Wiener Bezirke im Überblick
18., Währing 19., Döbling
In den Grünbezirken Währing und Döbling hat sich der Markt in einem insgesamt schwierigen Umfeld relativ gut gehalten – auch in Lagen, in denen von Grün keine Rede sein kann. Das gute Image der beiden Bezirke erweist sich dabei als stabilisierender Faktor.
Währing
Zinshauspreise
2.100 bis 5.800 EUR/m²
Top-Renditen
2,2 bis 3,3 %
Der Zinshausmarkt in Währing entwickelte sich 2024 und 2025 besser als in den anderen westlichen Außenbezirken. Trans- aktionsvolumen und Preise zeigen nach dem Tiefpunkt der Jahre 2022 und 2023 mittlerweile wieder leichte Anzeichen einer Erholung, auch wenn die Umsätze noch weit von früheren Höchstständen entfernt sind. Die Quadratmeterpreise liegen aktuell bei Entwicklungsliegenschaften meist zwischen 2.500 und 3.000 Euro, in guten Lagen und nach Modernisierung und Optimierung können aber auch über 4.000 Euro erzielt werden. Die Renditen befinden sich überwiegend in einem Korridor von 3,0 bis 3,2 Prozent. Die größte Transaktion gab es mit 6,1 Mio. Euro in der Kreuzgasse. In der Transaktionsliste sind alle Bezirksteile gut vertreten. Das benachbarte Döbling verzeichnete eine recht ähnliche Entwicklung mit gut vergleichbaren Preisen und leicht niedri- geren Renditen. Allerdings sind hier die Umsätze sehr niedrig. 2025 gab es einen Rückgang um mehr als die Hälfte auf 14,4 Mio. Euro (davon entfielen allein 8,9 Mio.
Euro auf ein Objekt in der Krottenbach- straße), die Renditen sind leicht unter dem Niveau des 18. Bezirks. In beiden Bezirken machen die hohen Wohnungspreise Parifizierungen und Abver- käufe attraktiv. Parallel gibt es vor allem in Döbling aber auch Nachfrage seitens Stiftungen, die weniger renditeorientiert investieren und bei denen die langfristige Wertsteigerung im Vordergrund steht. Noch stärker gilt das für kleinere Zinsvillen in Bestlagen wie dem Cottage oder im 18. Bezirk in Gersthof.
Monatsmieten netto in EUR/m²
Wohnungen
Ø 15,00
Büros
12,00 bis 18,50
Geschäftslokale A-Lagen
15 bis 30
Geschäftslokale B-Lagen
6 bis 12
Döbling
Zinshauspreise
3.000 bis 5.800 EUR/m²
EHL-Top-Tipp: Aumannplatz bis Kutschkermarkt
Top-Renditen
2,2 bis 3,2 %
Dieser Abschnitt der Währinger Straße und ihrer Nebenstraßen zwischen den beiden Zentren des urbanen Lebens mit ihrer lebendigen Gastroszene, Grünräumen wie Türkenschanzpark oder Schubertpark in Gehweite und mit zwei Straßenbahnlinien direkter Anbindung ans Zentrum etabliert sich zunehmend als gefragte Wohnlage. Das eröffnet beim aktuellen Preisniveau für Zinshäuser überdurchschnittlich gute wirtschaftliche Perspektiven.
Monatsmieten netto in EUR/m²
Wohnungen
Ø 15,25
Büros
12,00 bis 19,00
Geschäftslokale A-Lagen
15 bis 30
Geschäftslokale B-Lagen
6 bis 12
60
Zinshausmarktbericht
Powered by FlippingBook