Wir leben Office Büromarktbericht Wien|Herbst 2018
Wir leben Immobilien.
Vorwort
Alles neu macht der Oktober: Mit 1. Oktober wurden die erfolgreichen EHL Büro- und Retailabteilungen weiter aufgewertet und bilden nun die neugegründete EHL Gewerbeimmobilien GmbH. Damit tragen wir der kontinuierlich ausgebauten Marktposition dieser Bereiche Rechnung und können trotz unseres starken Wachstums weiterhin mit kurzen Entscheidungswegen unsere Flexibilität und Kundennähe sicherstellen. Das Team der neuen EHL Gewerbeimmobilien GmbH wird Sie auch in Zukunft bei der optimalen Verwertung von Büroflächen oder Ihrer Suche nach einem neuen Standort perfekt unterstützen.
Das Angebot an attraktiven Büroflächen auf dem Wiener Immobilienmarkt war selten so umfangreich und vielfältig wie im heurigen Jahr. Im 2. Halbjahr 2018 wird eine Reihe bemerkenswerter und hoch- wertiger Büroobjekte fertiggestellt, und dem steht erfreulicherweise eine nachhaltig starke Flächen- nachfrage gegenüber. Die Marktbereinigung der vergangenen Jahre, in denen durch Umnutzung oder Abbruch nicht mehr adäquate Flächen vom Markt genommen wurden, unterstützt den positiven Trend ebenso wie die starke Konjunktur. Das Ergebnis ist ein gesunder, ausgeglichener Markt mit stabilen Mieten und einem breiten Spektrum erstklassiger Büroflächen in allen Preiskategorien.
Mag. Michael Ehlmaier FRICS Geschäftsführender Gesellschafter EHL Immobilien GmbH
Mag. Stefan Wernhart MRICS Geschäftsführer EHL Gewerbeimmobilien GmbH
DI Alexandra Bauer MRICS Market Research | Bereichsleiterin EHL Gewerbeimmobilien GmbH
Thomas Schanda, MA Büroimmobilien | Bereichsleiter EHL Gewerbeimmobilien GmbH
Mag. Franz Pöltl FRICS Geschäftsführender Gesellschafter EHL Investment Consulting GmbH
2
Überblick Büromarkt Wien
Executive Summary
Neuflächenproduktion erhöht die Marktaktivität 2018 werden rund 260.000 m 2 hochwertige Neu- bauflächen fertiggestellt. Nach dem Motto „Angebot schafft Nachfrage“ belebt diese Entwicklung die Vermietungsleistung, welche im letzten Jahr durch ein geringes Angebot verhalten war und heuer wieder merkbar anzieht. Deutlicher Anstieg der Durchschnittsmieten Ein Großteil der Neuvermietungen findet in hoch- wertigen Neubauten statt. Dadurch ist eine Erhöhung der Durchschnittsmieten auf 14,80 EUR/m 2 zu ver- zeichnen.
Gute Chancen für Bestandsobjekte Bestandsobjekte, die den aktuellen
Markterfordernissen entsprechend saniert wurden, erfreuen sich guter Nachfrage seitens Mietinteressenten mit erhöhter Preissensibilität. Non-Core-Objekte dominieren Investmentmarkt Wegen des geringen Angebots im Topsegment weichen immer mehr Investoren auf Büroobjekte aus den nachgelagerten Qualitätssegmenten aus. Dadurch verringert sich der Abstand zwischen den Spitzenrenditen und jenen von Non-Core-Objekten.
