Büro Marktupdate H1 2025

WIENER BÜRO- IMMOBILIENMARKT

Marktupdate | H1 2025

MARKTVOLUMEN

Büromarkt Wien 2021 - 2025

Das derzeit herausfordernde geopolitische und wirtschaftliche Umfeld führt insgesamt zu einer bedachten Marktstrategie vieler Akteure. Einige Unternehmen haben sich seit Jahresbeginn ent- schieden, vorerst in ihren Bestandsobjekten zu verbleiben. Infolgedessen verzeichnete die Vermietungsleis- tung im ersten Halbjahr ein moderateres Volumen von rund 77.500 m 2 , was einem Rückgang von etwa 20 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Dennoch zeigt sich, dass am Markt viel Dynamik besteht und hohes Interesse an den neuen Projekten vorhanden ist. Dadurch besteht viel Potenzial für eine nachhaltige Erholung in den kommenden Quartalen. Wir rechnen damit, dass sich die zweite Jahreshälfte deutlich positiver prä- sentieren wird als die erste.

300.000 m 2

7 %

225.000 m 2

6 %

150.000 m 2

5 %

180.000

180.000

170.000*

170.000

165.000

126.000

111.000*

75.000 m 2

4 %

90.700

66.700

3,5 %

45.800

0

3 %

2021

2022

2023

2024

2025

Neuflächenproduktion in m 2

Vermietungsleistung in m 2

Leerstandsrate

*Prognose, Quelle: EHL Market Research | Q1 2025

Wiener Büroimmobilienmarkt | Marktupdate H1 2025

Seite | 2

NEUFLÄCHENPRODUKTION

Fertigstellungen 2025

Die Neuflächenproduktion steigt seit 2023 stetig an und wird heuer ein Niveau von 111.000 m 2 erreichen. Da die Neuflächenproduktion seit Jahren deutlich hinter der Vermietungsleistung zurückbleibt, erreichte die Leerstandsrate zu Jahresbeginn mit lediglich 3,3 % ein historisches Tief. In der Zwischenzeit ist dieser Wert jedoch leicht auf 3,5 % angestiegen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Fertigstellungen neuer Flächen ist bis zum Jahresende von einem weiteren moderaten Anstieg der Leerstandsrate auszugehen. Die in diesem Jahr zur Fertigstellung gelangenden Projekte setzen einen hohen Standard in Hinblick auf Ausstattungsqualität und Nachhaltigkeit. Beispiele hierfür sind das in Holz-Hybrid-Bauweise errichtete LeopoldQuartier OFFICE nahe der Innenstadt (ca. 24.000 m 2 ), der effiziente Neubau CENTRAL HUB im TwentyOne (ca.

Objekt

Adresse

Nutzfläche

LeopoldQuartier OFFICE

1020; Obere Donaustraße 25

24.000 m 2

VIENNA TWENTYTWO, Bauteil 1+3 1220; Dr.-Adolf-Schärf-Platz 10

24.000 m 2

enna, the work-life-building

1030; Erdberger Lände 40-48

22.500 m 2

CENTRAL HUB, TwentyOne

1210; Siemensstraße 87-89

21.000 m 2

CARRÉ Muthgasse

1190; Muthgasse 105

13.000 m 2

MC15

1030; Modecenterstraße 15

7.300 m 2

Quelle: EHL Market Research | Q1 2025

21.000 m 2 ) sowie das Landmark-Building VIENNA TWENTYTWO beim Donau Zentrum (ca. 24.000 m 2 ). Ergänzt wird dieses Portfolio durch das hochwertige Refurbishment enna – the- work-life-building (ca. 22.500 m 2 ) und das markante CARRÉ Muthgasse (ca. 13.000 m 2 ).

Wiener Büroimmobilienmarkt | Marktupdate H1 2025

Seite | 3

SPITZEN- UND DURCHSCHNITTSMIETEN

TOP Vermietungen, H1 2025 (ausgewählte Beispiele)

Die anhaltend hohen Rohstoff- und Personalkosten sowie die Umsetzung hochwertiger Nachhaltigkeits- und Qualitätsstandards führen zu deutlich höheren Baukosten, welche sich bei Neubauprojekten in steigenden Mietpreisen niederschlagen. Die Spitzenmiete liegt aktuell bei EUR 29,00/m 2 /Monat und zeigt eine weitere Tendenz nach oben auf.

Mieter

Mietobjekt

Mietfläche

Versicherungsunternehmen

1120; Euro Plaza 5

3.600 m 2

Medizinisches Institut

1140; Hütteldorfer Straße 130

3.200 m 2

SDADV

1200; Handelskai 100

2.000 m 2

Handelsunternehmen

1030; enna

1.800 m 2

ABZ*Austria

1020; Lassallestraße 3

1.800 m 2

Energieunternehmen

1100; Twin Tower

1.600 m 2

ENTWICKLUNG DER WICHTIGSTEN WIENER BÜROREGIONEN

Österr. Apotheker-Verlagsges.

1090; Francis

1.200 m 2

Software Unternehmen

1030; enna

1.200 m 2

Accenture

1010; Haus am Schottentor

1.200 m 2

FCC Austria

1100; Urban Garden

1.000 m 2

Die Nachfrage konzentriert sich mehr denn je auf perfekt erschlossene Businesscluster mit optimaler Verkehrsanbindung und Infrastruktur. Zu den namhaften Abschlüssen im 1. Halbjahr zählen die Anmietung von ca. 3.600 m 2 durch ein Versicherungsunternehmen im Euro Plaza, von ca. 1.800 m 2 durch ein Handelsunternehmen im enna sowie von ca. 1.200 m 2 durch die Österr. Apotheker-Verlagsgesellschaft im Francis. Alle drei Transaktionen wurden von EHL begleitet.

ÖBB

1100; Hebbelplatz 5

1.000 m 2

Quelle: EHL Market Research | Q1 2025

Wiener Büroimmobilienmarkt | Marktupdate H1 2025

Seite | 4

AUSBLICK UND KONTAKT

Auch im nächsten Jahr werden wieder einige sehr hoch- wertige Neubauten realisiert. Besonders hervorzuheben ist dabei der DC2 Tower – The Place 2 Work 2 Live 2 Be (ca. 37.000 m 2 ). Der DC2 ist nicht nur der erste Büroturm mit integrierter Photovoltaik-Fassade, er zeichnet sich zusätzlich durch seine rund-umlaufende Loggia sowie besonders nachhaltige und hochwertige Gestaltung aus. Ab Mitte 2026 wird sich die Neubauentwicklung wieder verlangsamen.

DI Alexandra Bauer MRICS Bereichsleiterin Büroimmobilien T +43 1 512 76 90-720 E a.bauer@ehl.at Mag. Stefan Wernhart MRICS Geschäftsführer T +43 1 512 76 90-700 E s.wernhart@ehl.at

Wiener Büroimmobilienmarkt | Marktupdate H1 2025

Seite | 5

Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5

www.ehl.at

Powered by