FRANCIS
© WOOW Studio
DATEN & FAKTEN
STANDORT: Julius-Tandler-Platz 1090 Wien NUTZFLÄCHE: 40.400 m 2 FERTIGSTELLUNG: 2023
Innovation braucht das richtige Umfeld
Der Gebäudekomplex rund um den Franz-Josefs-Bahnhof wird wieder zum quicklebendigen Bestandteil des wahrscheinlich schönsten Wiener Bezirks – dem Alsergrund.
Hier steht diese Stein und Glas gewordene Inspiration, die sich seit 1978 am Julius- Tandler-Platz erhebt. Sie wird in den kommenden Jahren ein freundlicher, farbenfroher und lebendiger Pol für das nördliche Zentrum werden.
HIGHLIGHTS
ZENTRUMSNAH FLEXIBLE RAUMKONZEPTE AUSSENLIEGENDER SONNENSCHUTZ BARRIEREFREIER ZUGANG TIEFGARAGE IM HAUS TERRASSEN VIELFÄLTIGES GASTROANGEBOT EXZELLENTE VERKEHRSANBINDUNG NACHHALTIGE BAUWEISE (ÖGNI)
EHL Gewerbeimmobilien GmbH Prinz-Eugen-Straße 8-10 1040 Wien
T +43-1-512 76 90 701 E office@ehl.at ehl.at
© room meets freiland
LAGE
FRANCIS befindet sich in innerstädtischer Lage und ist eingebettet in ein historisch gewachsenes Gründerzeitviertel mit bestehender Infrastruktur.
FRANCIS VIENNA | 1090
ENTFERNUNGEN VOM STANDORT
Friedensbr cke
3 Minuten
Innenstadt
5 Minuten
6
Donauufer Autobahn
8 Minuten
Hauptbahnhof
18 Minuten
Flughafen
20 Minuten
FRANCIS – STEHT IM MITTELPUNKT DES STÄDTISCHEN LEBENS
FRANCIS
7
FRANCIS liegt nur ein paar Gehminuten von all den schönen Plätzen, die echte Wiener ihren Freunden von außerhalb zeigen. Bummeln im Servitenviertel: So französisch
ist Wien nur hier. Chillen am Donaukanal auf der Summerstage wäre zum Beispiel einer dieser Tipps. Museen, historische Gebäude, Theater, Cafés und kleine
Geschäfte … berall warten hier spannende, lebendige Entdeckungen in nächster Nähe, die das Wohnen und Arbeiten in diesem Viertel zu etwas Besonderem machen.
© WOOW Studio
FRANCIS zeichnet sich durch eine sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz sowie die Nähe zum Donaukanal, einem beliebten Stadterholungsgebiet in Wien, aus.
FRANCIS VIENNA | 1090
INFRASTRUKTU
U4
U6
HANDELSKAI
FRANCIS
10
U6
U2
PRATERSTERN
U4
STEPHANSDOM
WIEN MITTE
U3
U1
U3
A4
UR
U1
Öffentliche Verkehrsanbindung: U-Bahn : U4 Station Friedensbrücke Straßenbahn: 1, 5, 33, D Bus: N38 Zug: div. Zugverbindungen
11
A22
Individualverkehr:
Perfekte Anbindung zur Autobahn (A22)
A23
Stellplätze
Circa 660 Stellplätze in der hauseigenen Tiefgarage stehen den Mietern und Besuchern zur Verfügung.
U2
AUSSTATTUN
F R A N C I S
FRANCIS bietet verschwenderisch viel Platz in einem unvergleichlichen Gebäude im schönsten Bezirk.
© WOOW St
NG
tudio
FRANCIS VIENNA | 1090
14
© WOOW Studio
ALL-IN- OFFICE IM 9. BEZIRK
15
Das Gebäude selbst ist eine Einladung, weil es besonders zur Porzellangasse hin seine Flanken öffnet: Der Platz bietet die Bühne für Märkte, Street-Food-Trucks und Veranstaltungen, die Menschen zusammenbringen. Abwechslungsreiche Gastronomie findet auf der dafür neu gestalteten und geöffneten Zwischenebene statt. Doch eines wird sogar diese übertreffen: das Dachgeschoss. Wenn sich das erste Herzklopfen beruhigt hat, wird der Sundowner hier zum Highlight, denn dieser Ausblick ist unbezahlbar. Das Erdgeschoss bietet Zugänge zum Bahnhof und zu Geschäftslokalen die auch am Wochenende Eier für das spontane Kuchenbacken verkaufen.
FRANCIS VIENNA | 1090
B
Flexible Ausstattungsvarianten für Büros ab 600 m²
Hohe Decken (bis zu 3,50m)
Teppichboden
EDV Verrohrung erfolgt über Bodendosen
Anschlüsse für eine Teeküche sind vorhanden
16
Gekühlt wird mittels Kühlbalken
Doppelboden
Außenliegender Sonnenschutz
Nachhaltige Bauweise (ÖGNI zertifiziert)
Terrassen in einigen Büros
© WOOW Studio
Hauseigene Garage
© WOOW Studio
BÜRO
17
Hinweis gemäß Energieausweisvorlagegesetz: Ein Energieausweis wurde vom Eigentümer bzw. Verkäufer, nach unserer
Aufklärung über die ab 1.12.2012 geltende generelle Vorlagepflicht, sowie Aufforderung zu seiner Erstellung noch nicht vorgelegt.
Der Bezirk Alsergrund wurde 1850 aus sieben Vorstädten gebildet. Die langen, breiten Straßen im Alsergrund, dem 9. Wiener Gemeindebezirk, sind gesäumt von eleganten Gründerzeithäusern. In einem davon, dem ehemaligen Wohnhaus von Sigmund Freud, befindet sich heute das Freud Museum. Das Alte AKH, ein Krankenhauskomplex aus dem 17. Jahrhundert, beherbergt heute einige Institute der Universität Wien und in den baumbestandenen Innenhöfen gibt es lebhafte Biergärten. Neben der Votivkirche sind auch überall im Viertel Studentenkneipen und unabhängige Konzertstätten wie das WUK zu finden.
FRANCIS VIENNA | 1090
40.400 m 2 Gesamtfläche
bis zu 7.510 m 2 auf einem Geschoß
ab 685 m 2 mietbare Bürofläche
20
FLÄCHEN IM Ü
FRANCIS VIENNA
21
ÜBERBLICK
© WOOW Studio
FRANCIS VIENNA | 1090
TFLÄCHE 3.OG s 3.OG (+13,12m) M I E T E I
FFOK= +13,12
+13,12
Lift A11.0 190/142 1200kg 16Personen
Lift A13.0 190/142 1200kg 16Personen
+10,91
K4
Lift A13.1 190/142 1200kg 16Personen
FW-Lift A11.1 170/212 2000kg 26Personen
+10,91
FFOK= +13,13
FFOK= +13,12
+13,12
N H E I T E N
22 n/Geschoss 480 n/Kern 120
+13,12
Lift A10.0 190/142 1200kg 16Personen
FW-Lift A09.0 170/212 2000kg 26Personen
FFOK= +13,12
+10,91
K3
Lift A10.1 190/142 1200kg 16Personen
Lift A08.0 190/142 1200kg 16Personen
FFOK= +13,13
+10,91
+13,12
FFOK= +13,12
1: 2000
100
0
M
1: 500
25
0
M
1.235 m 2
K1
FFOK= +13,12
1.795 m 2
K2
+13,12
Lift A01.0 190/142 1200kg 16Personen
+10,91
FW-Lift A02.0 265/208 2250kg 30Personen
K1
Lift A01.1 190/142 1200kg 16Personen
1.235 m 2
K3
+10,91
+13,12
ABKÜRZUNGEN:
DV
Rohbauparapethöhe Fertigparapethöhe Deckenvertiefung
AL RL GL DL OK UK VK
BRE BRA
Rohbaulichte
Brandabschnitt
RPH FPH STH LRH
Brandrauchentlüftung
Architekturlichte
Glaslichte
NA
Notausgang Steigleitung
Durchgangslichte
STL
Sturzhöhe
1.235 m 2
UKAD UKUZ K4 Heizkörper Lichtkuppel Fertigteil LK HK VWS DBA FT VSS
Oberkante
Lichte Raumhöhe
Druckbelüftungsanlage
Vorderkante Unterkante Fertigfussbodenoberkante Rohdeckenoberkante Rohdeckenunterkante Sturzunterkante Fundamentoberkante Fertigdeckenunterkante
Vollwärmeschutz
UZ ÜZ
Unterzug Überzug
STUK FDOK FFOK RDOK RDUK FDUK
BDB DDB WDB
Bodendurchbruch
Deckendurchbruch Wanddurchbruch Wandschlitz Fundamentdurchbruch
Vorsatzschale
FD
Unterkante Abgehängte Decke
WS
Unterkante Unterzug
Deckendurchbruch Fussbodendurchbruch Wanddurchbruch Schacht (durchgehend)
Die Höhenkote ±0,00 (Projektnullpunkt)bezieht sich auf + 7,50 über Wiener Null (WN)!
