NACHFRAGEENTWICKLUNG
Mietniveau in Wien (in EUR/m²)
Die 2024 gestarteten Zinssenkungen beginnen heuer ihre volle Wirkung zu entfal- ten und schlagen sich daher bereits deutlich in den Verkaufszahlen des 1. Quartals nieder. Die Finanzierungskosten sind aktuell wieder deutlich günstiger und zugleich ist Wohnungssuchenden bewusst, dass das Angebot in den nächsten Monaten zu- rückgehen wird. Die Nachfrage nach Vorsorgewohnungen in sehr guten und guten Lagen ist eben- falls gestiegen und auch Kaufentscheidungen werden in diesem Segment wieder rascher getroffen. Vorausgesetzt werden jedoch erzielbare Renditen von durch- schnittlich 3,8 Prozent, die durch die gestiegenen Mieten gut erzielbar sind. Zu- sätzlich wächst die Attraktivität aufgrund der gegen Null tendierenden Leerstands- kosten in Kombination mit den niedrigeren Fremdkapitalkosten. Das Interesse an Mietwohnungen ist zugleich ungebrochen hoch. Hier gibt es nach wie vor einen deutlichen Nachfrageüberhang, angebotene Wohnungen werden im- mer öfter unmittelbar nach dem Auszug der Vormieter neu vergeben und vor allem bei den besonders gefragten Wohnungen im mittleren Preissegment müssen sich Interessenten derzeit sehr rasch entscheiden, um zum Zug zu kommen. Von dieser Entwicklung profitieren Projekte im Umland, insbesondere wenn sie eine gute öffentliche Anbindung an die Bundeshauptstadt aufweisen und werden als Alternative zu Wien geschätzt.
Keine Angabe
1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 1180 1190 1200 1210 1220 1230
12,50
15,40
13,60
15,70
13,90
16,40
13,00
14,20
13,80
16,20
14,00
16,50
14,20
16,70
14,00
16,50
11,60
14,50
11,20
13,10
13,70
12,20
13,80
15,80
13,00
14,80
12,30
13,60
12,50 12,50
13,90
14,10
13,80
16,20
14,00
16,50
12,60
13,60
11,90 12,00
13,20
13,00
12,50
13,70
10 €
12 €
14 €
18 €
8 €
16 €
Bestand
Erstbezug
Quelle: Erster Wiener Wohnungsmarktbericht 2025, Stand: März 2025
Wiener Wohnungsmarkt | Marktupdate Q1 2025
Seite | 4
Powered by FlippingBook