FRANCIS

BÜROBEREICH | 33

Grundriss 6.OG (+25,22m) M1:500

FFOK= +25,72

1.570 m 2

200 m 2 *

K1

/ Stg. 3 16,67 31,00

FFOK= +25,22

1.740 m 2

210 m 2 *

K2

+25,22

Lift A01.0 190/142 1200kg 16Personen

+23,25

FW-Lift A02.0 265/208 2250kg 30Personen

K1

Lift A01.1 190/142 1200kg 16Personen

1.300 m 2

60 m 2 *

K3

FFOK= +25,23

+23,25

+25,22

Unterkante Abgehängte Decke GESAMT MIETFLÄCHE 6.OG [MFG-1a] 5 730 m² Max. Personen/Geschoss 480 Max. Personen/Kern 120 (60 je Brandabschnitt) Vollwärmeschutz Brandrauchentlüftung Heizkörper Lichtkuppel Brandabschnitt Fertigteil Notausgang Steigleitung LK HK VWS DBA BRE BRA STL FT NA Vorsatzschale VSS Druckbelüftungsanlage Unterkante Unterzug 1.560 m 2 70 m 2 * *Terrassenfläche

ABKÜRZUNGEN:

DV

Rohbauparapethöhe Fertigparapethöhe Deckenvertiefung

AL RL GL DL OK UK VK

Rohbaulichte

RPH FPH STH LRH

Architekturlichte

Glaslichte

Durchgangslichte

Sturzhöhe

Oberkante

Lichte Raumhöhe

UKAD UKUZ K4

Vorderkante Unterkante Fertigfussbodenoberkante Rohdeckenoberkante Rohdeckenunterkante Sturzunterkante Fundamentoberkante Fertigdeckenunterkante

UZ ÜZ

Unterzug Überzug

STUK FDOK FFOK RDOK RDUK FDUK

BDB DDB WDB

Bodendurchbruch

Deckendurchbruch Wanddurchbruch Wandschlitz Fundamentdurchbruch

FD

WS

Deckendurchbruch Fussbodendurchbruch Wanddurchbruch Schacht (durchgehend)

FFOK= +25,22

Die Höhenkote ±0,00 (Projektnullpunkt)bezieht sich auf + 7,50 über Wiener Null (WN)!

Alle Maße sind in cm angegeben!

/ Stg. 3 16,67 31,00 Handlauf H=90

Die Höhenangabe ohne "+" (z.B. PH=85) bezieht sich auf OK FFOK! Die Höhenangabe mit "+" (z.B. +100) bezieht sich auf den Projektnullpunkt!

Koten bei schräg aufgehenden Bauteilen beziehen sich auf Höhe FFOK!

Sämtliche Schleusen und innenliegenden Räume sind mit einer mechanischen bzw. einer natürlichen Be- und Entlüftung auszustatten!

FFOK= +25,72

Fenstermaße = Architekturlichte Türmaße = Durchgangslichte

Die Schadensfolgeklasse für das gesamte Gebäude ist CC3.

29

Medieneinleitungspunkt im Untergeschoß, Verteilung im Untergeschoss Verkabelung bis zum Medienverteiler je Wohnung/Einheit

Bei Türen die keinen seitlichen Anfahrbereich von 50cm gewährleisten wird ein elektrischer Türöffner vorgesehen

Schachtausführung laut TRVB 110 B

BRANDSCHUTZ

Das Gebäude wird bezüglich des baulichen Brandschutzes gemäß den einschlägigen Bestimmungen ausgeführt, wobei die Besonderheiten des Bauens im Bestand berücksichtigt wurden.

Das Gebäude wird mit folgenden betriebstechnischen Brandschutzeinrichtungen ausgestattet:

Brandmeldeanlage gemäß TRVB 123 S im Schutzumfang „Vollschutz“ (unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Objektes) mit automatischer Alarmweiterleitung zur Feuerwehr.

Automatische Löschanlage (Sprinkleranlage) im Schutzumfang „Brandabschnittsschutz“ (Überwachung aller gegenständlichen Brandabschnitte)

Rauchableitungsanlagen zur Unterstützung eines Feuerwehreinsatzes aus den Bereichen der innenliegenden Räume und der Untergeschoße

Druckbelüftungsanlage für das Räumungsalarmkonzept gemäß TRVB 112 S für die Sicherheitstreppenhäuser

Feuerwehraufzüge gemäß TRVB 150 S

Brandrauchverdünnungsanlagen in Lagerbereichen, in der Tiefgarage und Müllräumen gemäß ÖNORM H 6029 zur Unterstützung eines Feuerwehreinsatzes

FFOK= +25,22

Brandrauchverdünnungsanlagen in Gängen gemäß ÖNORM H 6029 zur Sicherung der Flucht

Tragbare Feuerlöscher als Mittel der Ersten Löschhilfe gemäß TRVB 124 F

Ortsfeste Löschwasseranlage nass Typ 2b gemäß TRVB 128 S

Sicherheitsbeleuchtung gemäß ÖVE/ÖNORM E 8002 bzw. ÖVE E 8101

Fluchtwegorientierungsbeleuchtung gemäß TRVB E 102

Die Konzeption der o.a. Anlagen ist im Brandschutzkonzept enthalten.

Mit den in diesem Brandschutzkonzept angeführten brandschutztechnischen Maßnahmen, werden grundsätzlich die Bestimmungen der OIB RL und der einschlägigen Normen und Richtlinien erfüllt.

/ Stg. 3 16,67 31,00 Handlauf H=90

+25,22

FFOK= +25,22

FFOK= +25,72

Lift A04.0 190/142 1200kg 16Personen

+23,25

PARIE

Ausschreibung

FW-Lift A03.0 265/208 2250kg 30Personen

K2

Julius-Tandler-Platz 3, 1090 Wien Althan Quartier - Bauteil AQ1

Lift A13.0 190/142 1200kg 16Personen

FFOK= +25,23

+23,25

+25,22

GRUNDEIGENTÜMER

BEHÖRDE

6B47 Althan Quartier Alpha GmbH & Co KG Heiligenstädter Lände 29/4, 1190 Wien

FFOK= +25,22

BAUWERBER 6B47 Althan Quartier Alpha GmbH & Co KG Heiligenstädter Lände 29/4, 1190 Wien 6. OG | BÜRO BAUFÜHRER

/ Stg. 3 16,67 31,00

LIEGENSCHAFT

KATASTRALGEMEINDE 01002 Alsergrund BEZIRKSGERICHT Josefstadt EZ 2107, GST-NR. 1058/78, 1058/80, 1058/81, 1058/84, 1058/91, 1058/94, 1058/100

1: 2000

FFOK= +25,72

PLANVERFASSER

100

0

M

0 6.710 m 2 1: INDEX STAND GEZEICHNET BEARBEITET PLANNR. DATUM SIG. FORMAT PLANVERFASSER PLANBEZEICHNUNG PROJEKTNR. P0233 MASSTAB 1:100 ARGE AQ-ARCH AQ1_PL_10_AR1_AU_GR-06_000 15.04.2020 GR/MN/JV 15.04.2020 - 1500x1050 00 Grundriss 6.OG 6.Obergeschoss (FOK +25,22m) - 100 5M

1: 500

25

0

M

Powered by