Alle Maße sind in cm angegeben!
Die Höhenangabe ohne "+" (z.B. PH=85) bezieht sich auf OK FFOK! Die Höhenangabe mit "+" (z.B. +100) bezieht sich auf den Projektnullpunkt!
Koten bei schräg aufgehenden Bauteilen beziehen sich auf Höhe FFOK!
Sämtliche Schleusen und innenliegenden Räume sind mit einer mechanischen bzw. einer natürlichen Be- und Entlüftung auszustatten!
Fenstermaße = Architekturlichte Türmaße = Durchgangslichte
Die Schadensfolgeklasse für das gesamte Gebäude ist CC3.
23
Medieneinleitungspunkt im Untergeschoß, Verteilung im Untergeschoss Verkabelung bis zum Medienverteiler je Wohnung/Einheit
Bei Türen die keinen seitlichen Anfahrbereich von 50cm gewährleisten wird ein elektrischer Türöffner vorgesehen
FFOK= +13,12
Schachtausführung laut TRVB 110 B
BRANDSCHUTZ
Das Gebäude wird bezüglich des baulichen Brandschutzes gemäß den einschlägigen Bestimmungen ausgeführt, wobei die Besonderheiten des Bauens im Bestand berücksichtigt wurden.
Das Gebäude wird mit folgenden betriebstechnischen Brandschutzeinrichtungen ausgestattet:
Brandmeldeanlage gemäß TRVB 123 S im Schutzumfang „Vollschutz“ (unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Objektes) mit automatischer Alarmweiterleitung zur Feuerwehr.
Automatische Löschanlage (Sprinkleranlage) im Schutzumfang „Brandabschnittsschutz“ (Überwachung aller gegenständlichen Brandabschnitte)
Rauchableitungsanlagen zur Unterstützung eines Feuerwehreinsatzes aus den Bereichen der innenliegenden Räume und der Untergeschoße
Druckbelüftungsanlage für das Räumungsalarmkonzept gemäß TRVB 112 S für die Sicherheitstreppenhäuser
Feuerwehraufzüge gemäß TRVB 150 S
Brandrauchverdünnungsanlagen in Lagerbereichen, in der Tiefgarage und Müllräumen gemäß ÖNORM H 6029 zur Unterstützung eines Feuerwehreinsatzes
Brandrauchverdünnungsanlagen in Gängen gemäß ÖNORM H 6029 zur Sicherung der Flucht
Tragbare Feuerlöscher als Mittel der Ersten Löschhilfe gemäß TRVB 124 F
Ortsfeste Löschwasseranlage nass Typ 2b gemäß TRVB 128 S
Sicherheitsbeleuchtung gemäß ÖVE/ÖNORM E 8002 bzw. ÖVE E 8101
Fluchtwegorientierungsbeleuchtung gemäß TRVB E 102
Die Konzeption der o.a. Anlagen ist im Brandschutzkonzept enthalten.
FFOK= +13,12
Mit den in diesem Brandschutzkonzept angeführten brandschutztechnischen Maßnahmen, werden grundsätzlich die Bestimmungen der OIB RL und der einschlägigen Normen und Richtlinien erfüllt.
+13,12
Lift A04.0 190/142 1200kg 16Personen
+10,91
PARIE
Ausschreibung
FW-Lift A03.0 265/208 2250kg 30Personen
K2
Julius-Tandler-Platz 3, 1090 Wien Althan Quartier - Bauteil AQ1
Lift A13.0 190/142 1200kg 16Personen
FFOK= +13,13
+10,91
+13,12
GRUNDEIGENTÜMER
BEHÖRDE
FFOK= +13,12
6B47 Althan Quartier Alpha GmbH & Co KG Heiligenstädter Lände 29/4, 1190 Wien
BAUWERBER 3. OG | BÜRO BAUFÜHRER 6B47 Althan Quartier Alpha GmbH & Co KG Heiligenstädter Lände 29/4, 1190 Wien
LIEGENSCHAFT
KATASTRALGEMEINDE 01002 Alsergrund BEZIRKSGERICHT Josefstadt EZ 2107, GST-NR. 1058/78, 1058/80, 1058/81, 1058/84, 1058/91, 1058/94, 1058/100
PLANVERFASSER
0 5.500 m 2 1: INDEX STAND GEZEICHNET BEARBEITET PLANNR. DATUM SIG. FORMAT PLANVERFASSER PLANBEZEICHNUNG PROJEKTNR. P0233 MASSTAB 1:100 ARGE AQ-ARCH AQ1_PL_10_AR1_AU_GR-03_000 15.04.2020 GR/MN/JV 15.04.2020 - 1500x1050 00 Grundriss 3.OG 3.Obergeschoss (FOK +13,12m) - 100 5M
3.OG
3.OG
FRANCIS VIENNA | 1090
M I E T E I N H E I T E N
FFOK= +17,32
FFOK= +17,32
+17,32
Lift A13.0 190/142 1200kg 16Personen
Lift A11.0 190/142 1200kg 16Personen
+15,22
K4
Lift A13.1 190/142 1200kg 16Personen
FW-Lift A11.1 170/212 2000kg 26Personen
+15,22
FFOK= +17,33
+17,32
FFOK= +17,32
24
FFOK= +17,32
+17,32
Lift A10.0 190/142 1200kg 16Personen
FW-Lift A09.0 170/212 2000kg 26Personen
+15,22
K3
Lift A08.0 190/142 1200kg 16Personen
Lift A10.1 190/142 1200kg 16Personen
FFOK= +17,33
+15,22
+17,32
FFOK= +17,32
4.OG 4.OG
BÜROBEREICH | 31
Grundriss 4.OG (+17,32m) M1:500
1.830 m 2
K1
2.060 m 2
K2
+17,32
Lift A01.0 190/142 1200kg 16Personen
+15,22
FW-Lift A02.0 265/208 2250kg 30Personen
K1
Lift A01.1 190/142 1200kg 16Personen
1.530 m 2
K3
FFOK= +17,33
+15,22
+17,32
Unterkante Abgehängte Decke GESAMT MIETFLÄCHE 4.OG [MFG-1a] 6 800 m² Max. Personen/Geschoss 480 Max. Personen/Kern 120 (60 je Brandabschnitt) Vollwärmeschutz Brandrauchentlüftung Heizkörper Lichtkuppel Brandabschnitt Fertigteil Notausgang Steigleitung Vorsatzschale Druckbelüftungsanlage Unterkante Unterzug 1.820 m 2
ABKÜRZUNGEN:
DV
Rohbauparapethöhe Fertigparapethöhe Deckenvertiefung
AL RL GL DL OK UK VK
BRE BRA
Rohbaulichte
RPH FPH STH LRH
Architekturlichte
Glaslichte
NA
Durchgangslichte
STL
Sturzhöhe
Oberkante
Lichte Raumhöhe
LK HK VWS DBA
UKAD UKUZ K4 FT VSS
Vorderkante Unterkante Fertigfussbodenoberkante Rohdeckenoberkante Rohdeckenunterkante Sturzunterkante Fundamentoberkante Fertigdeckenunterkante
UZ ÜZ
Unterzug Überzug
STUK FDOK FFOK RDOK RDUK FDUK
BDB DDB WDB
Bodendurchbruch
Deckendurchbruch Wanddurchbruch Wandschlitz Fundamentdurchbruch
FD
WS
FFOK= +17,32
Neubau Abbruch Bestand
Deckendurchbruch Fussbodendurchbruch Wanddurchbruch Schacht (durchgehend)
Die Höhenkote ±0,00 (Projektnullpunkt)bezieht sich auf + 7,50 über Wiener Null (WN)!