Nachfrage* | Angebot 2018 Neuflächenproduktion
Mieten I Erstbezug**** (in EUR/m 2 pro Monat) Beste Lage
260.000 m 2 230.000 m 2
16,0 -25,5 13,5 -17,5 11,0 -13,5
Vermietungsleistung*
Gute Lage
Durchschnittliche Lage
Marktindikatoren Neuflächenproduktion Vermietungsleistung
Spitzenmieten
25,5
stark steigend
Wirtschaftsdaten Österreich 2018*
steigend
Leerstand
leicht steigend leicht sinkend
Österreich 5,5% EU (28) 7,3% Eurozone (19) 8,5%
Arbeitslosenquote (Eurostat)
Spitzenrendite
Mietpreisniveau Durchschnittsmieten
Nom. BIP EUR Mrd. Wirtschaftswachstum
387,9 3,00% 2,00% -0,40%
leicht steigend
Spitzenmieten
stabil
Inflationsrate
Staatshaushaltsdefizit
Bürobestand
Gesamtmarkt**
VRF***
* Prognose ** Alle Kennzahlen des Berichts beziehen sich, wenn nicht anders ange- führt, auf den Gesamtbestand, welcher Alt- und Neubauten inkludiert *** laut Vienna Research Forum, www.viennaresearchforum.at **** EHL Mietpreisspiegel von 100 errichteten bzw. generalsanierten Bürogebäuden an verschiedenen Standorten
Bürofläche in m 2 Leerstandsrate
11.075.600
5.835.000
5,1%
4,8%
Quelle: EHL Market Research | Herbst 2018
Büromarkt Wien 2014-2018
320.000
300.000 m 2
8%
260.000
230.000*
220.000
225.000 m 2
7%
200.000
185.000
150.000
150.000 m 2
6%
130.000
120.000
Leerstandsrate
75.000 m 2
60.000
5%
0
4%
2014
2015
2016
2017
2018
Neuflächenproduktion in m 2
*Prognose Quelle: EHL Market Research | Herbst 2018
Vermietungsleistung in m 2
3
© BRICK VISUAL/SRE/EGI
© ZOOM VP.AT
Boom in etablierten Büroclustern
Am Wiener Büromarkt ist seit Jahren eine bemerkenswerte Konstante zu beobachten: Der kontinuierliche Aufschwung weniger Bürocluster, die dank optimaler Verkehrsanbindung, exzellenter Infrastruktur, herausragender Architektur und nicht zuletzt auch dank ihres Images als prestigeträchtige Unternehmensstandorte über dem Marktschnitt liegende Wachstumsraten und höhere Mietpreise erzielen. Als namhafte Beispiele können z.B. der Austria Campus, das Viertel Zwei, das Quartier Belvedere (QBC, The Icon Vienna) und auch der Wienerberg (Euro Plaza, myhive am Wienerberg) genannt werden. So entfielen 61 Prozent der bisherigen Vermietungsleistung des heurigen Jahres im Segment der Flächen > 1.000 m 2 auf moderne Neubauten in etablierten Büroachsen. Die Mietpreise liegen mit 14,00 bis 22,00 EUR/m 2 höher als in qualitativ vergleichbaren Regionen außerhalb dieser Agglomerationen und auch In- vestoren sind bereit, einen „Clusterbonus“ zu be- zahlen – die Spitzenrenditen liegen in den Clustern aktuell bei ca. 3,75 Prozent, in weniger trendigen Lagen sind die Spitzenrenditen 25 bis 50 bps höher. Die Dominanz dieser wenigen Lagen ist zuletzt sogar noch größer geworden, wie sowohl große Vermietungen, z.B. Regus/Spaces am Hauptbahnhof, Austro Control und Asfinag in Erdberg sowie RHI und Rewe am Wienerberg, als auch spektakuläre Investmentdeals jenseits der EUR 500 Mio. belegen (z.B. Verkauf des The Icon Vienna an die Allianz oder des Austria Campus an PGIM Real Estate). Ein Hauptgrund dafür ist, dass
bei Standortentscheidungen qualitative Aspekte wieder deutlich wichtiger geworden sind als Kostenüberlegungen.
„Die Vermietungsleistung konzentriert sich zunehmend
auf moderne Flächen an etablierten Standorten.“
Die Sogwirkung der Cluster führt zu einer stärkeren Segmentierung des Markts. Während namhafte Konzerne immer öfter in moderne Bürocluster mit Erstbezugsflächen übersiedeln, suchen andere Mietinteressenten, z.B. innovative Start-Up Unternehmen, bewusst Alternativen in trendigen Wohnlagen. Für Unternehmen mit dem Fokus auf günstige Mietansätze eröffnen sich wiederum gute Chancen, in Lagen abseits der stark nachgefragten Bürocluster hochwertige Flächen zu geringeren Kosten anzumieten. Wachstumsschwerpunkte werden in den kommenden Jahren u.a. in Mikrolagen der Region Süd und der Region Nord sowie der AirportCity Vienna sein, wo noch größere Projekte realisiert werden (z.B. Silo Plus, myhive am Wienerberg, Forum Donaustadt, Office Park 4). Gute Chancen hat auch der noch vergleichsweise kleine Bürostandort in der Seestadt Aspern, die sich als Wohnlage steigender Beliebtheit erfreut und die Ansiedlung hochwertiger Büroarbeitsplätze nach sich ziehen wird.
