Vorwort
Auf allen relevanten Investmentmärkten klaffen das „Sentiment“ – also die Markt- stimmung – und die Ergebnisse rationaler Analysen der Chancen und Risiken regelmä- ßig auseinander. Besonders ausgeprägt ist diese Diskrepanz typischerweise zum Ende eines Marktzyklus: In Aufschwungsphasen überwiegt die Euphorie über potenzielle Gewinne, während die teils überhöhten Einstiegspreise ausgeblendet werden. In Phasen des Abschwungs hingegen domi- niert Pessimismus und attraktive Kaufgele- genheiten bleiben oft unbeachtet. Der Wiener Zinshausmarkt scheint sich der- zeit nahe dem Ende eines Abwärtszyklus zu befinden. Nach rund drei Jahren mit teils für viele Marktteilnehmer schmerzhaften Preis- rückgängen liegen die Quadratmeterpreise auf einem Niveau, das zuletzt vor über zehn Jahren zu beobachten war. Seit Sommer 2022 ist die Renditekurve im Gleichklang mit der Zinsentwicklung gestiegen. Die von der EZB seit dem vergangenen Herbst eingeleiteten Zinssenkungen haben bislang jedoch noch keine Renditekompression bewirkt – die Renditen verharren weiterhin auf dem Niveau des letzten Sommers. Evident ist jedoch, dass die Zinsen, deren Anstieg die Preisrückgänge maßgeblich ausgelöst hat, ihren Höhepunkt bereits
überschritten haben. Seit mittlerweile neun Monaten sinken die Leitzinsen und auch bei anderen für die Preisbildung relevanten Größen wie Wirtschaftswachstum und Inflation zeichnen sich zunehmend Entspan- nungstendenzen ab. Die rationale Analyse der relevanten Para- meter und des Kapitalmarktumfelds spricht eindeutig für den baldigen Rebound des Wiener Zinshausmarktes. Ob die Preise in den kommenden Monaten bereits gering- fügig steigen oder weiter sinken, lässt sich zwar schwer prognostizieren – entscheidend ist jedoch: Das aktuell vergleichsweise at- traktive Preisniveau bietet jedenfalls sowohl Chancen auf langfristige Wertzuwächse als auch für attraktive Renditen. Die derzeit noch herausfordernden Rahmen- bedingungen führen in vielen Bereichen zu erheblichem Druck. Wer in diesem Umfeld – mit ausreichend Eigenkapital und Liquidität ausgestattet – antizyklisch agieren kann, wird Gelegenheiten finden, die sich in dieser Form voraussichtlich erst wieder im nächsten Zyklus ergeben. Unsere erfahrenen Experten des EHL-Zins- hausteams unterstützen Sie gerne bei der Suche jener Objekte, die optimal zu Ihrer Investmentstrategie passen.
Ihr
Michael Ehlmaier
Wien | 2025
03
Powered by FlippingBook