132.000 m 2
Bürobestand
Gesamtmarkt**
VRF***
Vermietungsleistung*
210.000 m 2
Bürofläche
11.753.300 m 2
5.845.715 m 2
Leerstandsrate
3,6 %
Leerstandsrate
3,6 %
4,51 %
Spitzenrendite
5,0 %
*
Prognose
** Alle Kennzahlen beziehen sich, wenn nicht anders angeführt, auf den Gesamtbestand (Alt- und Neubauten) *** Laut Vienna Research Forum, www.viennaresearchforum.at
Spitzenmieten EUR/m 2 /Monat
29,00 €
Steigend
Leicht steigend
Stabil
Leicht sinkend
Sinkend
Quelle: EHL Market Research | Q3 2025
Wien | Herbst 2025
05
Markt in Balance
Steigende Vermietungsleistung dank breit gefächerter Nachfragestruktur
Die bisher erzielte Vermietungsleistung am Wiener Büromarkt erweist sich als solide und stabil – ein Ergebnis, das maßgeblich auf die breite und ausgewogene Nachfrage- struktur zurückzuführen ist. Die Nachfrage konzentriert sich nicht auf ein einzelnes Marktsegment oder eine spezifische Branche, sondern verteilt sich vielmehr auf ein vielfältiges Spektrum unterschied- licher Nutzergruppen.
Zu den namhaften Anmietungen im heurigen Jahr zählen u.a. ein gemeinnüt- ziges Unternehmen, welches im Frühjahr 2027 ein neues Headquarter im 22. Bezirk beziehen wird. Die von EHL vermittelte Anmietung mit ca. 18.000 m 2 zählt zu den größten Mietvertragsabschlüssen der letzten Jahre. Die Nachfrage konzentriert sich nicht auf ein einzelnes Marktsegment oder eine spezifische Branche, son- dern verteilt sich vielmehr auf ein vielfältiges Spek- trum unterschiedlicher Nutzergruppen.
Generell erfreuen sich die Neubauprojekte der kommenden zwei Jahre sehr hohen Mieterzuspruchs. Herausragende Beispiele sind das LeopoldQuartier OFFICE nahe der Innenstadt, der moderne CENTRAL HUB im Stadtentwicklungsgebiet TwentyOne, das markante Landmark-Building VIENNA TWENTYTWO beim Donau Zentrum, das hochwertig sanierte enna, the-work-life- building und das architektonisch prägnante CARRÉ Muthgasse. 2026 entsteht mit dem DC2 – The Place 2 Work 2 Live 2 Be Österreichs erster Büroturm mit integrierter Photovoltaik-Fassade.
Unter den bisherigen Anmietungen im Laufe des Jahres zeigt sich ein viel- fältiges Spektrum an Branchen und Unternehmensgrößen – von kleinen und mittelständischen Betrieben bis hin zu international tätigen Unter- nehmen. Ebenso vielfältig präsentiert sich die Produktnachfrage: Während einerseits hochwertige Neubau- flächen in erstklassigen Innenstadt- Lagen mit entsprechendem Preis- niveau stark nachgefragt werden, besteht andererseits auch ein kontinuierliches Interesse an kostenbewussten Zweitbezü- gen in etablierten Randlagen.
Beste Lage 19,0 - 35,0
Durchschnittliche Lage 13,0 - 16,0
Gute Lage 15,0 - 19,0
Diese differenzierte Nachfrage sorgt für eine gesunde Marktaktivität über verschie- dene Qualitäts- und Preisniveaus hinweg und bildet die Grundlage für eine weiterhin stabile Entwicklung des Vermietungs- markts.
