Wiener Bezirke im Überblick
3., Landstraße
Der Zinshausmarkt im gutbürgerlichen Bezirk Landstra- ße hat sich 2024 und 2025 auf bescheidenem Niveau stabilisiert. Das Transaktionsvolumen steigt wieder leicht an, bei den Preisen ist noch keine Erholung erfolgt und selbst in den besonders attraktiven Lagen bleibt das Käuferinteresse überschaubar.
EHL-Top-Tipp: Die „schlechtere“ Seite des Rochusmarkts Die teure Spitzenlage entlang der Land- straße von Wien Mitte bis zum Rochusmarkt hat auf kürzere Sicht nur beschränktes Steigerungspotenzial. Stadtauswärts, vom Rochusmarkt bis zur Schlachthausgasse, sind die Aussichten deutlich attraktiver. Bei Einstandspreisen von rund 3.000 Euro für Zinshäuser und Quadratmeterpreise von bis zu 8.000 Euro für Eigentumswohnungen sind bei ausreichend Befristungen und Leer- ständen exzellente Investments möglich.
Die Landstraße zählt zu den attraktivsten Wohnlagen Wiens mit einem exzellenten Gebäudebestand, dem prestigeträchtigen Botschaftsviertel und als jüngere Plus- punkte die Nähe zum aufstrebenden Hauptbahnhof und kurze Fahrzeiten zum Flughafen, egal ob öffentlich oder mit dem Auto. Diese strukturellen Vorteile finden in der aktuell schwierigen Situation des Gesamtmarkts zwar wenig Beachtung, sichern dem Bezirk aber mittel- und lang- fristig großes Potenzial. Dieses wird auch durch zahlreiche attraktive Neubauprojekte unterstrichen, die in den vergangenen Jahren fertiggestellt wurden. Das jüngste dieser Reihe, zu der unter anderem das Triiiple, The Marks oder „Das Ensemble“ gehören, ist das „Village im Dritten“ am Landstraßer Gürtel in der Nähe des Hauptbahnhofs, das mit einem Gymnasium und weiteren Bildungseinrich- tungen auch zur Verbesserung der urbanen Infrastruktur beiträgt. Nach dem starken Einbruch im Jahr 2023 hat sich das Marktgeschehen im Vorjahr wieder etwas belebt, 13 Verkäufe von Gesamtobjekten sowie Eigentümerwechsel bei mehreren Zinshausanteilen sorgten immerhin für ein Marktvolumen von knapp
60 Mio. Euro. Der Kauf eines Objekts in der direkt beim Verkehrsknotenpunkt Wien Mitte gelegenen Gigergasse um 12 Mio. Euro war dabei die mit großem Anstand wichtigste Transaktion. Die 2024 und im ersten Quartal 2025 er- zielten Preise sind gegenüber 2023 wenig verändert. Bei den meisten Transaktionen liegen die Quadratmeterpreise im Bereich von rund 2.500 Euro, in den Bestlagen an der Grenze zur Innenstadt waren es zuletzt rund 4.000 Euro. Bei Wohnobjekten liegen die Renditen in der Regel zwischen 3,0 und 3,5 Prozent. Die ausgewiesene Spitzenren- dite von weniger als 2,5 Prozent bei einer Einzeltransaktion ist nicht repräsentativ. Bei einem Objekt mit überwiegender Büronutzung in der Neulinggasse sind 5,5 Prozent Rendite aufgerufen, ein Abschluss wurde bis Redaktionsschluss noch nicht erzielt. Der Ausblick für die Landstraße ist jeden- falls positiv. Die Attraktivität als Wohnlage und das hohe Prestige des Bezirks lassen eine überdurchschnittliche Entwicklung erwarten, zusätzlich werten einige hoch- wertige Neubauprojekte den Altbestand in den angrenzenden Wohnlagen weiter auf.
Landstraße
Zinshauspreise
2.000 bis 5.600 EUR/m²
Top-Renditen
2,0 bis 3,5 %
Monatsmieten netto in EUR/m²
Wohnungen
Ø 14,65
Büros
12,00 bis 20,00
Geschäftslokale A-Lagen
20 bis 50
Geschäftslokale B-Lagen
8 bis 17
34
Zinshausmarktbericht
Powered by FlippingBook