Alle Maße sind in cm angegeben!
Die Höhenangabe ohne "+" (z.B. PH=85) bezieht sich auf OK FFOK! Die Höhenangabe mit "+" (z.B. +100) bezieht sich auf den Projektnullpunkt!
Koten bei schräg aufgehenden Bauteilen beziehen sich auf Höhe FFOK!
Sämtliche Schleusen und innenliegenden Räume sind mit einer mechanischen bzw. einer natürlichen Be- und Entlüftung auszustatten!
Fenstermaße = Architekturlichte Türmaße = Durchgangslichte
Die Schadensfolgeklasse für das gesamte Gebäude ist CC3.
25
Medieneinleitungspunkt im Untergeschoß, Verteilung im Untergeschoss Verkabelung bis zum Medienverteiler je Wohnung/Einheit
Bei Türen die keinen seitlichen Anfahrbereich von 50cm gewährleisten wird ein elektrischer Türöffner vorgesehen
Schachtausführung laut TRVB 110 B
BRANDSCHUTZ
Das Gebäude wird bezüglich des baulichen Brandschutzes gemäß den einschlägigen Bestimmungen ausgeführt, wobei die Besonderheiten des Bauens im Bestand berücksichtigt wurden.
Das Gebäude wird mit folgenden betriebstechnischen Brandschutzeinrichtungen ausgestattet:
Brandmeldeanlage gemäß TRVB 123 S im Schutzumfang „Vollschutz“ (unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Objektes) mit automatischer Alarmweiterleitung zur Feuerwehr.
Automatische Löschanlage (Sprinkleranlage) im Schutzumfang „Brandabschnittsschutz“ (Überwachung aller gegenständlichen Brandabschnitte)
Rauchableitungsanlagen zur Unterstützung eines Feuerwehreinsatzes aus den Bereichen der innenliegenden Räume und der Untergeschoße
Druckbelüftungsanlage für das Räumungsalarmkonzept gemäß TRVB 112 S für die Sicherheitstreppenhäuser
Feuerwehraufzüge gemäß TRVB 150 S
Brandrauchverdünnungsanlagen in Lagerbereichen, in der Tiefgarage und Müllräumen gemäß ÖNORM H 6029 zur Unterstützung eines Feuerwehreinsatzes
Brandrauchverdünnungsanlagen in Gängen gemäß ÖNORM H 6029 zur Sicherung der Flucht
Tragbare Feuerlöscher als Mittel der Ersten Löschhilfe gemäß TRVB 124 F
Ortsfeste Löschwasseranlage nass Typ 2b gemäß TRVB 128 S
Sicherheitsbeleuchtung gemäß ÖVE/ÖNORM E 8002 bzw. ÖVE E 8101
FFOK= +17,32
Fluchtwegorientierungsbeleuchtung gemäß TRVB E 102
Die Konzeption der o.a. Anlagen ist im Brandschutzkonzept enthalten.
Mit den in diesem Brandschutzkonzept angeführten brandschutztechnischen Maßnahmen, werden grundsätzlich die Bestimmungen der OIB RL und der einschlägigen Normen und Richtlinien erfüllt.
+17,32
Lift A04.0 190/142 1200kg 16Personen
+15,22
PARIE
Ausschreibung
FW-Lift A03.0 265/208 2250kg 30Personen
FFOK= +17,33 K2
Julius-Tandler-Platz 3, 1090 Wien Althan Quartier - Bauteil AQ1
Lift A13.0 190/142 1200kg 16Personen
+15,30
+17,32
FFOK= +17,32
GRUNDEIGENTÜMER
BEHÖRDE
6B47 Althan Quartier Alpha GmbH & Co KG Heiligenstädter Lände 29/4, 1190 Wien
BAUWERBER 6B47 Althan Quartier Alpha GmbH & Co KG Heiligenstädter Lände 29/4, 1190 Wien 4. OG | BÜRO BAUFÜHRER
LIEGENSCHAFT
KATASTRALGEMEINDE 01002 Alsergrund BEZIRKSGERICHT Josefstadt EZ 2107, GST-NR. 1058/78, 1058/80, 1058/81, 1058/84, 1058/91, 1058/94, 1058/100
1: 2000
PLANVERFASSER
100
0
M
0 7.240 m 2 1: INDEX STAND GEZEICHNET BEARBEITET PLANNR. DATUM SIG. FORMAT PLANVERFASSER PLANBEZEICHNUNG PROJEKTNR. P0233 MASSTAB 1:100 ARGE AQ-ARCH AQ1_PL_10_AR1_AU_GR-04_000 15.04.2020 GR/MN/JV 15.04.2020 - 1500x1050 00 Grundriss 4.OG 4.Obergeschoss (FOK +17,32m) - 100 5M
1: 500
25
0
M
FRANCIS VIENNA | 1090
M I E T E I N H E I T E N
5.OG (+21,27m)
FFOK= +21,27
+21,27
Lift A11.0 190/142 1200kg 16Personen
Lift A13.0 190/142 1200kg 16Personen
+19,30
K4
Lift A13.1 190/142 1200kg 16Personen
FW-Lift A11.1 170/212 2000kg 26Personen
FFOK= +21,28
+19,30
+21,27
LÄCHE 5.OG
FFOK= +21,27
26 Geschoss 480 Kern 120 schnitt)
FFOK= +21,27
+21,27
Lift A10.0 190/142 1200kg 16Personen
FW-Lift A09.0 170/212 2000kg 26Personen
+19,30
K3
Lift A08.0 190/142 1200kg 16Personen
Lift A10.1 190/142 1200kg 16Personen
FFOK= +21,28
+19,30
+21,27
FFOK= +21,27
1: 2000
100
0
M
1: 500
25
0
M
1.970 m 2
K1
FFOK= +21,27
2.160 m 2
K2
+21,27
Lift A01.0 190/142 1200kg 16Personen
+19,30
FW-Lift A02.0 265/208 2250kg 30Personen
K1
Lift A01.1 190/142 1200kg 16Personen
1.540 m 2
K3
+19,30
FFOK= +21,28
+21,27
ABKÜRZUNGEN:
DV
Rohbauparapethöhe Fertigparapethöhe Deckenvertiefung
AL RL GL DL OK UK VK
BRE BRA
Rohbaulichte
Brandabschnitt
RPH FPH STH LRH
Brandrauchentlüftung
Architekturlichte
Glaslichte
NA
Notausgang Steigleitung
FFOK= +21,27
Durchgangslichte
STL
Sturzhöhe
1.840 m 2
UKAD UKUZ Vollwärmeschutz K4 Heizkörper Lichtkuppel Fertigteil LK HK VWS DBA FT Vorsatzschale VSS Unterkante Unterzug
Oberkante
Lichte Raumhöhe
Druckbelüftungsanlage
Vorderkante Unterkante Fertigfussbodenoberkante Rohdeckenoberkante Rohdeckenunterkante Sturzunterkante Fundamentoberkante Fertigdeckenunterkante
UZ ÜZ
Unterzug Überzug
STUK FDOK FFOK RDOK RDUK FDUK
BDB DDB WDB
Bodendurchbruch
Deckendurchbruch Wanddurchbruch Wandschlitz Fundamentdurchbruch
FD
Unterkante Abgehängte Decke
WS
Deckendurchbruch Fussbodendurchbruch Wanddurchbruch Schacht (durchgehend)
Die Höhenkote ±0,00 (Projektnullpunkt)bezieht sich auf + 7,50 über Wiener Null (WN)!