Angabe in EUR/m 2 /Monat | EHL Mietpreisspiegel von 100 errichteten bzw. generalsanierten Bürogebäuden an verschiedenen Standorten Angebotsmieten im Erstbezug
06
Büromarktbericht
Fertigstellungen 2025
Objekt
Adresse
Nutzfläche
VIENNA TWENTYTWO, Bauteil 1+3
1220; Dr.-Adolf-Schärf-Platz 10
24.000 m 2
enna - Das Work-Life-Building
1030; Erdberger Lände 40
22.500 m 2
CENTRAL HUB, TwentyOne
1210; Siemensstraße 89
22.500 m 2
LeopoldQuartier OFFICE
1020; Obere Donaustraße 25
22.000 m 2
CARRÉ Muthgasse
1190; Muthgasse 105
13.000 m 2
Silo Next
1230; Lemböckgasse 57
9.000 m 2
Village Works
1030, Adolf-Blamauer-Gasse 25
7.500 m 2
MC15
1030; Modecenterstraße 15
7.250 m 2
Fokus On
1190; Heiligenstädter Lände 19
3.000 m 2
Quelle: EHL Market Research | Q3 2025
Leerstandsraten im europäischen Vergleich (in %)
Spitzenmieten im europäischen Vergleich (in EUR/m 2 /Monat)
Paris (Central)
13,2
London (Central + West End)
179,5
Budapest
12,8
104,0
Paris (Central + CBD)
12,7
62,5
Bukarest
Mailand
Frankfurt
11,2
55,0
München
Frankfurt
54,0
Warschau
10,8
Mailand
9,6
Amsterdam
47,5
Madrid
8,6
Berlin
46,0
London (Central)
8,3
Madrid
43,5
München
8,1
Warschau
30,0
Berlin
7,9
Prag
30,0
Prag
6,6
Wien
29,0
London (West End)
6,4
Budapest
25,5
Amsterdam
6,4
Bukarest
20,5
Paris (CBD)
4,8
Wien
3,6
Quelle: EHL Market Research | BNP Paribas Real Estate | Q3 2025
Wien | Herbst 2025
07
Büroregionen in Wien
Innenstadt | Umgebung
1
Ausgewählte Objekte 1010, Goldenes Quartier Office 1010, Haus am Schottentor 1010, Kohlmarkt 2 1010, Renngasse 13 1010, Salzgries 12 1010, Strauchgasse 3 1020, LeopoldQuartier OFFICE 1040, Ensemble Schwarzenbergplatz 1090, FRANCIS
Wiener Büroregionen
Mietpreise
€ 18,0-35,0
Mietentwicklung
Angebot
Nachfrage
Hauptbahnhof | Quartier Belvedere
Region Süd | Wienerberg
4
5
Ausgewählte Objekte 1030, Anchor* 1030, DOCKS 1030, LOOP Offices* 1030, Village Works 1100, LAX 2B 1100, QBC 1100, The Icon Vienna 1100, Tower Canettistraße 1110, LMNT Offices*
Ausgewählte Objekte 1100, myhive am Wienerberg 1100, The Brick
1120, EURO PLAZA 1120, INNO CENTER 1230, Silo Next 1230, Silo Plus 2345, Campus 21
Mietpreise
€ 16,0-26,0
Mietpreise
€ 12,0-18,0
Mietentwicklung
Mietentwicklung
Angebot
Angebot
Nachfrage
Nachfrage
Region Nord
Vienna Donau City | Umgebung
7
8
Ausgewählte Objekte 1190, CARRÉ Muthgasse* 1190, Square 1 1200, Millennium Tower 1200, Rivergate 1210, GRAND CENTRAL
Ausgewählte Objekte 1220, Andromeda Tower 1220, Ares Tower 1220, DC Tower 1 1220, DC2 - The Place
2 Work 2 Live 2 Be*
