3. Gemeinsam stark Unsere internen Richtlinien für Mitarbeiter:innenzufriedenheit und -gesundheit
Als Arbeitgeber tragen wir nicht nur die Verantwortung für den Erfolg unseres Unternehmens, sondern auch für das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter:innen. Wir glauben fest daran, dass gesunde und zufriedene Mitarbeiter:innen die Grundlage für nachhaltigen Erfolg der EHL bilden. Aus diesem Grund setzen wir uns mit Leiden- schaft und Engagement dafür ein, bei EHL ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das nicht nur die berufliche Entwicklung fördert, son- dern auch das körperliche und seelische Wohlbefinden unserer Mitarbeiter:innen unterstützt. Es ist unser Anspruch, dass unsere Mitarbeiter:innen nicht nur fair entlohnt werden, sondern auch im Rahmen der unternehmerischen Möglichkeiten von flexiblen Arbeitszeiten profitieren, die es ihnen ermöglichen, ihre beruflichen Verpflichtungen mit ihren familiären und privaten Verantwortungen in Einklang zu bringen. Wir erkennen die Bedeutung eines ausgewogenen Arbeits- und Privatlebens an und streben danach, Arbeitszeiten anzu- bieten, die diese Balance unterstützen. Darüber hinaus bieten wir bei EHL freiwilli- ge Sozialleistungen an, die über die gesetz- lichen Anforderungen hinausgehen und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter:innen fördern. Diese Sozialleistungen sollen
dazu beitragen, ein unterstützendes und motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jede:r Einzelne geschätzt und respektiert fühlt. In dieser Organisationsrichtlinie möchten wir unsere Bestrebungen festhalten, kontinuierlich an der Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei EHL zu arbeiten und sicherzustellen, dass unsere Mitarbei- ter:innen die bestmögliche Unterstützung erhalten, um ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen. 3.1. Flexibel zum Erfolg: Unsere Richtlinie für eine agile Arbeits- organisation Wir sind überzeugt, dass Flexibilität ein entscheidender Faktor für den Erfolg sowohl unserer Mitarbeiter:innen als auch der EHL ist. Unsere Regelungen für eine agile Arbeitsorganisation reflektieren unser Engagement für eine moderne Arbeitskul- tur, die den individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen unserer Mitarbeiter:in- nen gerecht wird. Wir erkennen an, dass starre Arbeits- zeiten nicht mehr zeitgemäß sind und die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter:innen
oft vielfältig und unterschiedlich sind. Unsere Organisationsrichtlinie sieht daher im Rahmen betrieblicher Erfordernisse flexible Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit und Telearbeit vor, um den Mitarbeiter:innen der EHL die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeits- zeiten an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen: 3.1.1. Gleitzeit Durch die Vereinbarung von Gleitzeit wird den Mitarbeitenden der EHL die Möglich- keit gegeben, innerhalb vorgeschriebener Grenzen und unter Berücksichtigung der Betriebserfordernisse, Beginn und Ende ihrer Tagesarbeitszeit selbst zu bestimmen. Die Gleitzeitvereinbarung ist ein bedeu- tender Schritt hin zu mehr Flexibilität und Mitarbeiter:innenzufriedenheit. In einer sich ständig wandelnden Arbeits- welt, in der Work-Life-Balance und individu- elle Bedürfnisse an Bedeutung gewinnen, bietet die Gleitzeit eine Lösung, die sowohl den Anforderungen des Unternehmens als auch den Bedürfnissen der Mitarbeiter:in- nen gerecht wird. Die genauen Bedingungen sind in der Gleitzeitvereinbarung festgelegt und bilden als Anlage zum Dienstvertrag einen integra- len Bestandteil des Dienstverhältnisses.
08
EHL Immobilien Gruppe
Powered by FlippingBook