Graz
Graz, die zweitgrößte Stadt Österreichs und wirtschaftliches Zentrum der Steiermark, bie- tet ein äußerst attraktives Investitionsumfeld im Immobiliensektor. Die Stadt profitiert von einer stetig wachsenden Bevölkerung, einer starken wirtschaftlichen Basis mit vielen ansässigen Unternehmen sowie den großen Universitäten. Diese Faktoren treiben die hohe Nachfrage nach Wohnraum, insbeson- dere nach altersgerechten und zukunftssi- cheren Wohnungen. Der Zuzug aus Regionen der Steiermark, Burgenland und Kärnten in die Stadt Graz bleibt ungebrochen. Aktuelle Marktdaten zeigen, dass für eine Vorsorge-
wohnung in Graz 2024 durchschnittlich 3.650 EUR/m² gezahlt wurden. Zu den Ver- kaufshits zählen nach wie vor Wohnungen mit einer Größe von 45 bis 50 Quadratmetern. Die Mietpreise haben sich in den letzten Jahren aufgrund der regen Neubautätigkeit eher nur moderat entwickelt, ziehen jedoch aufgrund der eintretenden Angebotsverknap- pung wieder stärker an. Somit sind durch- schnittliche Mieten im Neubau von 12,00 netto/m² erzielbar, in sehr guten Lagen bis zu 13,75 EUR netto/m². Diese Entwicklung unterstreicht das solide Wertsteigerungs- potenzial und die Attraktivität von Graz. 11,50 bis zu Spitzenreitern von 14,20 EUR netto/m² in besonders attraktiven Lagen erzielbar. Gut erschlossene Wohngebiete wie die Neue Heimat liegen etwas hinter der Innenstadt, Altstadt sowie dem beliebten Urfahr und bieten dennoch viel Potenzial. Hier lassen sich besonders bei vereinzelten Schnäppchen Renditen zwischen 3,5 % und knapp über 4,25 % erzielen. Linz zeigt sich als attraktiver Markt für kleinere Anleger- wohnungen, die besonders bei Studieren- den bzw. Pendlern gefragt sind. für langfristige Investitionen als auch für kurzfristige Kapitalanlagen großes Potenzial. Diese Vorzüge finden bei Wohnungssuchen- den immer mehr Beachtung und haben die ursprünglich eher niedrigen Kaufpreise sowie das Mietpreisniveau in die Höhe getrieben, wobei Preiszuwächse vor allem in inner- städtischen bzw. Seelagen zu verzeichnen sind. Mittelfristig wird Klagenfurt auch von der massiv verbesserten Anbindung an das Hochgeschwindigkeitsnetz der Bahn (Eröff- nung Koralmbahn Ende 2025, Fertigstellung Semmeringtunnel 2030) profitieren.
Linz
Linz ist die drittgrößte Stadt Österreichs und verzeichnet jährlich ein positives Bevöl- kerungswachstum. Als Investmentstandort ist der Markt deshalb hochinteressant, weil nur wenige Wohnprojekte realisiert werden und damit das Angebot für Wohnungs- suchende recht knapp ist, obwohl Linz zu den wichtigen Universitätsstädten und den stärksten Industriestandorten Österreichs zählt. Das hat dazu geführt, dass in den letzten Jahren nicht nur die Mieten, sondern auch die Verkaufspreise gestiegen sind. Bei Neubauprojekten sind Mieten zwischen
Kasernstraße 30 8010 Graz
Klagenfurt
Klagenfurt, die Landeshauptstadt Kärntens, bietet durch ihre Lage am Wörthersee und im Dreiländereck Österreich – Italien – Slowe- nien nicht nur hohe Lebensqualität, sondern auch interessante Investitionsmöglichkeiten. Die Stadt zieht internationale Käufer an, die nach Kapitalanlagen, Vorsorgeimmobilien oder Ferienwohnungen suchen. Besonders die Nähe zum Wörthersee macht Klagenfurt für Ferienwohnungen und Zweitwohnsitze attraktiv und lässt gute Renditen durch Miet- preise ab 11,50 EUR netto/m² im Erstbezug lukrieren. Mit ihrer guten Anbindung und der reizvollen Umgebung bietet die Stadt sowohl
Brauquartier 8055 Graz
23
Powered by FlippingBook