4
Mietpreise und Leerstandsraten
Mietpreisentwicklung 2011-2018
€ 30/m 2
€ 25/m 2
€ 20/m 2
€ 15/m 2
€ 10/m 2
€ 5/m 2
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
Spitzenmieten
Durchschnittliche Lage
Gute Lage
Beste Lage
Quelle: EHL Market Research | Herbst 2018
Mietniveau in den Wiener Büroregionen
€ 30/m 2
€ 25/m 2
€ 20/m 2
€ 15/m 2
€ 10/m 2
Region Süd Wienerberg
Innenstadt Umgebung
Hauptbahnhof Quartier Belvedere
Vienna DC Umgebung
Lassallestr. Messe Prater
Region Ost Erdberg
Seestadt Aspern
Region Nord
Region West
Flughafen Wien Umgebung
Quelle: EHL Market Research | Herbst 2018
Spitzenmieten (in EUR/m² pro Monat)
Leerstandsraten (in %)
99,0
3,9
London (West End)
London (West End)
62,0
5,0
Paris (CBD)
Paris (CBD)
46,0
12,0
Mailand
Mailand
40,0
7,6
Frankfurt
Frankfurt
36,0
2,8
München
München
34,0
5,8
Amsterdam
Amsterdam
34,0
1,6
Berlin
Berlin
32,0
10,1
Madrid
Madrid
25,5
5,1
Wien
Wien
23,5
11,1
Warschau
Warschau
22,0
7,6
Budapest
Budapest
18,5
9,1
Bukarest
Bukarest
15,5
6,2
Prag
Prag
15,5
6,5
Bratislava
Bratislava
Quelle: EHL Market Research | Herbst 2018
5
1. Innenstadt | Umgebung
Wiener Büroregionen
Wichtige Objekte 1010, Goldenes Quartier Office 1010, Fleischmarkt 1 1010, Haus am Schottentor 1010, Kärntnerringhof 1010, Schwarzenbergplatz 3 1030, myhive Ungargasse 37 1040, Bureau am Belvedere
Der Wiener Büromarkt ist in mehrere Clusterregionen gegliedert, auf die sich die Neubauleistung konzentriert. Die Karte gibt einen Überblick über die wichtigsten Büroachsen sowie die Indikatoren über Angebots-, Nachfrage- und Mietpreisentwicklung.
