EHL Nachhaltigkeits-Zwischenbericht 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema für die Zukunft unserer Branche – und für uns als EHL Immobilien Gruppe enorm wichtig. Auch wenn wir als Immobilien- dienstleister weder Immobilien entwickeln noch besitzen, wollen wir dort Ver- antwortung übernehmen, wo wir durch unser Handeln Einfluss nehmen können: in unserer Unternehmensführung, im Umgang mit Ressourcen sowie im sozialen Miteinander mit unseren Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Partner:innen.

Nachhaltiges Denken und Handeln ist für uns keine Pflichtübung, sondern gelebte Überzeugung.

Die Immobilienwirtschaft spielt eine Schlüsselrolle im Hinblick auf die großen ökologischen und gesell- schaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Als einer der größten CO 2 -Verursacher weltweit steht die Branche besonders im Fokus – gleichzeitig birgt sie enormes Potenzial für positive Veränderungen. Energieeffizienz, ressourcenschonendes Bauen,

nachhaltige Standortentwicklung und die Gestaltung lebenswerter urbaner Räume zählen dabei zu den zentralen Hebeln, mit denen wir als Branche einen aktiven Bei- trag leisten können. Mit diesem Nachhaltigkeits-Zwischenbericht geben wir Ihnen einen kompakten Ein- blick in die relevanten Kennzahlen der EHL Immobilien Gruppe für das Geschäfts- jahr 2024. Die Erhebung der Daten orientiert sich inhaltlich an den international anerkannten Standards der Global Reporting Initiative (GRI 2021). Es ist unser Anspruch, nachhaltiges Denken und Handeln fest in unserem unterneh- merischen Alltag zu verankern – nicht als Pflichtübung, sondern aus Überzeugung. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit.

Herzlichst, Ihr

Michael Ehlmaier

5

Powered by