unterschreiben und ich möchte ein paar Zahlen beisteuern, die das unterstreichen. Acht der zehn Länder mit den meisten internationalen Touristen liegen in Europa. Das kleine Österreich belegt mit 30 Millionen internationalen Reisenden pro Jahr Platz neun. Tourismus ist in Österreich ein Riesenmarkt, der weiter wächst und bei dem das Angebot an Übernachtungs- möglichkeiten mit der Nachfrage noch nicht mithält. Um Ihre Frage zu Zinshäusern zu beantwor- ten, die ja ursprünglich aus dem wohn- wirtschaftlichen Bereich kommen, muss man den Immobilienmarkt gesamthaft betrachten. Wien ist ein Standort, der im Vergleich zu vielen anderen europäischen Hauptstädten günstige Wohnungsmieten hat. Im Bereich Hospitality sieht die Er- tragslage hingegen ganz anders aus. 2024 hatten wir in Wien eine ADR, also Average Daily Rate oder Umsatz pro Zimmer, von 138 Euro. Mit Wohnen kann also deutlich weniger verdient werden als zum Beispiel in Berlin. Im Hospitality-Segment sind die Erlöse hingegen höher – und das zeigt doch sehr schön das Potenzial, das es hier gibt.
Dieses Potenzial ist aus meiner Sicht auch noch nicht ausgereizt, denn zum Beispiel in Südeuropa liegen die Zimmerumsätze noch deutlich höher. Fazit: Tourismus ist ein spannendes Geschäftsfeld für Immobilieneigentümer, da hier mit einem Objekt zum Teil deutlich höhere Einnahmen als auf dem Zinshaus- markt erwirtschaftet werden können. Ob letztendlich auch höhere Renditen erzielt werden, hängt davon ab, wie viel die Umnutzung gekostet hat. Ein bisher für Wohnen genutztes Zinshaus zu einem Hotel zu machen, ist schwierig und teuer. Es hingegen für einen Serviced-Apartment- Betreiber wie uns zu adaptieren, wird viel
Vollmayr: Es besteht ein Umnutzungs- risiko, das aber – wie die notwendigen bautechnischen Maßnahmen – auf der Eigentümerseite liegt und nicht bei uns als Betreiber. Unser Fokus liegt als Mieter auf dem operativen Betrieb. Grundsätzlich sind wir dem Wiener Markt gegenüber jedenfalls sehr positiv eingestellt. Wir haben aktuell knapp 400 Einheiten in der Pipeline, viele sind davon noch nicht im Betrieb. Wir wollen in Wien weiter stark wachsen, weil am Markt noch viel Potenzial vorhanden ist. Ich erwarte, dass der europäische Hospitality-Markt in den nächsten vier, fünf Jahren um etwa sechs Prozent pro Jahr wachsen und Wien über diesem Schnitt liegen wird.
häufiger mit wirtschaftlich vertret- barem Aufwand funktionieren. Und wie gesagt, das Delta zwischen Wohnmieten und Hospitality-Mie- ten ist aktuell gerade in Wien sehr spannend.
Der europäische Hospitality- Markt wird in den nächsten vier, fünf Jahren um etwa sechs Prozent pro Jahr wachsen und Wien wird über diesem Schnitt liegen. - Josef Vollmayr
Wenn eine Umnutzung für Hospitality überhaupt zulässig ist…
Wien | 2025
25
Powered by FlippingBook