EHL Zinshausmarktbericht 2025 | Wien

Wiener Bezirke im Überblick

14., Penzing

Nach der starken Aufwärtsentwicklung bis 2022 entwi- ckelt sich der 14. Bezirk nun recht differenziert. Während die weiter stadtauswärts gelegenen Bezirksteile und die eher durchschnittlichen Wohnlagen aktuell wenig gefragt sind, bleiben die attraktivsten Lagen und um Schönbrunn vergleichsweise stabil.

In kaum einem anderen Bezirk entwickelt sich der Zinshausmarkt derzeit so unter- schiedlich wie in den verschiedenen Teilen von Penzing. Angesichts der Größe des Bezirks, dessen Zinshausbestand sich über einen mehr als fünf Kilometer langen Streifen entlang der Westausfahrt erstreckt – von den urbanen Lagen nahe Schönbrunn bis zu Vorstadt-Grätzeln westlich von Hüt- teldorf – ist das wenig überraschend, auch wenn in Boomphasen die unterschiedliche Lagequalität weniger Beachtung fand, als sie es eigentlich verdiente. Der aktuell ausreichende Objektbestand am Markt führt zu einer stärkeren Diffe- renzierung, wobei sich die zentrumsnahen Lagen deutlich besser als die weiter stadtauswärts gelegenen Bezirksteile entwickeln. Daraus resultiert auch eine beachtliche Spreizung bei den Zinshaus- preisen, die von 2.300 bis 3.600 Euro/ m² reichen. Die Renditen für Objekte mit Mietsteigerungspotenzial liegen zwischen 2,3 und 3,3 Prozent. Mit zehn Transaktio- nen und einem Umsatz von 33,6 Mio. Euro im Jahr 2024 und weiteren zehn Millionen in den ersten Monaten 2025 schlug sich Penzing ähnlich wie die anderen Außen- bezirke. Im Vergleich zur Transaktionstätig-

keit bis 2022 bedeutet das jedoch einen deutlichen Rückgang. Die größte Trans- aktion war der Verkauf eines Objekts in der Dreyhausenstraße durch die Erste KAG um 6,25 Mio. Euro, weitere große Abschlüsse gab es in der Goldschlagstraße und in der Linzer Straße. Das grundsätzlich große Potenzial der zentrumsnahen Bezirksteile zeigt sich auch an mehreren erfolgreichen Neu- bauprojekten – etwa der Bebauung eines Teilareals der Körnerkaserne bei der Hütteldorfer Straße, „Park in Sicht“ in der Goldschlaggasse über ein Bauprojekt auf dem Gelände der früheren Salesianer-Fir- menzentrale bis zu den Kennedy Gardens der BUWOG und „Alice im Cumberland“ zwischen der U-Bahn-Station Hietzing und dem S-Bahnhof Penzing. Aktuell werden im Neubau durchwegs Preise zwischen 6.000 und 7.000 Euro/m² erzielt, in sehr gut modernisierten Zinshäusern ist in diesen Lagen ein ähnliches Preisniveau realistisch. EHL-Top-Tipp: Alt-Penzing Eine Sonderstellung nimmt der idyllische Bezirkskern Alt-Penzing zwischen Hadik- gasse, Cumberlandstraße, Schönbrunner Schloßstraße und Kennedy Gardens ein.

Umfassende Begrünungen, Verkehrsbe- ruhigung und die Neugestaltung der kleinen Fußgängerzone in der Diesterweggasse haben die Lage weiter aufgewertet und ihr einen geradezu dörflichen Charakter verliehen. Auch die Sozialstruktur ist aus- gezeichnet, die Nähe zur U4 Hietzing und zu Schönbrunn sind weitere Pluspunkte, wodurch Alt-Penzing bei vergleichbarer Wohn- und Lebensqualität eine kosten- günstigere Alternative zum benachbarten Alt-Hietzing darstellt.

Penzing

Zinshauspreise

2.300 bis 3.600 EUR/m²

Top-Renditen

2,3 bis 3,3 %

Monatsmieten netto in EUR/m²

Wohnungen

Ø 13,90

Büros

11,00 bis 16,00

Geschäftslokale A-Lagen

10 bis 23

Geschäftslokale B-Lagen

6 bis 11

54

Zinshausmarktbericht

Powered by