Alle Maße sind in cm angegeben!
Die Höhenangabe ohne "+" (z.B. PH=85) bezieht sich auf OK FFOK! Die Höhenangabe mit "+" (z.B. +100) bezieht sich auf den Projektnullpunkt!
Koten bei schräg aufgehenden Bauteilen beziehen sich auf Höhe FFOK!
Sämtliche Schleusen und innenliegenden Räume sind mit einer mechanischen bzw. einer natürlichen Be- und Entlüftung auszustatten!
Fenstermaße = Architekturlichte Türmaße = Durchgangslichte
Die Schadensfolgeklasse für das gesamte Gebäude ist CC3.
27
Medieneinleitungspunkt im Untergeschoß, Verteilung im Untergeschoss Verkabelung bis zum Medienverteiler je Wohnung/Einheit
Bei Türen die keinen seitlichen Anfahrbereich von 50cm gewährleisten wird ein elektrischer Türöffner vorgesehen
Schachtausführung laut TRVB 110 B
BRANDSCHUTZ
Das Gebäude wird bezüglich des baulichen Brandschutzes gemäß den einschlägigen Bestimmungen ausgeführt, wobei die Besonderheiten des Bauens im Bestand berücksichtigt wurden.
Das Gebäude wird mit folgenden betriebstechnischen Brandschutzeinrichtungen ausgestattet:
Brandmeldeanlage gemäß TRVB 123 S im Schutzumfang „Vollschutz“ (unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Objektes) mit automatischer Alarmweiterleitung zur Feuerwehr.
Automatische Löschanlage (Sprinkleranlage) im Schutzumfang „Brandabschnittsschutz“ (Überwachung aller gegenständlichen Brandabschnitte)
Rauchableitungsanlagen zur Unterstützung eines Feuerwehreinsatzes aus den Bereichen der innenliegenden Räume und der Untergeschoße
Druckbelüftungsanlage für das Räumungsalarmkonzept gemäß TRVB 112 S für die Sicherheitstreppenhäuser
Feuerwehraufzüge gemäß TRVB 150 S
Brandrauchverdünnungsanlagen in Lagerbereichen, in der Tiefgarage und Müllräumen gemäß ÖNORM H 6029 zur Unterstützung eines Feuerwehreinsatzes
Brandrauchverdünnungsanlagen in Gängen gemäß ÖNORM H 6029 zur Sicherung der Flucht
Tragbare Feuerlöscher als Mittel der Ersten Löschhilfe gemäß TRVB 124 F
Ortsfeste Löschwasseranlage nass Typ 2b gemäß TRVB 128 S
Sicherheitsbeleuchtung gemäß ÖVE/ÖNORM E 8002 bzw. ÖVE E 8101
Fluchtwegorientierungsbeleuchtung gemäß TRVB E 102
FFOK= +21,27
Die Konzeption der o.a. Anlagen ist im Brandschutzkonzept enthalten.
Mit den in diesem Brandschutzkonzept angeführten brandschutztechnischen Maßnahmen, werden grundsätzlich die Bestimmungen der OIB RL und der einschlägigen Normen und Richtlinien erfüllt.
+21,27
Lift A04.0 190/142 1200kg 16Personen
+19,30
PARIE
Ausschreibung
FW-Lift A03.0 265/208 2250kg 30Personen
K2
Julius-Tandler-Platz 3, 1090 Wien Althan Quartier - Bauteil AQ1
Lift A13.0 190/142 1200kg 16Personen
FFOK= +21,28
+19,30
+21,27
FFOK= +21,27
GRUNDEIGENTÜMER
BEHÖRDE
6B47 Althan Quartier Alpha GmbH & Co KG Heiligenstädter Lände 29/4, 1190 Wien
5. OG | BÜRO
BAUWERBER
LIEGENSCHAFT
KATASTRALGEMEINDE 01002 Alsergrund BEZIRKSGERICHT Josefstadt EZ 2107, GST-NR. 1058/78, 1058/80, 1058/81, 1058/84, 1058/91, 1058/94, 1058/100
6B47 Althan Quartier Alpha GmbH & Co KG Heiligenstädter Lände 29/4, 1190 Wien
PLANVERFASSER
BAUFÜHRER
0 7.510 m 2 1: INDEX STAND GEZEICHNET BEARBEITET PLANNR. DATUM SIG. FORMAT PLANVERFASSER PLANBEZEICHNUNG PROJEKTNR. P0233 MASSTAB 1:100 ARGE AQ-ARCH AQ1_PL_10_AR1_AU_GR-05_000 15.04.2020 GR/MN/JV 15.04.2020 - 1500x1050 00 Grundriss 5.OG 5.Obergeschoss (FOK +21,27m) - 100 5M
5.OG 5.OG
FRANCIS VIENNA | 1090
M I E T E I N H E I T E N
Attika OK +26,07
FFOK= +25,72
OK= +25,46
/ Stg. 3 16,67 31,00
FFOK= +25,22
+25,22
Lift A11.0 190/142 1200kg 16Personen
Lift A13.0 190/142 1200kg 16Personen
+23,25
K4
Lift A13.1 190/142 1200kg 16Personen
FW-Lift A11.1 170/212 2000kg 26Personen
FFOK= +25,23
+23,25
+25,22
Handlauf H=90
FFOK= +25,22
FFOK= +25,22
FFOK= +25,22
28
FFOK= +25,22
FFOK= +25,22
Handlauf H=90
FFOK= +25,22
+25,22
Lift A10.0 190/142 1200kg 16Personen
FW-Lift A09.0 170/212 2000kg 26Personen
+23,25
K3
Lift A08.0 190/142 1200kg 16Personen
Lift A10.1 190/142 1200kg 16Personen
FFOK= +25,23
+23,25
+25,22
FFOK= +25,22
/ Stg. 3 16,67 31,00
OK= +25,46
FFOK= +25,72
Attika OK= +26,07
6.OG 6.OG
BÜROBEREICH | 33
Grundriss 6.OG (+25,22m) M1:500
FFOK= +25,72
1.570 m 2
200 m 2 *
K1
/ Stg. 3 16,67 31,00
FFOK= +25,22
1.740 m 2
210 m 2 *
K2
+25,22
Lift A01.0 190/142 1200kg 16Personen
+23,25
FW-Lift A02.0 265/208 2250kg 30Personen
K1
Lift A01.1 190/142 1200kg 16Personen
1.300 m 2
60 m 2 *
K3
FFOK= +25,23
+23,25
+25,22
Unterkante Abgehängte Decke GESAMT MIETFLÄCHE 6.OG [MFG-1a] 5 730 m² Max. Personen/Geschoss 480 Max. Personen/Kern 120 (60 je Brandabschnitt) Vollwärmeschutz Brandrauchentlüftung Heizkörper Lichtkuppel Brandabschnitt Fertigteil Notausgang Steigleitung LK HK VWS DBA BRE BRA STL FT NA Vorsatzschale VSS Druckbelüftungsanlage Unterkante Unterzug 1.560 m 2 70 m 2 * *Terrassenfläche
ABKÜRZUNGEN:
DV
Rohbauparapethöhe Fertigparapethöhe Deckenvertiefung
AL RL GL DL OK UK VK
Rohbaulichte
RPH FPH STH LRH
Architekturlichte
Glaslichte
Durchgangslichte
Sturzhöhe
Oberkante
Lichte Raumhöhe
UKAD UKUZ K4
Vorderkante Unterkante Fertigfussbodenoberkante Rohdeckenoberkante Rohdeckenunterkante Sturzunterkante Fundamentoberkante Fertigdeckenunterkante
UZ ÜZ
Unterzug Überzug
STUK FDOK FFOK RDOK RDUK FDUK
BDB DDB WDB
Bodendurchbruch
Deckendurchbruch Wanddurchbruch Wandschlitz Fundamentdurchbruch
FD
WS
Deckendurchbruch Fussbodendurchbruch Wanddurchbruch Schacht (durchgehend)
FFOK= +25,22
Die Höhenkote ±0,00 (Projektnullpunkt)bezieht sich auf + 7,50 über Wiener Null (WN)!
