Nachhaltigkeitsmaßnahmen den Wert eines Objekts, es gibt einen positiven Einfluss auf Finanzierungskosten und nicht zuletzt ist ESG-Konformität auch zu einer Voraussetzung für uneingeschränkte Marktfähigkeit von Immobilien geworden. Institutionelle Investoren von Versicherun-
gen bis zu Fonds müssen sich schon wegen der Taxonomie auf ESG-konforme Objekte beschränken und der Wegfall dieses Käufersegments drückt auch den Preis, den andere Investoren zu zahlen bereit sind. Aus Sicht eines langfristig agierenden Investors gibt es daher gute Gründe, dem
Thema Nachhaltigkeit weiterhin oder vielleicht wieder große Beachtung zu schenken. Ein sorgfältig ausgearbeiteter „ESG-Fahrplan“ und seine Umsetzung machen sich auch bezahlt, auch wenn man nicht durch gesetzliche Vorgaben dazu „gezwungen“ wird.
Nachhaltig kann auch schön…
Thermische Sanierung und die Erhaltung des historischen Stadtbilds sind kein Widerspruch, sie können vielmehr Hand in Hand gehen: In der Meißnergasse 2 in 1220 Wien wurde bei einem in den vergangenen Jahrzehnten teilweise ent- schmückten Zinshauses eine Reduktion des Heizwärmebedarfs um ca. 65 Pro- zent und mit der Wiederherstellung der historischen Fassade gleichzeitig eine bedeutende ästhetische Verbesserung erzielt.
Zinshaus der 3SI Immogroup, Meßnergasse 2 | 1220 Wien
Zinshaus der 3SI Immogroup, Meßnergasse 2 | 1220 Wien
Thermisch saniert mit wiederhergestellter historischer Fassade
Unsaniertes Zinshaus mit teilweise schmuckloser Fassade
Nachhaltigkeitsförderungen in Wien Während die Bundesförderungen aus- laufen, kann die Fortführung des Wiener Förderprogramms auch über 2025
Dämmung der obersten Geschoßdecke und der Kellerdecke, Förderhöhe abhän- gig von der erzielten Einsparung, bis zu 120 Euro/m² Nutzfläche können in vielen Fällen erreicht werden. Heizungstausch Der Wechsel von Gas zu einer Luft- wärmepumpe wird mit 50 Euro/m² Wohnfläche gefördert, der Umstieg auf
Geothermie mit 80 Euro/m². Weiters wird für jede Wohnung, die an ein neues, nachhaltiges Heizsystem angeschlossen wird, eine Förderung von 50 Euro/m² ausbezahlt. Eine detaillierte Förderberatung gibt es bei der „Hauskunft“ des Wiener Wohn- fonds (www.hauskunft-wien.at).
hinaus aus heutiger Sicht als gesichert betrachtet werden. Die wichtigsten För- derprogramme sind: Thermische Sanierung Gefördert werden Maßnahmen wie Fassadendämmung, Fenstertausch,
Wien | 2025
23
Powered by FlippingBook