1210, Peak Vienna 1210, TwentyOne
1220, IZD Tower 1220, Saturn Tower 1220, VIENNA TWENTYTWO
Mietpreise
€ 12,0-25,0
Mietpreise
€ 14,0-35,0
Mietentwicklung
Mietentwicklung
Angebot
Angebot
Nachfrage
Nachfrage
Seestadt Aspern
Flughafen Wien | Umgebung
9
10
Ausgewählte Objekte 1220, Campus West 1220, HOHO Wien 1220, PIEROS* 1220, ROBIN Seestadt
Ausgewählte Objekte 1300, Office Park 1300, Office Park 1 1300, Office Park 2 1300, Office Park 3 1300, Office Park 4 1300, Office Park 4 Next* 2320, Concorde Business Park
1220, SeeHub 1220, Seeparq 1220, Sirius 1220, Technologiezentrum Seestadt 1220, PIER 05*
Mietpreise
€ 12,5-18,0
Mietpreise
€ 10,0-22,0
Mietentwicklung
Mietentwicklung
Angebot
Angebot
Nachfrage
Nachfrage
08
Büromarktbericht
Lassallestraße | Messe | Prater
Region Ost | Erdberg
2
3
Ausgewählte Objekte 1020, 2nd Central 1020, Austria Campus 1020, E-Zone
Ausgewählte Objekte 1030, enna 1030, Landmarx 1030, MQM
1020, Lassallestraße 3 1020, Quartier Lassalle 1020, Vienna Works 1020, Weitblick, Viertel Zwei*
1030, Solaris 1030, Tricore 1030, ViE 1110, Office Campus Gasometer
Mietpreise
€ 14,0-27,0
Mietpreise
€ 12,5-19,5
Mietentwicklung
Mietentwicklung
Angebot
Angebot
Nachfrage
Nachfrage
* Projekt
Region West
6
Ausgewählte Objekte 1120, Forum Schönbrunn 1120, O.A.X* 1120, VIO PLAZA 1140, Workstation Wien West 1150, Storchengasse 1
Mietpreise
€ 11,0-20,0
Mietentwicklung
Angebot
U1
Nachfrage
A22
S2
U6
07
U4
08
U2
02
U5
09
U3
01
A1
06
U2 U5
U4
03
04
U3
05
U2
A4
U1
A23
10
U6
A21 A2 S1
Wien | Herbst 2025
09
Vermietungen
Neue Projekte bringen frischen Schwung in den Wiener Büromarkt
Vermietungen 2025 (ausgewählte Beispiele)
Mieter
Adresse
Nutzfläche
Gemeinnütziges Unternehmen
1220; Donaustadtstraße 47
17.800 m 2
Bildungseinrichtung
1210; Peak Vienna
6.500 m 2
ÖSB Consulting GmbH
1100; Brehmstraße 12
4.200 m 2
Versicherungsunternehmen
1120; Euro Plaza 5
3.600 m 2
Rechtsanwaltskanzlei
1010; Renngasse 13
3.400 m 2
Pharmaunternehmen
1100; Brehmstraße 12
3.400 m 2
Medizinisches Institut
1140; Hütteldorfer Straße 130
3.200 m 2
VGN Medien Holding GmbH
1030; enna
2.400 m 2
Handelsunternehmen
1030; enna
1.800 m 2
Schulungsunternehmen
1020; Lassallestraße 3
1.800 m 2
Deichmann GmbH
1030; MC 15
1.800 m 2
International Organisation for Migration
1020; 2nd Central
1.800 m 2
Finanzunternehmen
1080; Francis
1.700 m 2
Energienunternehmen
1100; TWIN TOWER
1.600 m 2
Österr. Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.
1090; Francis
1.200 m 2
EHL war auf Vermieter- und/oder Mieterseite beratend tätig.