Mietpreise
€ 15,0–25,5
Mietentwicklung Nachfrage Angebot
2. Region Nord
Wichtige Objekte 1190, Skyline
1190, Square 1 1200, Rivergate 1200, Millennium Tower 1200, Optimum 1210, Florido Tower 1220, Forum Donaustadt*
U4
U5
U3
Mietpreise
€ 11,0–18,5
Mietentwicklung Nachfrage Angebot
U2 U5
U4
A1
3. Region West
Wichtige Objekte 1060, MaHü77 1120, Forum Schönbrunn 1120, Arcade Meidling 1140, Bergmillergasse 5 1140, Scheringgasse 2 1150, BahnhofCity Wien West
U2
A23
U6
S1
Mietpreise
€ 10,0–14,5
Mietentwicklung Nachfrage Angebot
A21
A2
4. Region Süd | Wienerberg
5. Vienna DC | Umgebung
Wichtige Objekte 1100, myhive am Wienerberg 1100, The Brick - Biotope Offices am Wienerberg*
Wichtige Objekte 1220, Ares Tower 1220, DC Tower
1220, Andromeda Tower 1220, Tech Gate Vienna 1220, IZD Tower
1120, Euro Plaza 1120, Inno Plaza 1230, Silo Plus* 2345, Campus 21
Mietpreise
Mietpreise
€ 11,5–18,0
€ 12,5–22,0
Mietentwicklung Nachfrage Angebot
Mietentwicklung Nachfrage Angebot
6
6. Lassallestraße | Messe | Prater
Wichtige Objekte 1020, Green Worx 1020, Austria Campus 1020, messecarree Wien 1020, Denk Drei, Viertel Zwei 1020, Galaxy 21 1020, E-Zone 1020, Lassallestraße 5 1020, Weitblick, Viertel Zwei* 1020, Prater Glacis*
Mietpreise
€ 12,0–18,0
Mietentwicklung Nachfrage Angebot
A22
U1
7. Region Ost | Erdberg
Wichtige Objekte 1030, Austro Tower* 1030, Marxbox 1030, Solaris 1030, ORBI Tower 1030, MGC Office Park 1030, ViE 1030, Erdbergstraße 200 1110, OCG Office Campus Gasometer
S2
U6
U2
Mietpreise
€ 11,5–19,5
Mietentwicklung Nachfrage Angebot
8. Hauptbahnhof | Quartier Belvedere
Wichtige Objekte 1100, QBC 1100, The Icon Vienna 1100, Laxenburger Straße 36 1100, HBF 1* 1100, Columbus Center 1100, LX2
U3
A4
U1
10.
1
Mietpreise
€ 15,0–22,0
Mietentwicklung Nachfrage Angebot
10. Flughafen Wien | Umgebung
9. Seestadt Aspern
Wichtige Objekte 1300, Office Park 1 1300, Office Park 2 1300, Office Park 3 1300, Office Park 4* 2320, Concorde Business Park
Wichtige Objekte 1220, Hoho Wien 1220, Campus West 1220, Technologiezentrum Seestadt, Bauteil 2*
Mietpreise
Mietpreise
€ 9,5–22,0
€ 11,5–16,0
Mietentwicklung Nachfrage Angebot
Mietentwicklung Nachfrage Angebot
*Projekt
7
Fertigstellungen | Großvermietungen
Vermietungsleistung legt deutlich zu
Im Sog der hohen Neuflächenproduktion von 260.000 m 2 im heurigen Jahr steigt auch die Vermietungsleis- tung kontinuierlich. Diese betrug im ersten Halbjahr 122.000 m 2 und liegt damit um ca. 42 Prozent höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mehr als zwei Drittel des Marktvolumens entfielen auf Vermietungen
über 1.000 m 2 , die größtenteils in Neubauten in eta- blierten Büroclustern realisiert wurden. Die Leerstands- rate hat sich dadurch weiter verringert und liegt für den modernen Bürobestand nach der Definition des VRF derzeit bei 4,8 Prozent.
Fertigstellungen 2018 | 2019
Vermietungsleistung nach Regionen*
4% •
4% •
Objekt
Größe
Adresse
Austria Campus The Icon Vienna
160.000 m 2 74.200 m 2 13.800 m 2 7.100 m 2 4.600 m 2 3.500 m 2 20.000 m 2 11.000 m 2 11.000 m 2 10.000 m 2 9.000 m 2 7.700 m 2 7.100 m 2
1020, Walcherstraße 1 1100, Wiedner Gürtel 11 1030, Erdberger Lände 26A
10%
27%
ViE/Lände 3 FUTUREbase
11%
1210, Giefinggasse 4
messecarree Wien
1020, Ausstellungsstraße 50 1100, G.-Fröhlich-Sandner-Straße
HBF 1
19%
25%
Haus am Schottentor*
1010, Schottengasse 6-8
Inno Plaza Silo Plus
1120, Pottendorfer Straße 23-25 1230, Lemböckgasse 57-59 1100, Wienerbergstraße 7-9
Neu Marx | Erdberg Innenstadt und Randlagen Wienerberg | Region Süd Region Nord Hauptbahnhof | Quartier Belvedere Lassallestraße | Messe | Prater Vienna DC
Wienerbergstraße 7-9*
Rathausstraße 1**
1010, Rathausstraße 1 1220, Seestadt Aspern
HoHo Wien
Technologiezentrum Seestadt, BT2
1220, Christine-Touaillon-Straße 11
* Generalsanierung **eigengenutzt Quelle: EHL Market Research | Herbst 2018 In der Tabelle sind ausschließlich jene Objekte angeführt, bei denen die Bauentscheidung bereits gefallen oder ein Baubeginn erfolgt ist. Die zahlreichen fertig geplanten Projekte, bei denen noch kein bauauslösender Vorverwertungsgrad erreicht wurde, sind in dieser Tabelle nicht erfasst.
