NACHFRAGEENTWICKLUNG
Mietniveau in Wien (in EUR/m²)
Im Gegensatz zur Angebotsseite, die sich kurzfristig kaum verändert hat, zeigten sich auf der Nachfrageseite im zweiten Quartal deutliche Unterschiede zum ersten Quartal. Das Interesse an Eigentumswohnungen ist stark gestiegen, Kaufentscheidungen werden deutlich schneller getroffen und die Zahl der verbücherten Transaktionen ist im Jahresvergleich um mehr als 20 Prozent gestiegen. Auslöser dieser Entwicklung ist zum einen, dass Kaufinteressenten nicht mehr mit sinken- den Preisen rechnen und sich somit weiteres Zuwarten auch nicht mehr lohnt. Zum anderen erwarten Wohnungssuchende, dass das Angebot in Zukunft deutlich zurückgehen und die eigene Wunschwohnung auch schwerer zu bekommen sein wird. Die Lage am Mietmarkt spitzt sich weiter zu. Die ungebrochen starke Nachfrage trifft auf ein immer kleineres Angebot und viele Wohnungssuchende müssen daher kompromissbereiter sein. Die Zahl der Mietanfragen je Wohnung steigt weiter, die Neuvermietungen erfolgen in den meisten Fällen innerhalb kürzester Zeit und Mietinteressenten müssen sich sehr rasch entscheiden, um zum Zug zu kommen. Die starke Mietnachfrage und der deswegen gegen Null tendierende Leerstand befeuern auch das Interesse privater Anleger an Vorsorgewohnungen, auch wenn Kaufentscheidungen nach wie vor konservativ getroffen werden. Institutionelle Investoren, die mittelgroße und große Immobilien kaufen, prüfen den Markt wieder intensiver nach passenden Investmentmöglich- keiten. Aufgrund der analytisch geprägten Vorgehensweise dieser Käufergruppe ist dies als positives Signal für eine zeitnahe Trendwende und eine Erholung des Marktes zu werten. In absehbarer Zeit dürfte sich dies auch wieder in konkreten Transaktionen widerspiegeln. Dies wird jedoch die herrschende Angebotslücke nicht unmittelbar schließen können.
Keine Angabe
1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 1180 1190 1200 1210 1220 1230
12,50
15,40
13,60
15,70
13,90
16,40
13,00
14,20
13,80
16,20
14,00
16,50
14,20
16,70
14,00
16,50
11,60
14,50
11,20
13,10
13,70
12,20
13,80
15,80
13,00
14,80
12,30
13,60
12,50 12,50
13,90
14,10
13,80
16,20
14,00
16,50
12,60
13,60
11,90 12,00
13,20
13,00
12,50
13,70
10 €
12 €
14 €
18 €
8 €
16 €
Bestand
Erstbezug
Quelle: Erster Wiener Wohnungsmarktbericht 2025, Stand: März 2025
Wiener Wohnungsmarkt | Marktupdate H1 2025
Seite | 4
Powered by FlippingBook