Quelle: EHL Market Research | Q3 2025
10
Büromarktbericht
Vermietungsleistung nach Regionen
4 %
5 %
8 %
9 %
46 %
Region Ost | Erdberg
Region Nord
Innenstadt | Umgebung Region Süd | Wienerberg
28 %
26 %
Sonstiges
Lassallestraße | Messe | Prater
Vermietungsleistung nach Branchen
2 %
4 %
6 %
6 %
8 %
Bildungs- und Schulungseinrichtung
Pharma und Gesundheit Banken- und Versicherungssektor Handel und Dienstleistung
8 %
58 %
Öffentlicher Sektor
8 %
Rechtsanwälte, Unternehmens- und Wirtschaftsberatung
31 %
IT | High-Tech
Bauwesen, Immobilien
Vermietungen ab 1.000 m 2 berücksichtigt Quelle: EHL Market Research | Q3 2025
© SQUAREBYTES
Wien | Herbst 2025
11
Referenzen
Unsere Büro- Referenzprojekte
Erleben Sie unsere Expertise in Aktion mit einer kleinen Auswahl unserer Vermietungs- mandate. Von hochmodernen Bürokonzepten bis hin zu nachhaltigen Bürolösungen - entdecken Sie, welche Projekte zu unserem Portfolio zählen.
© EHL Immobilien
FRANCIS
enna
Ein medizinisches Institut (ca. 3.500 m 2 ), die Österreichische Apo- theker-Verlagsgesellschaft m.b.H. sowie die Valmedica Althan GmbH (ca. 1.200 m 2 ) haben sich für die Anmietung im FRANCIS entschie- den. EHL war auf Mieter- und/oder Vermieterseite beratend tätig.
Die VGN Medien Holding GmbH (ca. 2.400 m 2 ) sowie ein nam- haftes Handelsunternehmen (ca. 1.800 m 2 ) haben sich u.a. durch die Vermittlung von EHL für die Anmietung in dem markanten work-life-building entschieden.
Gesamtfläche
47.700 m 2 1090 Wien
Gesamtfläche
22.500 m 2 1030 Wien
Bezirk
Bezirk
myhive am Wienerberg | URBAN GARDEN EHL ist seit Anbeginn mit der Vermie- tung des modernen Businessclusters beauftragt und konnte einige namhafte Mieter gewinnen. 2025 haben sich u.a. ein Energieunternehmen (ca. 1.600 m 2 ), FCC Austria Abfall Service AG (ca. 1.000 m 2 ) sowie Honda (ca. 1.000 m 2 ) für die Anmietung entschieden. Gesamtfläche 18.000 m 2 Bezirk 1100 Wien
Donaustadtstraße 47
Ein gemeinnütziges Unternehmen hat sich im Zuge einer von EHL begleite- ten umfassenden Marktevaluierung für die Anmietung des gesamten Projekts entschieden. Das neue Headquarter wird in enger Abstim- mung zwischen Mieter und Vermieter neu errichtet und 2027 fertiggestellt.
Gesamtfläche
17.800 m 2 1220 Wien
Bezirk
12
Büromarktbericht
LOOP Offices
DC2 - The Place 2 Work 2 Live 2 Be
Das visionäre Bürogebäude (ca. 14.200 m 2 ) besticht durch sein prägnantes Erscheinungsbild und seine ökologische Bauweise. EHL ist auf co-exklusiver Basis man- datiert und befindet sich inmitten des Vermarktungsprozesses.
Der 175 m hohe DC2 wird die Wiener Skyline ergänzen und hochwertige Büros mit rundum- laufenden Loggien bieten. Als ers- tes Hochhaus in Österreich mit Photovoltaik-Fassade wird er zum Vorzeigeprojekt für Nachhaltig- keit und Wohlfühlatmosphäre.
Gesamtfläche
37.000 m 2 1220 Wien
Gesamtfläche
14.200 m 2 1030 Wien
Bezirk
Bezirk
INNO CENTER
CARRÉ Muthgasse, Haus 2
Das moderne Bürogebäude überzeugt mit optimalem Preis-/ Leistungsverhältnis und vielfältiger Infrastruktur. Die rund 7.000 m 2 Leerstand sind aktuell für einen Großmieter reserviert. EHL ist auf co-exklusiver Basis mandatiert.
Das markante Bürogebäude zeich- net sich durch seine repräsenta- tive Lobby und seine großzügige Dachterrasse aus. EHL ist exklusiv mit der Vermarktung eines der beiden Bauteile (ca. 5.700 m 2 ) mandatiert und mit einigen Miet- interessenten im Gespräch.