Vermietungsleistung nach Branchen*
1% •
4% •
4% •
5%
Großvermietungen 2018 (ausgewählte Beispiele)
30%
11%
Mieter
Größe
Adresse
Austro Control
12.700 m 2 9.400 m 2 7.900 m 2 7.600 m 2 5.000 m 2 4.900 m 2 4.200 m 2 2.800 m 2 2.600 m 2 2.500 m 2 2.300 m 2 2.300 m 2 2.300 m 2
1030, Austro Tower 1030, Austro Tower 1190, Square Plus 1120, Euro Plaza 6 1100, The Icon Vienna
19%
Asfinag Spaces
26%
RHI
Spaces
Serviced Office | Co-Working Öffentlicher Sektor IT | High-Tech Handel und Dienstleistung Banken- und Versicherungssektor Private Bildungs- und Schulungseinrichtungen Rechtsanwälte, Unternehmens- und Wirtschaftsberatung Pharma und Gesundheit
Talent Garden
1090, Liechtensteinstraße 111-115
REWE
1120, Euro Plaza 4 1100, The Icon Vienna
L‘Oréal
IBIS Acam
1100, Oberlaaer Straße 276
Daikin
1230, Silo Plus
GfK Austria JTI Austria
1030, ViE 1030, ViE
Bitpanda
1020, Austria Campus
*Vermietungen ab 1.000 m 2 berücksichtigt Quelle: EHL Market Research | Herbst 2018
Quelle: EHL Market Research | Herbst 2018
8
Investmentmarkt
Spitzenrenditen Büroimmobilien im europäischen Vergleich (in %)
Quelle: EHL Market Research | Herbst 2018
Investmentmarkt
Der österreichische Immobilieninvestmentmarkt steuert auch 2018 auf ein außerordentlich hohes Transaktionsvolumen zu. Im ersten Halbjahr wurden EUR 2,16 Mrd. und damit nur geringfügig weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres um- gesetzt. Büroimmobilien waren erstmals seit langem mit einem Anteil von 23 Prozent am Transaktions- volumen nicht das stärkste Segment. Dies ist einer spektakulären Einzeltransaktion im Retailsegment geschuldet, der Übernahme der finanziell ange- schlagenen Möbelhauskette kika/Leiner durch die Signa-Gruppe um kolportiert mehr als EUR 500 Mio. Rechnet man diesen außergewöhnlichen Deal her- aus, entfallen rund 30 Prozent des Marktvolumens auf Bürotransaktionen.
Halbjahr für 97 Prozent des Transaktionsvolumens verantwortlich. Die Aktivitäten sonstiger internatio- naler Investoren fielen hingegen ernüchternd aus, da diese Käufergruppe überwiegend großvolumige Investments sucht und in diesem Segment derzeit kaum Objekte auf dem Markt sind.
„Das Interesse heimischer und internationaler Investoren am österreichischen Markt ist unge- brochen hoch.“
Mittelgroße Deals dominieren
Der Investmentmarkt ist weiterhin von einem starken Nachfrageüberhang und einem hohen Preisniveau geprägt. Die Renditen im Bürosegment blieben im Vergleich zum Jahresbeginn stabil. Aktuell liegt die Spitzenrendite für Büroobjekte bei ca. 3,75 Prozent mit Druck in Richtung 3,5 Prozent. Durch die stärkere Marktaktivität im Non-Core-Segment hat sich der Abstand zwischen den Spitzenrenditen und jenen im Non-Core-Bereich tendenziell verringert. Für das dritte und vierte Quartal ist mit einer starken Investment- tätigkeit zu rechnen. Insgesamt wird erwartet, dass sich das Transaktionsvolumen dem Rekordwert des Vorjahres von EUR 4,7 Mrd. annähern wird, wobei insbesondere Non-Core-Objekte sowie der immer mehr an Bedeutung gewinnende Bereich Wohnen zum guten Ergebnis beitragen werden.
