Büromarktbericht Wien | Herbst 2020

Vorwort

Nachfrage trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds kurz- bis mittelfristig im Gleichgewicht bleiben. Der Markt funktioniert also weiterhin, aber er ist anders geworden: Kosteneffizienz, Abstandsregeln und die Kombination von Büro- und Remote- Arbeitsplätzen sind bestimmende Themen für Standort- und Investitionsentscheidungen ge- worden. Jetzt nachhaltig richtige Entscheidungen zu treffen, erfordert umfassendes Know how, und die EHL-Bürospezialisten freuen sich, Sie bei der Entwicklung Ihrer Immobilienstrategie mit vollem Einsatz zu unterstützen.

Krisen kommen bekanntlich nie zu einem „günsti- gen Zeitpunkt“, aber wenn ein Markt grundsätzlich gesund und robust ist, dann stehen die Chancen gut, dass die Herausforderungen effizient und in überschaubarer Zeit bewältigt werden können. Erfreulicherweise präsentierte sich der Wiener Büromarkt bis zum Corona-Lockdown in genau so einer guten Verfassung: Die hochwertigen Projekte, die nach einem Rekordtief bei der Flächenproduk- tion im Jahr 2019 heuer auf den Markt kamen bzw. kommen, sind großteils vorvermietet und auch der Leerstand bei Bestandsobjekten liegt auf sehr niedrigem Niveau. Daher werden Angebot und

Mag. Michael Ehlmaier FRICS Geschäftsführender Gesellschafter EHL Immobilien GmbH

Mag. Stefan Wernhart MRICS Geschäftsführer EHL Gewerbeimmobilien GmbH

DI Alexandra Bauer MRICS Market Research | Bereichsleiterin EHL Gewerbeimmobilien GmbH

Thomas Schanda, MA Büroimmobilien | Bereichsleiter EHL Gewerbeimmobilien GmbH

Mag. Franz Pöltl FRICS Geschäftsführender Gesellschafter EHL Investment Consulting GmbH

2

Powered by