Wiener Bezirke im Überblick
12., Meidling
Die zuvor stabile Aufwärtsentwicklung des Meid- linger Zinshausmarkts wurde durch die allgemeine Marktschwäche unterbrochen und pausiert nun seit rund zwei Jahren. Strukturell bietet der Bezirk jedoch weiterhin sehr gute Perspektiven, um die Rückschläge der letzten Jahre aufzuholen.
Meidling verfügt über einen großen Zins- hausbestand, der gut über den gesamten Bezirk verteilt ist. Die Transaktionstätigkeit war 2024 allerdings sehr verhalten und lag noch unter dem Wert von 2023. Mit einem Gesamtvolumen von 24,5 Mio. Euro landete Meidling im Ranking der klassi- schen Zinshausbezirke ziemlich weit hinten und auch 2025 wurden bisher nur wenige Transaktionen abgeschlossen. Bei einigen Verkäufen lagen die Quadrat- meterpreise unter 2.000 Euro, großteils liegt das Preisniveau aber zwischen 2.200 und 3.000 Euro/m² und dieses Niveau gilt als gut abgesichert. Höhere Werte können nur bei Sondersituationen erreicht werden. Ähnlich wie in den anderen Bezirken außer- halb des Gürtels kalkulieren Käufer mit Renditen von rund vier Prozent, vereinzelt können diese bis drei Prozent sinken. Die Hoffnungen auf eine Belebung des Marktes ruhen vor allem auf der Erwar- tung, dass die strukturellen Vorzüge des Bezirks wieder stärkere Beachtung finden. Dazu zählt vor allem die ausgezeichnete Verkehrsanbindung mit U4, U6 und dem stark frequentierten Bahnhof Meidling. Auch die prestigeträchtige Nähe zu Schloss
und Schlosspark Schönbrunn sollte in einer optimistischeren Gesamtmarktsituation von Investoren wieder höher bewertet werden. Für den nördlichen Bezirksteil rund um die beiden wichtigen U-Bahnstationen Meidling und Längenfeldstraße (Knoten U4/U6) ist die Fertigstellung und erfolgreiche Verwertung des Büro-, Geschäfts- und Wohnprojekts VIO Plaza unmittelbar neben der U-Bahn-Station Meidling eine gute Nachricht. Die Ansiedelung mehrerer renommierter Unternehmen sowie die umfangreiche Verbreiterung des Einzel- handels- und Gastronomieangebots stellen eine entscheidende Verbesserung der urbanen Infrastruktur dar. EHL-Top-Tipp: Grätzel am Schlosspark Der wenige Hundert Meter breite Streifen zwischen Schönbrunner Schlosspark und Ruckergasse profitiert nicht nur von der „Schönbrunn-Nähe“. Zu den Vorzügen des Grätzels zählen der hochwertige Bestand an Gründerzeitobjekten, die fußläufige Er- reichbarkeit von U4 und U6, vor allem aber die Sozialstruktur, die sich sehr vorteilhaft von anderen Bezirksteilen anhebt.
Die gute Lebensqualität schlägt sich in steigenden Wohnungspreisen nieder. Im Neubau werden dort aktuell rund 6.500 Euro/m² erzielt, die erhebliche Differenz zwischen Zinshaus- und Wohnungspreisen eröffnet für aktive Investoren gute Er- tragschancen durch den Einzelverkauf von Wohnungen.
Meidling
Zinshauspreise
1.800 bis 3.000 EUR/m²
Top-Renditen
3,0 bis 4,2 %
Monatsmieten netto in EUR/m²
Wohnungen
Ø 12,95
Büros
11,50 bis 16,00
Geschäftslokale A-Lagen
12 bis 30
Geschäftslokale B-Lagen
6 bis 13
50
Zinshausmarktbericht
Powered by FlippingBook