Das hohe Transaktionsvolumen der ersten sechs Mo- nate ist umso beeindruckender, da im Bürobereich keine mit den Megadeals des Vorjahres vergleichba- ren Abschlüsse zu verzeichnen waren. Vielmehr wird die hohe Marktaktivität von zahlreichen mittelgroßen Transaktionen getragen. Das weitgehende Fehlen von Angeboten im großvolumigen Bereich hat das Interesse der Investoren am österreichischen Markt aber nicht gebremst und Käufer weichen verstärkt auf Objekte außerhalb des Core-Segments im Bereich von EUR 20 bis 100 Mio. aus. Heimische Investoren waren 2018 bisher die größte Käufer- gruppe, gefolgt von deutschen institutionellen Anlegern. Zusammen zeichneten sie im ersten
9
© Toni Rappersberger
© Philipp Derganz / SIGNA
Marktaktivität
Ausgewählte Investmenttransaktionen 2018
Objekt
Ort
Nutzungsart
Größe
Verkäufer
Käufer
Lassallestraße 1-5
Wien
Büro
111.500 m 2
Unicredit Bank Austria
Imfarr
Adler & Ameise
Wien
Büro
23.930 m 2
Wealthcap
TH Real Estate
Business Boulevard Salzburg
Salzburg
Büro | Einzelhandel 16.700 m 2
Triuva
Privatinvestorengruppe
Kai 20
Wien
Büro
7.260 m 2
6B47
Privatinvestor
Competence Center
Wien
Büro
5.810 m 2
Wealthcap
Deutsche Pensionskasse
Biocenter
Wien
Büro
4.350 m 2
Wealthcap
Deutsche Pensionskasse
Kika/Leiner-Portfolio
Österreich Einzelhandel
n.a. Steinhoff-Gruppe
Signa
Einzelhandelsportfolio AT
Österreich Einzelhandel
70.000 m 2
ADIA
BVK
Shopolis
Wien
Einzelhandel
25.600 m 2
Blue Asset | Tristan Capital BVK
50% Weberzeile Ried
Ried
Einzelhandel
25.000 m 2
SES
TH Real Estate
Geschäftshaus Mariahilfer Straße
Wien
Einzelhandel
16.000 m 2
M&A Real Consult
Imfarr
K1 Kittsee
Kittsee
Einzelhandel
13.100 m 2
Privatinvestor
TH Real Estate
Arena Mattersburg
Mattersburg Einzelhandel
13.000 m 2
Privatinvestor
Semper Constantia
Pittarello Vösendorf
Vösendorf Einzelhandel
10.000 m 2
Semper Constantia
Privatinvestoren
Welas Park
Wels
Einzelhandel
9.500 m 2
Privatinvestor
Rutter Gruppe
Mariahilfer Straße 31
Wien
Einzelhandel
3.650 m 2
Privatinvestor
BBB Holding
Styria Center Graz
Graz
gemischt genutzt
15.050 m 2
Projektentwickler
Union Investment
Max Tower Graz
Graz
gemischt genutzt
6.200 m 2
Privatinvestor
Union Investment Immofonds I
WE Anteil Wipplinger Straße 35
Wien
gemischt genutzt
4.450 m 2
PGIM Real Estate
Hallmann Holding
Erdberger Lände 36-38, BT 1-5
Wien
Wohnen
25.590 m 2
ARE | Premium
Art-Invest
Erdberger Lände 36-38, BT 9+10
Wien
Wohnen
16.340 m 2
ARE | Premium
Aberdeen Standard Investments
Linke Wienzeile 280
Wien
Wohnen
10.300 m 2
STRABAG Real Estate
BUWOG
Wohnprojekt Franz Joseph
Wien
Wohnen
10.000 m 2
Moser | Bauwerk
Aberdeen Standard Investments
Grünangergasse 2
Wien
Wohnen
n.a. Privatinvestor
BBB Holding
Logistikportfolio AT
Österreich Logistik | Industrie 98.500 m 2
Alpha Industrial
Frasers Property Investments
Cineplexx Innsbruck
Innsbruck sonstiges
6.640 m 2
Trivalue | Immovate
