Geschäftsflächenbericht Österreich | 2019

Überblick Einzelhandel Wien

Executive Summary

Der neue Gastroboom

Wiener Spitzenmieten unter den globalen Top 10

Wer nicht ins Geschäft zum stationären Einkaufen will, kommt wenigstens zum Essen: Der Anteil von Gastronomieflächen in Einkaufsstraßen und Einkaufszentren steigt weiter. Vor allem die System- gastronomie ist bereit und in der Lage, Quadratme- termieten in ähnlicher Höhe wie Einzelhändler zu bezahlen und sucht so viele Flächen wie noch nie zuvor.

Die Fokussierung auf die absoluten Bestlagen sorgt in einem schmalen Marktsegment für immer neue Mietrekorde. Mit Quadratmetermieten bis zu EUR 400 am Kohlmarkt und Teilen des Grabens liegt Wien erneut in den Top 10 des globalen Mieten-Rankings. Online und Ost-Konkurrenz profitieren von fehlender Sonntagsöffnung in Wien 24/7-„Öffnungszeiten“ im Onlinehandel und Top Angebote in den Nachbarstaaten Richtung Osten ma- chen die restriktiven Sonntagsöffnungszeiten mehr denn je zu einer schweren Hypothek für den Wiener Einzelhandel und bewirken empfindliche Kaufkraftab- flüsse in Nachbarstaaten und ins Internet.

Flächenproduktion in Wien tendiert gegen Null

Bis auf weiteres erscheint der Flächenbedarf in Wien gedeckt. Gerade einmal 9.000 m² kamen 2018 neu auf den Markt, Tendenz weiter fallend. Da gleichzeitig zunehmend Flächen vom Markt genom- men werden, sinkt die Verkaufsfläche je Einwohner kontinuierlich.

Alternative Flächenkonzepte für EG-Flächen auf dem Vormarsch

Tourismusumsätze legen in Wien und Salzburg weiter zu

Flächen an schwächeren Standorten werden ver- mehrt alternativ genutzt. Neben den „Klassikern“ wie Lager, Büro oder studentisches Wohnen gewinnen auch Ordinationen, Kindergärten und sonstige Dienstleistungen an Bedeutung.

Der Fremdenverkehr bleibt der Lichtblick für den stationären Einzelhandel. Vor allem in den boomen- den Citydestinationen Wien und Salzburg werden die Umsätze aus dem Städtetourismus für Geschäfte in guten und sehr guten Lagen immer wichtiger.

Wichtige Marktkennzahlen

Kreative Newcomer

Wirtschaftsdaten Österreich 2019 Arbeitslosenquote (Eurostat)

Österreich 4,6% EU (28) 6,6%

Während die Platzhirsche ihre Filialnetze tendenziell ausdünnen, drängen zunehmend neue, kreative Konzepte auf den Markt. Österreich bleibt dabei eines der beliebtesten Expansionsziele internationa- ler Retailer.

Nom. BIP EUR Mrd. Wirtschaftswachstum

402,07

2,0% 2,1% 0,4%

Inflationsrate Staatshaushalt

Österreich 40.369 EUR EU (28) 32.013 EUR Österreich 23.282 EUR

BIP je Einwohner (KKS)

Pro-Kopf-Kaufkraft (2018)

Quelle: WKO | GfK

3

Powered by