Alle Maße sind in cm angegeben!
/ Stg. 3 16,67 31,00 Handlauf H=90
Die Höhenangabe ohne "+" (z.B. PH=85) bezieht sich auf OK FFOK! Die Höhenangabe mit "+" (z.B. +100) bezieht sich auf den Projektnullpunkt!
Koten bei schräg aufgehenden Bauteilen beziehen sich auf Höhe FFOK!
Sämtliche Schleusen und innenliegenden Räume sind mit einer mechanischen bzw. einer natürlichen Be- und Entlüftung auszustatten!
FFOK= +25,72
Fenstermaße = Architekturlichte Türmaße = Durchgangslichte
Die Schadensfolgeklasse für das gesamte Gebäude ist CC3.
29
Medieneinleitungspunkt im Untergeschoß, Verteilung im Untergeschoss Verkabelung bis zum Medienverteiler je Wohnung/Einheit
Bei Türen die keinen seitlichen Anfahrbereich von 50cm gewährleisten wird ein elektrischer Türöffner vorgesehen
Schachtausführung laut TRVB 110 B
BRANDSCHUTZ
Das Gebäude wird bezüglich des baulichen Brandschutzes gemäß den einschlägigen Bestimmungen ausgeführt, wobei die Besonderheiten des Bauens im Bestand berücksichtigt wurden.
Das Gebäude wird mit folgenden betriebstechnischen Brandschutzeinrichtungen ausgestattet:
Brandmeldeanlage gemäß TRVB 123 S im Schutzumfang „Vollschutz“ (unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Objektes) mit automatischer Alarmweiterleitung zur Feuerwehr.
Automatische Löschanlage (Sprinkleranlage) im Schutzumfang „Brandabschnittsschutz“ (Überwachung aller gegenständlichen Brandabschnitte)
Rauchableitungsanlagen zur Unterstützung eines Feuerwehreinsatzes aus den Bereichen der innenliegenden Räume und der Untergeschoße
Druckbelüftungsanlage für das Räumungsalarmkonzept gemäß TRVB 112 S für die Sicherheitstreppenhäuser
Feuerwehraufzüge gemäß TRVB 150 S
Brandrauchverdünnungsanlagen in Lagerbereichen, in der Tiefgarage und Müllräumen gemäß ÖNORM H 6029 zur Unterstützung eines Feuerwehreinsatzes
FFOK= +25,22
Brandrauchverdünnungsanlagen in Gängen gemäß ÖNORM H 6029 zur Sicherung der Flucht
Tragbare Feuerlöscher als Mittel der Ersten Löschhilfe gemäß TRVB 124 F
Ortsfeste Löschwasseranlage nass Typ 2b gemäß TRVB 128 S
Sicherheitsbeleuchtung gemäß ÖVE/ÖNORM E 8002 bzw. ÖVE E 8101
Fluchtwegorientierungsbeleuchtung gemäß TRVB E 102
Die Konzeption der o.a. Anlagen ist im Brandschutzkonzept enthalten.
Mit den in diesem Brandschutzkonzept angeführten brandschutztechnischen Maßnahmen, werden grundsätzlich die Bestimmungen der OIB RL und der einschlägigen Normen und Richtlinien erfüllt.
/ Stg. 3 16,67 31,00 Handlauf H=90
+25,22
FFOK= +25,22
FFOK= +25,72
Lift A04.0 190/142 1200kg 16Personen
+23,25
PARIE
Ausschreibung
FW-Lift A03.0 265/208 2250kg 30Personen
K2
Julius-Tandler-Platz 3, 1090 Wien Althan Quartier - Bauteil AQ1
Lift A13.0 190/142 1200kg 16Personen
FFOK= +25,23
+23,25
+25,22
GRUNDEIGENTÜMER
BEHÖRDE
6B47 Althan Quartier Alpha GmbH & Co KG Heiligenstädter Lände 29/4, 1190 Wien
FFOK= +25,22
BAUWERBER 6B47 Althan Quartier Alpha GmbH & Co KG Heiligenstädter Lände 29/4, 1190 Wien 6. OG | BÜRO BAUFÜHRER
/ Stg. 3 16,67 31,00
LIEGENSCHAFT
KATASTRALGEMEINDE 01002 Alsergrund BEZIRKSGERICHT Josefstadt EZ 2107, GST-NR. 1058/78, 1058/80, 1058/81, 1058/84, 1058/91, 1058/94, 1058/100
1: 2000
FFOK= +25,72
PLANVERFASSER
100
0
M
0 6.710 m 2 1: INDEX STAND GEZEICHNET BEARBEITET PLANNR. DATUM SIG. FORMAT PLANVERFASSER PLANBEZEICHNUNG PROJEKTNR. P0233 MASSTAB 1:100 ARGE AQ-ARCH AQ1_PL_10_AR1_AU_GR-06_000 15.04.2020 GR/MN/JV 15.04.2020 - 1500x1050 00 Grundriss 6.OG 6.Obergeschoss (FOK +25,22m) - 100 5M
1: 500
25
0
M
FRANCIS VIENNA | 1090
M I E T E I N H E I T E N
7.OG (+29,17m)
FFOK= +29,67
Attika OK= +30,02
OK= +29,41
/ Stg. 3 16,67 31,00
FFOK= +29,17
+29,17
Lift A11.0 190/142 1200kg 16Personen
Lift A13.0 190/142 1200kg 16Personen
+27,20
K4
Lift A13.1 190/142 1200kg 16Personen
FW-Lift A11.1 170/212 2000kg 26Personen
FFOK= +29,18
+27,20
+29,17
FLÄCHE 7.OG
FFOK= +29,17
FFOK= +29,17
/ Stg. 3 16,67 31,00
Handlauf H=90
30 /Geschoss 480 /Kern 120 schnitt)
Handlauf H=90
FFOK= +29,17
FFOK= +29,17
+29,17
Lift A10.0 190/142 1200kg 16Personen
FW-Lift A09.0 170/212 2000kg 26Personen
+27,20
K3
Lift A08.0 190/142 1200kg 16Personen
Lift A10.1 190/142 1200kg 16Personen
FFOK= +29,18
+27,20
+29,17
FFOK= +29,17
OK= +29,41
/ Stg. 3 16,67 31,00
Attika OK= +30,02
FFOK= +29,67
1: 2000
100
0
M
1: 500
25
0
M
1.190 m 2
200 m 2 *
K1
FFOK= +29,67
/ Stg. 3 16,67 31,00
FFOK= +29,17
1.340 m 2
220 m 2 *
K2
+29,17
+27,20
Lift A01.0 190/142 1200kg 16Personen
FW-Lift A02.0 265/208 2250kg 30Personen
K1
Lift A01.1 190/142 1200kg 16Personen
1.055 m 2
50 m 2 *
K3
FFOK= +29,18
+27,20
+29,17
ABKÜRZUNGEN:
DV
Rohbauparapethöhe Fertigparapethöhe Deckenvertiefung
AL RL GL DL OK UK VK
BRE BRA
Rohbaulichte
Brandabschnitt
RPH FPH STH LRH
Brandrauchentlüftung
Architekturlichte
Glaslichte
NA
Notausgang Steigleitung
Durchgangslichte
STL
Sturzhöhe
FFOK= +29,17
Oberkante
Lichte Raumhöhe
UKAD UKUZ K4 LK HK VWS DBA FT VSS
Druckbelüftungsanlage
1.265 m 2
60 m 2 *
Vorderkante Unterkante Fertigfussbodenoberkante Rohdeckenoberkante Rohdeckenunterkante Sturzunterkante Fundamentoberkante Fertigdeckenunterkante
Vollwärmeschutz
UZ ÜZ
Unterzug Überzug
Heizkörper Lichtkuppel
STUK FDOK FFOK RDOK RDUK FDUK
BDB DDB WDB
Bodendurchbruch
Deckendurchbruch Wanddurchbruch Wandschlitz Fundamentdurchbruch
Fertigteil
Vorsatzschale
FD
Unterkante Abgehängte Decke
WS
Unterkante Unterzug
Deckendurchbruch Fussbodendurchbruch Wanddurchbruch Schacht (durchgehend)
Die Höhenkote ±0,00 (Projektnullpunkt)bezieht sich auf + 7,50 über Wiener Null (WN)!