Gesamtfläche
5.700 m 2 1190 Wien
Gesamtfläche
18.600 m 2 1120 Wien
Bezirk
Bezirk
Wien | Herbst 2025
13
Investment
Investmentmarkt
Markt zeigt Bewegung: Investoren entdecken neue Chancen trotz herausforderndem Umfeld.
Der österreichische Immobilieninvestment- markt hat in den letzten Monaten vor allem unter der fortschreitenden Insolvenzwelle sowie dem fehlenden Wirtschaftswachstum gelitten. Die zurückhaltende Kreditvergabe der Banken bleibt weiterhin ein fundamentales Hemmnis, wobei auch alternative Finanzie- rungsmodelle – etwa durch Mezzanin- und/ oder private Kreditfonds – diese Lücke nicht schließen können. Die ausufernde öffent- liche Verschuldung sowie die schleppende wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland dämpfen die Entwicklung der österreichi- schen Konjunktur. Trotzdem sehen wir in
einzelnen Teilmärkten eine erste, leichte Erholung.
In manchen Bereichen wie Wohnen, aber auch bei zentral gelegenen Büros führt die stark zurückgegangene Entwicklungs- tätigkeit kombiniert mit der hohen Mieternachfrage zu deutlich gestiegenen Mietpreisen. Dies wird von vielen Playern als Signal wahrgenommen, um verstärkt in Akquisitionsbemühungen einzutreten – der allseits erhoffte, dynamische Rebound ist aber nicht kurzfristig zu erwarten. EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit bleiben zentrale Themen, insbesondere im institutionellen Bereich: ESG-konforme Neubauten verzeichnen vergleichsweise geringe Preisanpassungen, während ältere
Während traditionelle Käufer wie Publikums- fonds, Versicherungen und Pensionskassen vorerst weiter abwarten bzw. teils auch noch Bestände abbauen, treten Family Offices, Spezialfonds und opportunistisch orientierte Investoren wieder aktiver auf. Für den weiteren Verlauf des Jahres 2025 sind keine weiteren Zinssenkungen der EZB zu erwarten. Die Kapitalmarktsätze, insbesondere der für die Immobilienwirt- schaft wichtige 10-Jahres-Swap-Satz, sind seit Jahresbeginn um rund 0,5 % gestiegen.
Spitzenrenditen Büroimmobilien im europäischen Vergleich (in %)
8 %
8,0
6 %
6,5
6,25
5,4
5,0
5,0
4 %
4,5
4,3
4,25
4,20
4,0
4,0
3,9
2 %
0 %
Quelle: EHL Market Research | BNP Paribas Real Estate | Q3 2025
14
Büromarktbericht
Bestandsimmobilien häufig unter enormem Preisdruck stehen.
tionslagen mit gesundem und wachsendem Einzugsgebiet gefragt, während die Nachfrage nach großen Shopping Centern merklich geringer ist.
beobachten. Häufig treiben auch Konvertie- rungsüberlegungen in Wohnen oder Hotel die Investmententscheidungen. Insgesamt zeigen sich jedoch auch erste Stabilisierungstendenzen. Was wir aktuell sehr positiv bewerten und was klare Anzeichen für eine steigende zukünftige Transaktionstätigkeit ist, sind die derzeit deutlich stärkeren Prüfungsaktivitäten der institutionellen Investoren. Hier spüren wir ein signifikant gestiegenes Interesse, da viele Marktteilnehmer das Überschreiten der Talsohle in Reichweite sehen und attraktive Gelegenheiten nun für neue Ankäufe nutzen möchten. Wir gehen daher davon aus, dass sich der österreichische Immobilieninvestmentmarkt in den nächsten Monaten weiter stabilisieren wird, getragen von einer schrittweisen Erholung der Wirtschaft und einem zunehmenden Investoreninteresse.
Die stärksten Käufergruppen sind weiterhin Family Offices und Stiftungen, wobei institutionelle Investoren langsam, aber stetig aktiver werden.
