Wiens Mietmarkt bringt Anleger in die Poleposition
Die Mieten in Wien steigen, während immer weniger neuer Wohnraum entsteht. Zuzug und hohe Nachfrage treiben den Markt und ermöglichen deutlich höhere Renditen als in der Phase des Baubooms bis 2023. Für Anleger eröffnet das neue Chancen und ein gutes Zeitfenster, um von den attraktiven mittel- und langfristigen Perspektiven des Marktes zu profitieren.
Der Markt für Vorsorge- und Anlegerwohnun- gen in Wien ist durch die starke Nachfrage nach Mietwohnungen bei gleichzeitig stetig sinkendem Neubauvolumen geprägt. Die Abwärtstendenz bei den Preisen wird dadurch gestoppt und die durchschnittlichen Quadratmetermieten sind weiter gestiegen. Lagen 2023 die durchschnittlichen Miet- preise bei Vorsorgewohnungen im Erstbezug noch bei 13,90 EUR netto/m², kletterten sie 2024 auf 14,87 EUR netto/m² und für 2025 wird ein mindestens ebenso starker Anstieg auf fast 16,00 EUR netto/m² erwartet. Die Haupttreiber dieser Entwicklung sind anhal- tend hoher Zuzug, gestiegene Mietnachfrage und der stark rückläufige Wohnungsneubau. Auch die strengen Kreditvergaberichtlinien (KIM-Verordnung) haben den Eigenheim- erwerb erschwert, weshalb immer mehr – vor allem junge – Menschen auf Mietwohnungen angewiesen sind.
tät real weitgehend unverändert geblieben. Der Anstieg der durchschnittlichen Verkaufs- preise um knapp 3,9 % von 6.069 EUR/m² auf 6.303 EUR/m² ist darauf zurückzuführen, dass die Baukosten gestiegen sind und zugleich nur sehr wenige Projekte errichtet worden sind. Das Angebot konzentriert sich daher wieder viel stärker auf qualitativ hochwertigeren Wohnraum. Für Anleger bietet diese Marktsituation ein enormes Potenzial. Während in den vergangenen Jahren Renditen von mehr als 3 % oft schwer zu erwirtschaften waren, sind diese Rendite jetzt auch in Bestlagen erzielbar. An durchschnittlichen Standorten sind die Renditen hingegen sogar auf bis zu 4 % gestiegen. Damit liegen die Anfangs- renditen bereits in etwa gleich hoch wie die Fremdkapitalkosten. Die historisch niedrige Leerstandsrate sorgt zudem für eine sehr gute Vermietbarkeit und stabile Einnahmen.
Die Kaufpreise für Anlegerwohnungen sind bei vergleichbarer Objekt- und Standortquali-
16
Powered by FlippingBook