EHL Zinshausmarktbericht 2025 | Wien

Wiener Bezirke im Überblick

13., Hietzing 23., Liesing

Der teure Grünbezirk Hietzing und das gewerblich geprägte Liesing spielen auf dem Zinshausmarkt eine untergeordnete Rolle. Vor allem in guten Lagen des 13. Bezirks bieten sich für Investoren dennoch attraktive Perspektiven.

Hietzing

Zinshauspreise

3.500 bis 5.300 EUR/m²

Top-Renditen

2,0 bis 3,1 %

Am insgesamt transaktionsarmen Markt der Jahre 2024 und 2025 ist das Marktvolu- men in Hietzing auf ein absolutes Minimum geschrumpft. Nur drei Transaktionen mit einem Gesamtwert von 8,2 Mio. Euro wurden im Vorjahr verbüchert. Allein eine Transaktion im Hietzinger Cottage machte mit 5,2 Mio. Euro deutlich mehr als die Hälfte des gesamten Marktvolumens aus. Die Kaufpreise sind weitgehend im Ausmaß der Gesamtmarktentwicklung zurück- gegangen. In dem Streifen entlang des Hietzinger Kais und in Speising, wo sich der Großteil des Zinshausbestands des Bezirks befindet, liegt das Preisniveau bei 2.500 bis 3.000 Euro/m², in den Toplagen Althietzing, Cottage und Ober St. Veit können je nach Mikrolage Preise von rund 5.000 Euro/m² erreicht werden. Die Top Anfangsrenditen erreichen 2,0 bis 3,1 Prozent. Vor allem die ungebrochene Attraktivität des Bezirks für Wohnungssuchende sorgt für gute Perspektiven. In den Bestlagen werden für Eigentumswohnungen Quadrat- meterpreise von 8.000 bis 10.000 Euro

erzielt, in den Dachgeschoßen teilweise deutlich mehr.

Monatsmieten netto in EUR/m²

Wohnungen

Ø 14,80

Im 23. Bezirk gab es 2024 keine und 2025 bisher eine einzige verbücherte Trans- aktion. Das Preisniveau lässt sich daher nur auf Basis früherer Transaktionen und aktueller Vergleichsobjekte in ähnlichen Lagen mit bis zu 2.800 Euro/m² einschät- zen. Interessant sind in der Regel vor allem Liegenschaften, auf denen Abbruch und Neubau möglich sind.

Büros

11,50 bis 17,50

Geschäftslokale A-Lagen

15 bis 30

Geschäftslokale B-Lagen

6 bis 13

Liesing

EHL-Top-Tipp: Zinsvillen in Hietzinger Toplagen

Zinshauspreise

1.900 bis 2.800 EUR/m²

Die Hietzinger Bestlagen sind von Zinsvillen mit zumeist sechs bis acht Wohneinheiten und attraktiven Freiflächen geprägt. Diese Wohnungen sind äußerst begehrt und erzielen deutlich höhere Preise als jene in größeren Zinshäusern. Auch die Bau- substanz in der Regel sehr hochwertig. Für Investoren ist Modernisierung, Parifizierung und Abverkauf ein sehr vielversprechendes Modell – die größte Herausforderung ist dabei nicht die ertragsstarke Verwertung, sondern vielmehr überhaupt ein geeignetes Objekt zu finden.

Top-Renditen

3,0 bis 4,0 %

Monatsmieten netto in EUR/m²

Wohnungen

Ø 13,10

Büros

11,00 bis 17,00

Geschäftslokale A-Lagen

13 bis 20

Geschäftslokale B-Lagen

7 bis 12

52

Zinshausmarktbericht

Powered by