Viele Marktteilnehmer se- hen das Überschreiten der Talsohle in Reichweite und nutzen attraktive Gelegen- heiten für neue Ankäufe.
Im institutionellen Wohnsegment ist derzeit das größte Interesse gegeben. Hier kommen bereits wieder einige Spezialfonds zurück und erwerben institutionelle Wohn-
produkte. Neben Wohnen ist allerdings auch das Hospitality-Segment sehr stark nachgefragt. Das Interesse reicht hier vom bestehenden Hotel, Serviced Apartment oder Studentenwohnheim bis zur Entwick- lungsmöglichkeit für derartige Produkte in attraktiven Lagen.
Der Büro-Investmentmarkt konzentriert sich aktuell stark auf das Top-Segment, d.h. Spitzenlagen mit nachhaltigen Bestands- objekten, die einen starken und möglichst langfristigen Cashflow aufweisen. Bewegt man sich in die klassischen B-Lagen und hat hier Objekte, welche mit Leer- ständen zu kämpfen haben oder starke Nachhaltigkeitsdefizite aufweisen, ist ein starkes Ansteigen der Risikoaufschläge zu
Im Einzelhandelsbereich sind insbesondere Fachmarktzentren in starken Agglomera-
Referenzprojekte Investment
City Tower Vienna
Gasgasse 1-7
EHL Investment Consulting ver- mittelte den Büroturm „City Tower Vienna“ in der Marxergasse im 3. Wiener Gemeindebezirk, der zu 100 Prozent an die Republik Österreich vermietet ist und das Justizzentrum Wien Mitte be- herbergt.
EHL Investment Consulting vermittelte das Bürogebäude in der Gasgasse 1 bis 7 im 15. Wiener Gemeindebezirk mit rund 7.500 m 2 . Es ist zu 100 Pro- zent an die Republik Österreich vermietet und beherbergt das Bezirksgericht Fünfhaus.
Gesamtfläche Auftraggeber
7.500 m 2
Gesamtfläche Auftraggeber
26.600 m 2 Immofinanz
S IMMO AG
Mariahilfer Straße 121b
Lerchenfelder Gürtel 43
EHL Investment Consulting hat das Bürogebäude IP TWO in Wien- Ottakring erfolgreich von der S IMMO AG an 48 North Estates vermittelt. Das vollvermietete Objekt umfasst über 4.200 m 2 Büro- und Gewerbeflächen und 61 Parkplätze.
EHL Investment Consulting vermittelte das Bürogebäude mit rund 4.300 m 2 , davon rund drei Viertel Büro- und ein Viertel Einzelhandelsfläche, das fast voll- ständig an eine Reihe renommier- ter Unternehmen vermietet ist.
Gesamtfläche Auftraggeber
4.200 m 2
Gesamtfläche Auftraggeber
4.300 m 2
S IMMO AG
S IMMO AG
Wien | Herbst 2025
15
Unser Blick ist immer nach vorne gerichtet.
Die EHL Immobilien Gruppe lebt ihre Unternehmenswerte. Täglich. Kompetent. Engagiert. Leidenschaftlich. In allen Dienstleistungsbereichen.
Vermittlung Bewertung Investment Asset Management Market Research
Büroimmobilien Einzelhandelsobjekte Logistikimmobilien Wohnimmobilien Vorsorgewohnungen
Anlageobjekte Zinshäuser Betriebsliegenschaften Grundstücke Hotels
EHL Gewerbeimmobilien GmbH T +43 1 512 76 90 office@ehl.at www.ehl.at
Cover: enna: Das Work-Life-Building | © beyond visual arts GmbH Die Angaben und Prognosen dieses Berichts erfolgen ohne Garantie, Gewähr oder Haftung. Die elektronische Version des Berichts steht unter www.ehl.at/research zum Download zur Verfügung.
Wir leben Immobilien.
Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Page 15 Page 16Powered by FlippingBook