Vorsorgewohnungsmarktbericht | Frühjahr 2025

Vorwort

Das Jahr 2024 war ein bewegendes und gleichzeitig herausforderndes Jahr für den österreichischen Immobilienmarkt. Nach mehreren Zinssenkungen durch die EZB, die das Investitionsklima positiv beeinflusst haben, konnten insbesondere Anleger von attraktiveren Rahmenbedingungen profitieren. Steuerliche Entwicklungen wie die beschleunigte Abschreibung und verbesserte Renditen aufgrund steigender Mieten sind positive Signale für den Vorsorgemarkt. Die Kombination aus stabilen Erträgen, langfristiger Werthaltigkeit und steuerlichen Vorteilen ist Vorsorgewohnungsbesitzern besonders zugute gekommen. Auch für dieses Jahr bleiben die Aussichten positiv. Dennoch ist die Zahl der verkauften Vorsor- gewohnungen im vergangenen Jahr deutlich

gesunken, was weniger auf die Attraktivität des Produkts zurückzuführen ist, sondern auf die Tatsache, dass Käufer vermehrt zum Eigennutzerpreis gekauft haben. In diesem Bericht werfen wir einen umfassenden Blick auf die zentralen Entwicklungen des vergangenen Jahres. Wir analysieren nicht nur die Dynamik der Miet- und Kaufpreise, sondern beleuchten auch die Faktoren, die Vorsorgewohnungen erneut als stabile und zukunftsorientierte Investitionsmöglichkeit etabliert haben. Ziel ist es, Ihnen klare und fundierte Einblicke in den Markt zu bieten, um eine solide Entscheidungsbasis dafür zu schaffen, dass Sie die Potenziale dieses Segments bestmöglich für sich nutzen können.

Karina Schunker, MA MRICS

Andrea Pöchhacker, MSc MRICS

Geschäftsführerin EHL Wohnen GmbH

Prokuristin Bereichsleiterin Wohninvestments EHL Wohnen GmbH

Kobelgasse 9 1110 Wien

03

Powered by