Wohnungsmarkt
Gute Ertragschancen auch beim Verkauf einzelner Wohnungen
Karina Schunker MA MRICS
Geschäftsführerin EHL Wohnen GmbH
Der deutlich rückläufige Neubau und das wiedererwachte Kaufinteresse eröffnen Zinshausinvestoren gute Ertrags- chancen sowie ein weiteres attraktives Exitszenario neben dem Gesamtverkauf.
Die Entwicklung des Wohnungsmarkts bietet auch für den Zinshausmarkt derzeit besonders attraktive Chancen. Während sich das Interesse der Investoren am Kauf von Gesamtobjekten erst langsam
Eigennutzer wieder deutlich attraktiver machen. Das wird spätestens 2026 zu einer Situation führen, in der die Nachfrage das Neuflächenangebot deutlich über- steigen wird.
geworden – wenn der bauliche Zustand sehr gut ist, liegt er praktisch bei Null. Sind noch dazu Freiflächen oder vielleicht sogar ein Tiefgaragenplatz vorhanden, dann können die Preise von Neubauwohnungen in vergleichbaren Lagen sogar übertroffen werden, weil die typischen Vorzüge von Gründerzeithäusern – große Raumhöhen, stilvolle Innenausstattung, historische Fassaden – dann als umso wichtigere Pluspunkte in die Preisbildung einfließen. Neben der Vermietung bietet die Parifizie- rung der Häuser für den anschließenden Verkauf einzelner Wohnungen daher eine interessante alternative Exitstrategie für Zinshausinvestoren. Bei Neuvermietungen sollten bereits durch entsprechende Befristungen die notwendigen Voraus- setzungen dafür berücksichtigt und geschaffen werden. Die Rahmenbedin- gungen für Wohnungsverkäufe werden in den kommenden Jahren angesichts des zu erwartenden knappen Angebots jedenfalls sehr gut sein und vor allem in begehrten Wohnlagen auch ein ertragsstarkes Geschäftsmodell darstellen.
zu erholen beginnt, ist die Woh- nungsnachfrage wieder nahe den früheren Rekordniveaus. Auch die Einzelabverkaufspreise haben sich in den wichtigsten Teilmärkten
Einzelabverkaufspreise ha- ben sind in den wichtigsten Teilmärkten über die letz- ten Jahre stabil entwickelt.
über die letzten Jahre weitgehend stabil entwickelt, teilweise sind sie sich in guten Lagen mit besonders knappem Angebot sogar überdurchschnitt- lich gestiegen. Der Aufwärtstrend im Eigentumsbereich verdeutlicht, dass der Bestand an Wohnungen aus den zahlreichen Altbau- projekten, deren Sanierung und Umbau bis 2022 gestartet wurden, weitestgehend abgebaut wurde. Aufgrund des Rückgangs der Baubewilligungszahlen und da zugleich nur wenige Sanierungsprojekte gestartet wurden, geht die Zahl der Fertigstellungen drastisch zurück, während gleichzeitig die gesunkenen Zinsen Wohnungskäufe für
Die Angebotsschwäche im Neubauseg- ment wirkt sich auf den Zinshausmarkt deswegen besonders stark aus, weil der Rückgang der Fertigstellungen gerade in den eher zentraleren Lagen, in denen sich der Großteil des Bestands an Gründer- zeithäusern befindet, besonders stark war. Wer innerhalb des Gürtels oder in guten Wohnlagen der westlichen Bezirke sucht, findet aktuell nur einzelne Neubau- projekte vor. Dementsprechend ist der ehemals deutliche Preisabstand zwischen Erstbezugswohnungen und sanierten Altbauwohnungen deutlich kleiner
16
Zinshausmarktbericht
Powered by FlippingBook