*Terrassenfläche
Alle Maße sind in cm angegeben!
Handlauf H=90
Die Höhenangabe ohne "+" (z.B. PH=85) bezieht sich auf OK FFOK! Die Höhenangabe mit "+" (z.B. +100) bezieht sich auf den Projektnullpunkt!
FFOK= +29,17
/ Stg. 3 16,67 31,00
Koten bei schräg aufgehenden Bauteilen beziehen sich auf Höhe FFOK!
Sämtliche Schleusen und innenliegenden Räume sind mit einer mechanischen bzw. einer natürlichen Be- und Entlüftung auszustatten!
FFOK= +29,67
Fenstermaße = Architekturlichte Türmaße = Durchgangslichte
Die Schadensfolgeklasse für das gesamte Gebäude ist CC3.
31
Medieneinleitungspunkt im Untergeschoß, Verteilung im Untergeschoss Verkabelung bis zum Medienverteiler je Wohnung/Einheit
Bei Türen die keinen seitlichen Anfahrbereich von 50cm gewährleisten wird ein elektrischer Türöffner vorgesehen
Schachtausführung laut TRVB 110 B
BRANDSCHUTZ
Das Gebäude wird bezüglich des baulichen Brandschutzes gemäß den einschlägigen Bestimmungen ausgeführt, wobei die Besonderheiten des Bauens im Bestand berücksichtigt wurden.
Das Gebäude wird mit folgenden betriebstechnischen Brandschutzeinrichtungen ausgestattet:
Brandmeldeanlage gemäß TRVB 123 S im Schutzumfang „Vollschutz“ (unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Objektes) mit automatischer Alarmweiterleitung zur Feuerwehr.
Automatische Löschanlage (Sprinkleranlage) im Schutzumfang „Brandabschnittsschutz“ (Überwachung aller gegenständlichen Brandabschnitte)
Rauchableitungsanlagen zur Unterstützung eines Feuerwehreinsatzes aus den Bereichen der innenliegenden Räume und der Untergeschoße
Druckbelüftungsanlage für das Räumungsalarmkonzept gemäß TRVB 112 S für die Sicherheitstreppenhäuser
Feuerwehraufzüge gemäß TRVB 150 S
Brandrauchverdünnungsanlagen in Lagerbereichen, in der Tiefgarage und Müllräumen gemäß ÖNORM H 6029 zur Unterstützung eines Feuerwehreinsatzes
Brandrauchverdünnungsanlagen in Gängen gemäß ÖNORM H 6029 zur Sicherung der Flucht
Tragbare Feuerlöscher als Mittel der Ersten Löschhilfe gemäß TRVB 124 F
Ortsfeste Löschwasseranlage nass Typ 2b gemäß TRVB 128 S
Sicherheitsbeleuchtung gemäß ÖVE/ÖNORM E 8002 bzw. ÖVE E 8101
Fluchtwegorientierungsbeleuchtung gemäß TRVB E 102
FFOK= +29,17
Die Konzeption der o.a. Anlagen ist im Brandschutzkonzept enthalten.
Mit den in diesem Brandschutzkonzept angeführten brandschutztechnischen Maßnahmen, werden grundsätzlich die Bestimmungen der OIB RL und der einschlägigen Normen und Richtlinien erfüllt.
Handlauf H=90
/ Stg. 3 16,67 31,00
+29,17
FFOK= +29,17
FFOK= +29,67
+27,20
Lift A04.0 190/142 1200kg 16Personen
PARIE
Ausschreibung
FW-Lift A03.0 265/208 2250kg 30Personen
K2
Julius-Tandler-Platz 3, 1090 Wien Althan Quartier - Bauteil AQ1
Lift A13.0 190/142 1200kg 16Personen
FFOK= +29,18
+27,20
+29,17
FFOK= +29,17
GRUNDEIGENTÜMER
BEHÖRDE
6B47 Althan Quartier Alpha GmbH & Co KG Heiligenstädter Lände 29/4, 1190 Wien
/ Stg. 3 16,67 31,00
FFOK= +29,67
7. OG | BÜRO
BAUWERBER
LIEGENSCHAFT
KATASTRALGEMEINDE 01002 Alsergrund BEZIRKSGERICHT Josefstadt EZ 2107, GST-NR. 1058/78, 1058/80, 1058/81, 1058/84, 1058/91, 1058/94, 1058/100
6B47 Althan Quartier Alpha GmbH & Co KG Heiligenstädter Lände 29/4, 1190 Wien
PLANVERFASSER
BAUFÜHRER
0 5.380 m 2 1: INDEX STAND GEZEICHNET BEARBEITET PLANNR. DATUM SIG. FORMAT PLANVERFASSER PLANBEZEICHNUNG PROJEKTNR. P0233 MASSTAB 1:100 ARGE AQ-ARCH AQ1_PL_10_AR1_AU_GR-07_000 15.04.2020 GR/MN/JV 15.04.2020 - 1500x1050 00 Grundriss 7.OG 7.Obergeschoss (FOK +29,17m) - 100 5M 7.OG 7.OG
FRANCIS VIENNA | 1090
M I E T E I N H E I T E N
Attika OK= +33,97
OK= +33,36
FFOK= +33,62
/ Stg. 3 16,67 31,00
/ Stg. 3 16,67 31,00
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
+33,12
Lift A11.0 190/142 1200kg 16Personen
Lift A13.0 190/142 1200kg 16Personen
K4
STB ø450
Lift A13.1 190/142 1200kg 16Personen
FW-Lift A11.1 170/212 2000kg 26Personen
FFOK= +33,12
+31,15
FFOK= +33,12
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
FFOK= +33,12
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
FFOK= +33,62
Attika OK +33,97
FFOK= +33,12
STB ø450
STB ø450
32
OK= +33,36
/ Stg. 3 16,67 31,00
Handlauf H=90
FFOK= +33,36
STB ø450
STB ø450
Attika OK +33,97
FFOK= +33,62
FFOK= +33,62
/ Stg. 3 16,67 31,00
STB ø450
STB ø450
FFOK= +33,12
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
