Wiener Bezirke im Überblick
15., Rudolfsheim-Fünfhaus
Noch vor drei Jahren als kommender Hotspot gehandelt, ist der Zinshausmarkt im 15. Bezirk inzwischen in einen echten Dornröschenschlaf mit nur wenigen Transaktionen gefallen. Die mittelfristigen Hoffnungen ruhen auf einem Comeback der seit Langem gesperrten Äußeren Mariahilfer Straße und dem Stadtentwicklungsprojekt Westbahnhof.
EHL-Top-Tipp: Hospitality-Nutzung rund um den Westbahnhof Definitiv gute Ertragsperspektiven haben Zinshäuser im Umfeld des Westbahnhofs, wenn die Widmung und die baulichen Gegebenheiten eine Nutzung für Hotels, Hostels oder Kurzzeitvermietung erlauben. Einige bereits erfolgreich realisierte Kon- zepte wie z.B. Wombat’s zeigt das Potenzial dieses Marktsegments. Möglichkeiten eröffnen sich sowohl für die Neunutzung von Bestandsobjekten als auch durch Abbruch/Neubau.
In keinem anderen Bezirk ist das Trans- aktionsvolumen so stark geschrumpft wie in Rudolfsheim-Fünfhaus. Nach einem Rückgang um rund zwei Drittel von 2022 auf 2023 gab es 2024 ein erneutes Minus auf nur mehr 8,4 Mio. Euro. In den ersten Monaten des Jahres 2025 gab es hin- gegen einige größere Transaktionen – ein mögliches Zeichen dafür, dass die Talsohle durchschritten ist. Im Hinblick auf die Kaufpreise ist das hingegen noch nicht feststellbar. Die Quadratmeterpreise liegen großteils zwischen 1.800 und 2.500 Euro, teilweise sogar noch darunter. Die Spitzenrenditen bewegen sich bei gut drei Prozent, bei den meisten Transaktionen aber sogar über vier Prozent. Von Investorenseite besteht das größte Interesse an den Lagen im südlichen Bezirksteil Sechshaus, vor allem in Gürtelnähe. Dort gingen in der Fünfhaus- gasse, der Herklotzgasse, der Sechshauser Straße und Maria vom Siege auch vier der fünf Transaktionen des Jahres 2025 über die Bühne. So enttäuschend 2024 verlief, spiegelt die etwas stärkere Transaktionstätigkeit im Jahr 2025 dennoch wider, dass der 15.
Bezirk längerfristig weiterhin Potenzial hat und von strukturellen Vorteilen wie der exzellenten Verkehrsanbindung (U3, U4, U6, Schnell- und Fernbahnen) und der Nähe zum Stadtzentrum profitieren wird. Derzeit belastet aber noch der groß ange- legte Umbau der zentralen Verkehrsachse Mariahilfer Straße, die seit Mitte 2024 eine Großbaustelle ist und dies voraussichtlich bis 2027/28 bleiben wird, die Marktent- wicklung. Steigende Leerstände und ein Strukturwandel hin zu weniger attraktiven Niedrigpreissegmenten sind für Investoren eher abschreckend. Doch die aktuelle Schwäche kann durch- aus zur Stärke von morgen werden: Wenn der Umbau abgeschlossen ist, sollte der verkehrsberuhigte Boulevard mit viel Grün und Platz für Radfahrer und Fußgänger zum Motor der langerwarteten Entwicklung zu einer trendigen, schicken Wohnlage werden. Langfristig (ab 2030) werden auch starke Impulse durch die Neunutzung der großen Gleisflächen vor dem Westbahnhof für ein ehrgeiziges Stadtentwicklungspro- jekt erwartet.
Rudolfsheim-Fünfhaus
Zinshauspreise
1.700 bis 2.500 EUR/m²
Top-Renditen
3,0 bis 4,0 %
Monatsmieten netto in EUR/m²
Wohnungen
Ø 12,95
Büros
11,00 bis 15,50
Geschäftslokale A-Lagen
10 bis 25
Geschäftslokale B-Lagen
6 bis 13
56
Zinshausmarktbericht
Powered by FlippingBook