Privatinvestoren
Quelle: EHL Market Research | Herbst 2018
10
EHL Referenzen
Referenzprojekte
Investment
Adler & Ameise EHL hat das 2001 errichtete Bürohaus „Adler & Ameise“ mit 24.000 m 2 in der Gaso- meter City an den von TH Real Estate gemanagten Austria Property Fund verkauft. Pittarello Vösendorf EHL hat Privatinvestoren beim Erwerb des Pittarello-Areals mit 10.000 m 2 Verkaufsfläche nörd- lich der SCS beraten. Neben Pittarello sind auch andere nam- hafte Filialisten eingemietet. Dentsu Aegis Die Kommunikationsagentur mietet 2.600 m 2 Büroflächen im Denk Drei im Viertel Zwei an. EHL hat Dentsu von der Markt- evaluierung bis zur Mietver- tragsunterzeichnung begleitet. thyssenkrupp thyssenkrupp mietet ein sanier- tes Single-Tenant-Gebäude in Liesing. EHL hat thyssenkrupp von der Marktevaluierung bis zum Abschluss des Mietvertrags beraten.
Das Ensemble, BT1-5 Die Kölner Art-Invest Real Estate erwarb im Rahmen eines Forward Purchase fünf der zehn Bauteile des Projekts „Das Ensemble“ an der Erdberger Lände mit 390 Wohnungen.
Gesamtfläche Auftraggeber
Gesamtfläche Auftraggeber
24.000 m 2 Wealthcap
25.590 m 2 Art-Invest
Business Boulevard Salzburg
EHL hat den Büro- und Einzelhan- delskomplex „Business Boulevard“ mit 16.700 m 2 im Rahmen eines strukturierten Prozesses an eine private Investorengruppe vermittelt.
Gesamtfläche Auftraggeber
Gesamtfläche Auftraggeber
10.000 m 2
16.700 m 2
Privatinvestoren
Triuva
Vermietung
Pioneer Investments Austria EHL vermittelte 2.700 m 2 Bürofläche am Schwarzenberg- platz an Pioneer Investments Austria, ein Unternehmen der Amundi-Gruppe.
Bürofläche
Bürofläche
2.600 m 2
2.700 m 2
Mieter
Mieter
Dentsu Aegis Network Austria GmbH
Pioneer Investments Austria GmbH
Mariahilfer Straße 41-43 EHL war exklusiv mit der Vermittlung der Bürofläche beauftragt und konnte kurz nach Fertigstellung die Voll- vermietung erzielen.
Bürofläche
Bürofläche
3.200 m 2
2.500 m 2
Mieter
Auftraggeber
thyssenkrupp Aufzüge GmbH
Erste Group Immorent
11
Die Angaben und Prognosen dieses Berichts erfolgen ohne Garantie, Gewähr oder Haftung.
Cover: © HOLZBAUER UND PARTNER ZT-GMBH
Die elektronische Version des Berichts steht unter www.ehl.at/research zum Download zur Verfügung.
Unser Blick ist immer nach vorne gerichtet:
Die EHL-Immobiliengruppe lebt ihre Unternehmenswerte. Täglich. In allen Dienstleistungsbereichen.
Wohnimmobilien Vorsorgewohnungen Büroimmobilien Einzelhandelsobjekte Anlageobjekte Zinshäuser Betriebsliegenschaften Grundstücke Hotelimmobilien
Vermietung Verkauf
Verwaltung Bewertung Investment Facility Management
Baumanagement Market Research
Asset Management Center Management
EHL Gewerbeimmobilien GmbH Prinz-Eugen-Straße 8–10, A-1040 Wien | T +43-1-512 76 90 | office@ehl.at | www.ehl.at
Wir leben Immobilien.
Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12Powered by FlippingBook