Lift A10.0 190/142 1200kg 16Personen
FW-Lift A09.0 170/212 2000kg 26Personen
+31,15
K3
STB ø450
Lift A10.1 190/142 1200kg 16Personen
Lift A08.0 190/142 1200kg 16Personen
FFOK= +33,12
+33,12
/ Stg. 3 16,67 31,00
/ Stg. 3 16,67 31,00
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
OK= +33,02
FFOK= +33,62
Attika OK= +33,97
8.OG 8.OG
BÜROBEREICH | 35
Grundriss 8.OG (+33,12m) M1:500
755 m 2
310 m 2 *
K1
FFOK= +33,62
810 m 2
240 m 2 *
K2
/ Stg. 3 16,67 31,00
+33,12
Lift A01.0 190/142 1200kg 16Personen
+31,15
FW-Lift A02.0 265/208 2250kg 30Personen
K1
Lift A01.1 190/142 1200kg 16Personen
FFOK= +33,12
835 m 2
160 m 2 *
K3
+31,15
+33,12
GESAMT MIETFLÄCHE 8.OG [MFG-1a] 3 120 m² Max. Personen/Geschoss 300 Max. Personen/Kern-BA 60 (K1 max 120) 835 m 2 170 m 2 * *Terrassenfläche
ABKÜRZUNGEN:
DV
Rohbauparapethöhe Fertigparapethöhe Deckenvertiefung
AL RL GL DL OK UK VK
BRE BRA
Rohbaulichte
Brandabschnitt
RPH FPH STH LRH
Brandrauchentlüftung
Architekturlichte
Glaslichte
NA
Notausgang Steigleitung
Durchgangslichte
STL
Sturzhöhe
Oberkante
Lichte Raumhöhe
LK HK VWS DBA
Druckbelüftungsanlage
Vorderkante Unterkante Fertigfussbodenoberkante Rohdeckenoberkante Rohdeckenunterkante Sturzunterkante Fundamentoberkante Fertigdeckenunterkante
Vollwärmeschutz
UZ ÜZ
Unterzug Überzug
FT K4 VSS
Heizkörper Lichtkuppel
STUK FDOK FFOK RDOK RDUK FDUK
BDB DDB WDB
Bodendurchbruch
FFOK= +33,12
Deckendurchbruch Wanddurchbruch Wandschlitz Fundamentdurchbruch
Fertigteil
Vorsatzschale
FD
UKAD UKUZ
Unterkante Abgehängte Decke
WS
Unterkante Unterzug
Deckendurchbruch Fussbodendurchbruch Wanddurchbruch Schacht (durchgehend)
Die Höhenkote ±0,00 (Projektnullpunkt)bezieht sich auf + 7,50 über Wiener Null (WN)!
Alle Maße sind in cm angegeben!
STB ø450
STB ø450
Die Höhenangabe ohne "+" (z.B. PH=85) bezieht sich auf OK FFOK! Die Höhenangabe mit "+" (z.B. +100) bezieht sich auf den Projektnullpunkt!
/ Stg. 3 16,67 31,00 Handlauf H=90
Koten bei schräg aufgehenden Bauteilen beziehen sich auf Höhe FFOK!
OK= +33,36
FFOK= +33,62
Sämtliche Schleusen und innenliegenden Räume sind mit einer mechanischen bzw. einer natürlichen Be- und Entlüftung auszustatten!
Fenstermaße = Architekturlichte Türmaße = Durchgangslichte
Die Schadensfolgeklasse für das gesamte Gebäude ist CC3.
33
Medieneinleitungspunkt im Untergeschoß, Verteilung im Untergeschoss Verkabelung bis zum Medienverteiler je Wohnung/Einheit
Bei Türen die keinen seitlichen Anfahrbereich von 50cm gewährleisten wird ein elektrischer Türöffner vorgesehen
/ Stg. 3 16,67 31,00
FFOK +33,62
Handlauf H=90
Schachtausführung laut TRVB 110 B
STB ø450
STB ø450
BRANDSCHUTZ
Das Gebäude wird bezüglich des baulichen Brandschutzes gemäß den einschlägigen Bestimmungen ausgeführt, wobei die Besonderheiten des Bauens im Bestand berücksichtigt wurden.
Das Gebäude wird mit folgenden betriebstechnischen Brandschutzeinrichtungen ausgestattet:
Brandmeldeanlage gemäß TRVB 123 S im Schutzumfang „Vollschutz“ (unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Objektes) mit automatischer Alarmweiterleitung zur Feuerwehr.
Automatische Löschanlage (Sprinkleranlage) im Schutzumfang „Brandabschnittsschutz“ (Überwachung aller gegenständlichen Brandabschnitte)
Rauchableitungsanlagen zur Unterstützung eines Feuerwehreinsatzes aus den Bereichen der innenliegenden Räume und der Untergeschoße
Druckbelüftungsanlage für das Räumungsalarmkonzept gemäß TRVB 112 S für die Sicherheitstreppenhäuser
Feuerwehraufzüge gemäß TRVB 150 S
STB ø450
STB ø450
Brandrauchverdünnungsanlagen in Lagerbereichen, in der Tiefgarage und Müllräumen gemäß ÖNORM H 6029 zur Unterstützung eines Feuerwehreinsatzes
Brandrauchverdünnungsanlagen in Gängen gemäß ÖNORM H 6029 zur Sicherung der Flucht
Tragbare Feuerlöscher als Mittel der Ersten Löschhilfe gemäß TRVB 124 F
Ortsfeste Löschwasseranlage nass Typ 2b gemäß TRVB 128 S
Sicherheitsbeleuchtung gemäß ÖVE/ÖNORM E 8002 bzw. ÖVE E 8101
Fluchtwegorientierungsbeleuchtung gemäß TRVB E 102
Die Konzeption der o.a. Anlagen ist im Brandschutzkonzept enthalten.
FFOK= +33,12
Mit den in diesem Brandschutzkonzept angeführten brandschutztechnischen Maßnahmen, werden grundsätzlich die Bestimmungen der OIB RL und der einschlägigen Normen und Richtlinien erfüllt.
