ALLGEMEINE ENTWICKLUNG
Marktvolumen 2020-2025
Der österreichische Immobilieninvestmentmarkt hat auch im zweiten Quar- tal 2025 vor allem unter der weiter fortschreitenden Insolvenzwelle sowie dem fehlenden Wirtschaftswachstum gelitten. Trotzdem sind erste Anzei- chen für eine Stabilisierung zu verzeichnen, wobei aber von einem weiterhin herausfordernden zweiten Halbjahr 2025 auszugehen ist. Das Transaktionsvolumen hat sich im Vergleich zum Vorquartal deutlich er- höht und es konnten rund 900 Mio. Euro an Abschlüssen verzeichnet werden (EUR 1,16 Mrd. insgesamt im 1. Halbjahr 2025 gegenüber EUR 1,1 Mrd. im Vergleichszeitraum des Vorjahres). Auch wenn dies sicherlich noch nicht als die sehnsüchtig erwartete Trendwende zu interpretieren ist, signalisiert die steigende Zahl an Prüfprozessen ein wachsendes Interesse der Investoren. Die zurückhaltende Kreditvergabe der Banken bleibt weiterhin ein funda- mentales Hemmnis, wobei auch alternative Finanzierungsmodelle – etwa durch Mezzanin- und/oder privaten Kreditfonds – diese Lücke nicht schlie- ßen können. Das restriktive Staatsbudget sowie die schleppende wirt- schaftliche Entwicklung in Deutschland wirken weiterhin belastend auf die österreichische Konjunktur, während sich in einzelnen Teilmärkten – etwa im Wohnsegment – eine erste, leichte Erholung abzeichnet. Positiv hervor- zuheben ist die Einigung der EU im Zollstreit mit den USA, was eine gewisse Planungssicherheit für die Unternehmen bringt, andererseits bleibt das Sen- timent durch den andauernden Ukraine-Konflikt weiterhin belastet.
EUR 5 Mrd.
EUR 4 Mrd.
4,550
4,115
EUR 3 Mrd.
3,390
3,000
EUR 2 Mrd.
2,958
2,700
EUR 1 Mrd.
H1 2,15
H1 1,86
H1
1,50
H1 1,17
H1 1,16
H1 1,10
0
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Ist-Werte
Anteil 1. Halbjahr
Prognose
Immobilieninvestmentmarkt | Marktupdate H1 2025
Seite | 2
Powered by FlippingBook