Geschäftsflächenbericht Österreich | 2019

© SES

© SES

Der Wiener Einzelhandelsmarkt

auf den Immobilienmarkt aus. Bundesweit werden 400 Gastronomiestandorte gesucht. Diese Gruppe kann den Nachfragerückgang des traditionellen Einzelhandels auch bis zu einem gewissen Grad ausgleichen. Absolut positiv entwickeln sich die Wiener Spitzen- lagen am Graben, am Kohlmarkt und in der Kärntner Straße. Mit einer Spitzenmiete von 400 EUR/m 2 am Kohlmarkt befindet sich Wien erneut unter den weltweit zehn teuersten Einzelhandelsstandorten. Die Preise in den anderen Toplagen des Goldenen Quartiers (Graben, Kärntner Straße) rücken immer stärker an die Spitzenmieten des Kohlmarkts heran. In etwas abseits gelegenen Straßenzügen, wie Ro- tenturmstraße oder Wollzeile, geraten die Mieten bei Nachvermietungen hingegen leicht unter Druck. Für globale Ketten bleibt das Zentrum Wiens ein höchst attraktiver Standort. Vor allem die Kärntner Straße mit Apple, Cheese & More oder &otherstories, aber auch die Mariahilfer Straße mit HEMA oder Scotch & Soda konnten 2018 namhafte internationale Retailer anlocken.

Kontinuierliches Bevölkerungswachstum, gute Kaufkraft (+3,1 Prozent pro Kopf) dank starker Wirt- schaftsentwicklung und der boomende Tourismus, der mit 16,2 Mio. Nächtigungen bzw. einem Plus von vier Prozent erneut einen Rekordwert erreichte, bilden die stabilen Eckpfeiler des Wiener Einzel- handels. Daraus resultierte 2018 in Österreich ein Umsatzplus von nominal 1,8 Prozent. Der stationäre Einzelhandel ist durch den weiter steigenden Anteil des Onlineshoppings real jedoch rückläufig. Mittlerweile wird bereits jeder achte österreichische Einkaufseuro im Internet ausgegeben, Tendenz weiter steigend, und beinahe 50 Prozent aller Konsumenten kaufen regelmäßig online. Beson- ders davon betroffen sind die Modebranche, Schuhe, Elektro sowie Bücher und Spielwaren. Das schlägt sich in sinkendem Flächenbedarf und einem kontinuierlichen Rückgang der Verkaufs- flächen pro Kopf nieder. 2018 ist dieser jedoch deut- lich rückläufig, die ganz große Marktbereinigungs- welle dürfte also weitgehend abgeschlossen sein. In kleinerem Umfang werden aber weiterhin Erdge- schoßflächen abseits der Toplagen umgewidmet. Vor allem Arztpraxen, aber auch Kindergärten oder Büros werden verstärkt in ehemaligen Einzelhandelsflächen realisiert und bieten neue Chancen für Vermieter.

Spitzenmieten in Wien in EUR/m 2

stabil

Essen ist das neue Shoppen

Outlook

Ein immer größer werdender Anteil der Konsumaus- gaben fließt in die Gastronomie und das wirkt sich

| 18 | 19*

12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17

* Prognose

Quelle: EHL Market Research | Q1 2019

10

Powered by