STB ø450
Lift A04.0 190/142 1200kg 16Personen
+31,15
PARIE
Ausschreibung
FW-Lift A03.0 265/208 2250kg 30Personen
K2
Julius-Tandler-Platz 3, 1090 Wien Althan Quartier - Bauteil AQ1
Lift A13.0 190/142 1200kg 16Personen
FFOK= +33,12
+33,12
/ Stg. 3 16,33 31,00
/ Stg. 3 16,67 31,00
STB ø450
STB ø450
FFOK= +33,62
GRUNDEIGENTÜMER
BEHÖRDE
6B47 Althan Quartier Alpha GmbH & Co KG Heiligenstädter Lände 29/4, 1190 Wien
BAUWERBER 6B47 Althan Quartier Alpha GmbH & Co KG Heiligenstädter Lände 29/4, 1190 Wien 8. OG | BÜRO BAUFÜHRER
LIEGENSCHAFT
KATASTRALGEMEINDE 01002 Alsergrund BEZIRKSGERICHT Josefstadt EZ 2107, GST-NR. 1058/78, 1058/80, 1058/81, 1058/84, 1058/91, 1058/94, 1058/100
1: 2000
PLANVERFASSER
100
0
M
PLANBEZEICHNUNG
0 4.115 m 2 1: INDEX STAND GEZEICHNET BEARBEITET PLANNR. DATUM SIG. FORMAT PLANVERFASSER PROJEKTNR. P0233 MASSTAB 1:100 ARGE AQ-ARCH AQ1_PL_10_AR1_AU_GR-08_000 15.04.2020 GR/MN/JV 15.04.2020 - 1500x1050 00 Grundriss 8.OG 8.Obergeschoss (FOK +33,12m) - 100 5M
1: 500
25
0
M
FRANCIS VIENNA | 1090
M I E T E I N H E I T E N
9.OG (+36,52m)
FFOK= +36,52
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
+36,52
Lift A13.0 190/142 1200kg 16Personen
Lift A11.0 190/142 1200kg 16Personen
K4
STB ø450
Lift A13.1 190/142 1200kg 16Personen
FW-Lift A11.1 170/212 2000kg 26Personen
+34,82
FFOK= +36,52
STB ø450
FLÄCHE 9.OG
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
FFOK= +36,52
34 /Geschoss 240 /Kern-BA 60
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
FFOK= +36,52
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
Lift A10.0 190/142 1200kg 16Personen
FW-Lift A09.0 170/212 2000kg 26Personen
+34,82
K3
STB ø450
Lift A08.0 190/142 1200kg 16Personen
Lift A10.1 190/142 1200kg 16Personen
FFOK= +36,52
+36,52
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
STB ø450
FFOK= +36,52
1: 2000
100
0
M
1: 500
25
0
M
715 m 2
210 m 2 *
K1
FFOK= +36,52
725 m 2
380 m 2 *
K2
STB ø450
+36,52
Lift A01.0 190/142 1200kg 16Personen
K1
FW-Lift A02.0 265/208 2250kg 30Personen
STB ø450
Lift A01.1 190/142 1200kg 16Personen
795 m 2
230 m 2 *
K3
+34,82
FFOK= +36,52
STB ø450
ABKÜRZUNGEN:
DV
Rohbauparapethöhe Fertigparapethöhe Deckenvertiefung
AL RL GL DL OK UK VK
BRE BRA
Rohbaulichte
Brandabschnitt
RPH FPH STH LRH
Brandrauchentlüftung
Architekturlichte
Glaslichte
NA
Notausgang Steigleitung
Durchgangslichte
STL
Sturzhöhe
Oberkante
Lichte Raumhöhe
UKAD UKUZ K4 LK HK VWS DBA FT VSS
Druckbelüftungsanlage
795 m 2
240 m 2 *
Vorderkante Unterkante Fertigfussbodenoberkante Rohdeckenoberkante Rohdeckenunterkante Sturzunterkante Fundamentoberkante Fertigdeckenunterkante
Vollwärmeschutz
UZ ÜZ
Unterzug Überzug
Heizkörper Lichtkuppel
STUK FDOK FFOK RDOK RDUK FDUK
BDB DDB WDB
Bodendurchbruch
Deckendurchbruch Wanddurchbruch Wandschlitz Fundamentdurchbruch
Fertigteil
Vorsatzschale
FD
Unterkante Abgehängte Decke
WS
Unterkante Unterzug
FFOK= +36,52
Deckendurchbruch Fussbodendurchbruch Wanddurchbruch Schacht (durchgehend)
Die Höhenkote ±0,00 (Projektnullpunkt)bezieht sich auf + 7,50 über Wiener Null (WN)!
*Terrassenfläche
Alle Maße sind in cm angegeben!
STB ø450
STB ø450
Die Höhenangabe ohne "+" (z.B. PH=85) bezieht sich auf OK FFOK! Die Höhenangabe mit "+" (z.B. +100) bezieht sich auf den Projektnullpunkt!
Koten bei schräg aufgehenden Bauteilen beziehen sich auf Höhe FFOK!
Sämtliche Schleusen und innenliegenden Räume sind mit einer mechanischen bzw. einer natürlichen Be- und Entlüftung auszustatten!
Fenstermaße = Architekturlichte Türmaße = Durchgangslichte
Die Schadensfolgeklasse für das gesamte Gebäude ist CC3.
35
Medieneinleitungspunkt im Untergeschoß, Verteilung im Untergeschoss Verkabelung bis zum Medienverteiler je Wohnung/Einheit
Bei Türen die keinen seitlichen Anfahrbereich von 50cm gewährleisten wird ein elektrischer Türöffner vorgesehen
Schachtausführung laut TRVB 110 B
STB ø450
STB ø450
BRANDSCHUTZ
Das Gebäude wird bezüglich des baulichen Brandschutzes gemäß den einschlägigen Bestimmungen ausgeführt, wobei die Besonderheiten des Bauens im Bestand berücksichtigt wurden.
Das Gebäude wird mit folgenden betriebstechnischen Brandschutzeinrichtungen ausgestattet:
Brandmeldeanlage gemäß TRVB 123 S im Schutzumfang „Vollschutz“ (unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Objektes) mit automatischer Alarmweiterleitung zur Feuerwehr.
Automatische Löschanlage (Sprinkleranlage) im Schutzumfang „Brandabschnittsschutz“ (Überwachung aller gegenständlichen Brandabschnitte)
Rauchableitungsanlagen zur Unterstützung eines Feuerwehreinsatzes aus den Bereichen der innenliegenden Räume und der Untergeschoße
Druckbelüftungsanlage für das Räumungsalarmkonzept gemäß TRVB 112 S für die Sicherheitstreppenhäuser
Feuerwehraufzüge gemäß TRVB 150 S
STB ø450
STB ø450
Brandrauchverdünnungsanlagen in Lagerbereichen, in der Tiefgarage und Müllräumen gemäß ÖNORM H 6029 zur Unterstützung eines Feuerwehreinsatzes
Brandrauchverdünnungsanlagen in Gängen gemäß ÖNORM H 6029 zur Sicherung der Flucht
Tragbare Feuerlöscher als Mittel der Ersten Löschhilfe gemäß TRVB 124 F
Ortsfeste Löschwasseranlage nass Typ 2b gemäß TRVB 128 S
Sicherheitsbeleuchtung gemäß ÖVE/ÖNORM E 8002 bzw. ÖVE E 8101
Fluchtwegorientierungsbeleuchtung gemäß TRVB E 102
Die Konzeption der o.a. Anlagen ist im Brandschutzkonzept enthalten.
FFOK= +36,52
Mit den in diesem Brandschutzkonzept angeführten brandschutztechnischen Maßnahmen, werden grundsätzlich die Bestimmungen der OIB RL und der einschlägigen Normen und Richtlinien erfüllt.
STB ø450
Lift A04.0 190/142 1200kg 16Personen
PARIE
Ausschreibung
FW-Lift A03.0 265/208 2250kg 30Personen
+34,82
K2
STB ø450
Julius-Tandler-Platz 3, 1090 Wien Althan Quartier - Bauteil AQ1
Lift A13.0 190/142 1200kg 16Personen
FFOK= +36,52
FFOK= +36,75
+36,52
STB ø450
FFOK= +36,52
GRUNDEIGENTÜMER
BEHÖRDE
6B47 Althan Quartier Alpha GmbH & Co KG Heiligenstädter Lände 29/4, 1190 Wien
BAUWERBER 6B47 Althan Quartier Alpha GmbH & Co KG Heiligenstädter Lände 29/4, 1190 Wien 9. OG | BÜRO BAUFÜHRER
LIEGENSCHAFT
KATASTRALGEMEINDE 01002 Alsergrund BEZIRKSGERICHT Josefstadt EZ 2107, GST-NR. 1058/78, 1058/80, 1058/81, 1058/84, 1058/91, 1058/94, 1058/100
PLANVERFASSER
0 4.090 m 2 1: INDEX STAND GEZEICHNET BEARBEITET PLANNR. DATUM SIG. FORMAT PLANVERFASSER PLANBEZEICHNUNG PROJEKTNR. P0233 MASSTAB 1:100 ARGE AQ-ARCH AQ1_PL_10_AR1_AU_GR-09_000 15.04.2020 GR/MN/JV 15.04.2020 - 1500x1050 00 Grundriss 9.OG 9.Obergeschoss (FOK +36,52m) - 100 5M 9.OG 9.OG
Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Page 15 Page 16 Page 17 Page 18 Page 19 Page 20 Page 21 Page 22 Page 23 Page 24 Page 25 Page 26 Page 27 Page 28 Page 29 Page 30 Page 31 Page 32 Page 33 Page 34 Page 35 Page 36 Page 37 Page 38 Page 39 Page 40Powered by FlippingBook